![]() |
Lackieren der Abluftgitter 72er C3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Lackieren der Abluftgitter 72er C3 (/showthread.php?tid=46589) |
Lackieren der Abluftgitter 72er C3 - mister_ex - 25.04.2010 Hallo zusammen, ich möchte die Abluftgitter an den Kotflügeln meiner 72er C3 in Wagenfarbe lackieren. Natürlich exklusive dem "Steg", der soll chromfarben bleiben. Welcher Ansatz ist der beste? Komplett in Wagenfarbe und dann die Fläche des Stegs abschleifen? Ist das von der Optik dann original? Danke Euch! Marc - Frank the Judge - 25.04.2010 Schleifen wird Dir die scheinende Oberfläche durch Kratzen wohl ruinieren. Ich würde lackieren. Wenn der Lack leicht angezogen ist, die Stellen, wo das Silber rausschauen soll, mit einer Chemikalie abwischen (Aceton?). Ein Lackierer wird Dir das so gestalten können, dass es aussieht wie das Original. Schau mal hier rein ---> https://forums.corvetteforum.com/c3-general/2559920-painting-side-grill-progress-pics.html Gitter lackieren - V8yunkie - 25.04.2010 Mach es so wie Frank geschrieben hat: Lackieren, dann auf ein gerades Stück Holz eine alte Socke ziehen und diese mit Aceton befeuchten. Damit über die erhabenen Chrom-Stege wischen. Funktioniert gut und ist keine Hexerei. Gruß, Thomas - mister_ex - 25.04.2010 Danke Euch! Was mir nicht gefällt ist durch das Abziehen habe ich nur die Oberfläche des Stegs in Chrom, nicht aber den kompletten Steg. Der Thread im Forum in den USA beschreibt das Vorgehen klassisch mit Abkleben... Ich denke das Ergebnis ist besser, aber es dauert natürlich auch Tage! Grüße Marc - mister_ex - 25.04.2010 ... hatte gerade noch einen Einfall: warum nicht komplett Lackieren und dann den Steg mit Chromfolie bekleben? Hält das auf dem kurzen Steg? Marc - Frank the Judge - 25.04.2010 Hält nicht und sieht doof aus. Side Vent Covers - blackvett - 25.04.2010 Hallo Marc, das mit dem Holzklotz und der Socke funktioniert super. Hatte ich auch so gemacht. Oder nach dem Trocknen mit Lappen und Verdünnung ran gehen, ist aber eine Scheisplackerei. Grüße Günther |