Corvetteforum Deutschland
Mein Erlebnis mit einer 2008 C6 Schraubenkompressor - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Mein Erlebnis mit einer 2008 C6 Schraubenkompressor (/showthread.php?tid=46725)

Seiten: 1 2


Mein Erlebnis mit einer 2008 C6 Schraubenkompressor - Camaro WS6 - 30.04.2010

Durch meinen Beruf bin ich schon mehrfach in den Genuss gekommen, einige Sportwagen fahren zu dürfen. Corvetten habe ich schon normale C6´n C6 Z06´n etc. gefahren, die Z06 war bis jetzt für mich das nonplusultra, aber mein "Ritt" heute war doch extremer.

Zur Vorgeschichte: Ein Kunde von mit kam mit einen BMW 650i und sagte: Ich mag das Auto nicht, ich will wieder ne Corvette (er hat schon mehrere besessen).
Durch dieses Forum bin ich auf ein Thread aufmerksam geworden, wo eine von Till Kühner getunte Corvette bei BMW B&K steht. Meinen Kunden habe ich diese gezeigt und er war begeistert. Hab mich dann mit dem BMW Händler in Verbindung gesetzt, er war gerne bereit, den 650i zurückzunehmen.

Heute morgen dann mit dem 650i die 140 km hingefahren, für seine 360 PS etwas schwachbrüstig, aber nicht schlecht. Rückfahrt dann mit der C6 mit Leistungspaket, laut Till Kühner 612 PS und über 700 NM.

Was mir da ab 2500 u/pm geboten wurde ist einfach nur der Hammer. Die ersten beiden Gänge sind nicht wirklich ausreizbar, aber ab den 3. gehts nur noch vorwärts. Selbst wenn man im 6. Gang bei 200 km/h reinschaltet und dann Vollgas gibt, schiebt sie voran. So ein Leistungsspektrum war ich noch nicht gewohnt.

Die Geschichte könnte hier jetzt schon zu Ende sein, aber leider ist sie das nicht. Nach ca. 60 km Fahrt merkte ich ab und zu ein ruckeln, als ob sie Zündaussetzer hat. Nach ein paar weiteren Kilometern auf einmal alle Lampen am brennen, reduzierte Motorleistung, etc. zum Glück kam gerade eine Abfahrt, ich dann da runter und mit starken Ruckeln auf nen Parkplatz. Motorhaube auf, Zündspulen und Kerzen geguckt, alles drauf.

Da ja auf der Seitenscheibe ne Service-Nummer steht, hab ich dort angerufen und es ging sofort das Assistance-Center dran. Ich alle Daten durchgegeben und meine Position. Keine 5 min. später kam ein Rückruf, innerhalb von 60 min. ist jemand da. Wow, ich dachte, die Assistance geht gar nicht mehr, um so mehr die Freude. Weil ich dann etwas Langeweile hatte, hab ich mir den Motor weiterhin angeschaut. Auf einmal sehe ich, dass der Sporluftfilter vom Ansaugrohr komplett runter war, kein Wunder dass der Motor nicht richtig läuft, so ohne MAF.

Draufgesteckt, festgeschraubt, Motor an, läuft!!! GM-Assistance angerufen, brauchen nicht mehr kommen. Dann wieder auf die Bahn und den Rest der Fahrt genossen mit dieser brachialen Leistung.

Schöne Grüße
Jens


RE: Mein Erlebnis mit einer 2008 C6 Schraubenkompressor - KnightRainer - 30.04.2010

Zitat:Original von Camaro WS6
Auf einmal sehe ich, dass der Sporluftfilter vom Ansaugrohr komplett runter war

waren die Schrauben nicht angezogen? Oder keine drin? dumdidum
wieso fällt sowas ab?


- Camaro WS6 - 30.04.2010

Ist mit einer Schlauchschelle befestigt und war wohl nicht richtig draufgesteckt und festgezogen worden.


- speed300 - 30.04.2010

Ich denke der Kompressor hat den Schlauch durch den Druck von dem Rohr runtergeblasen.... Feixen

Gruß

W.


RE: Mein Erlebnis mit einer 2008 C6 Schraubenkompressor - Leonie - 30.04.2010

Definiere Schraubenkompressor.. Feixen

Also ein Roots Typ (KB, Whipple, Magnacharger, TVS...), richtig?
Würde nach meinen Erfahrungen (mit dem "Terminator" damals) zu diesem Statement passen:

Zitat:Original von Camaro WS6
.....Was mir da ab 2500 u/pm geboten wurde ist einfach nur der Hammer.....

Schöne Grüße
Jens

Nicht dass ich (im Gegensatz zu damals) im Moment die Kohle für nen Umbau übrig hätte, die wird gerade in "Wohnraum" investiert, aber eben konnte ich einen CLK 55 (209, 367 PS) in meinem Windschatten nicht abschütteln!! Heulen

Aber wir wollen es demnächst vielleicht nochmal nebeneinander (also ohne Windschatten) versuchen... Großes Grinsen

Gruss, Bernd Hallo-gruen


RE: Mein Erlebnis mit einer 2008 C6 Schraubenkompressor - KnightRainer - 30.04.2010

Zitat:Original von Leonie
Nicht dass ich (im Gegensatz zu damals) im Moment die Kohle für nen Umbau übrig hätte, die wird gerade in "Wohnraum" investiert, aber eben konnte ich einen CLK 55 (209, 367 PS) in meinem Windschatten nicht abschütteln!! Heulen :

dann hättest du ihn mal aus dem Windschatten rauslassen müssen indem Du rechts rüberziehst. DANN hättest Du ihn abgeschüttelt.
Du hast schliesslich einen LS1. Der geht besser als ein LS2. Frag Hawk69.


RE: Mein Erlebnis mit einer 2008 C6 Schraubenkompressor - Hawk69 - 30.04.2010

Zitat:Original von KnightRainer
Zitat:Original von Leonie
Nicht dass ich (im Gegensatz zu damals) im Moment die Kohle für nen Umbau übrig hätte, die wird gerade in "Wohnraum" investiert, aber eben konnte ich einen CLK 55 (209, 367 PS) in meinem Windschatten nicht abschütteln!! Heulen :

dann hättest du ihn mal aus dem Windschatten rauslassen müssen indem Du rechts rüberziehst. DANN hättest Du ihn abgeschüttelt.
Du hast schliesslich einen LS1. Der geht besser als ein LS2. Frag Hawk69.


Gäähhnn, du musst Sorgen haben Yeeah! Respekt


RE: Mein Erlebnis mit einer 2008 C6 Schraubenkompressor - Till - 30.04.2010

Zitat:Original von Leonie
Definiere Schraubenkompressor.. Feixen

Also ein Roots Typ (KB, Whipple, Magnacharger, TVS...), richtig?
Nein, ein Schraubenkompressor. Ein modifizierter Lysholm-Kompressor, wenn du es etwas genauer wissen willst. Zwinkern

Bei dem System sind Luftfilter und Rohre alle nicht unter Druck, sondern auf der Saugseite. Durch Ladedruck kann da nichts abgeschossen werden.

Ich war übrigens das letzte Mal Anfang August letztes Jahr da dran. Wenn es jetzt nach nur 60km Fahrt auseinanderfällt, ist das sicher nicht meine Schuld.

Gruß, Till


- colonel - 30.04.2010

Wieso Sportluftfilter vorm MAF?!? Grübeln


RE: Mein Erlebnis mit einer 2008 C6 Schraubenkompressor - Camaro WS6 - 01.05.2010

Zitat:Original von Till
Ich war übrigens das letzte Mal Anfang August letztes Jahr da dran. Wenn es jetzt nach nur 60km Fahrt auseinanderfällt, ist das sicher nicht meine Schuld.
Gruß, Till

Das hab ich auch nicht so gemeint Zwinkern
Vermutlich haben die bei BMW ne Motorwäsche oder ähnliches gemacht, was weiss ich.

Erst kommt der Sportluftfilter, dann der MAF, dann das Rohr zur Ansaugbrücke. Der Luftfilter war inkl. MAF vom Rohr gerutscht.