![]() |
Blinker leuchtet dauerhaft - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Blinker leuchtet dauerhaft (/showthread.php?tid=45777) Seiten:
1
2
|
Blinker leuchtet dauerhaft - rp-tennessee - 27.03.2010 Hallo ich hab seit gestern ein Problem mit meinem Blinkern wenn ich links blinke geht er schnell rechts geht er normal bei dritten bis fierten mal rechts blinken, blinkt er vorne rechts normal, leuchtet aber hinten rechts durchgehend und geht nicht mehr aus egal was man macht er leuchtet sogar bei zu geschlossenem Fahrzeug. die einzige möglichkeit ihn aus zu schalten ist wen man ca 20 Sekunden lang nach rechts blinkt dann fängt er an wider normal zu blinken. die linke Seite blinkt dann aber immer noch zu schnell. ich hab in der such Funktion leider nix gefunden was mich weiter bringt ich hoffe das mir jemand helfen kann MFG Ralf ![]() RE: Blinker leuchtet dauerhaft - Jochen - 27.03.2010 Wurden denn kürzlich irgendwelche Arbeiten an der Fahgrzeug Elektrik gemacht? Kam es zu einem Kurzschluss irgendwo? Mach mal im Beifahrerfußraum, hinter der Fußmatte, die Klappe auf und schau ob dort an den Steckern zum Steuergerät Wasser steht, ob Feuchtigkeit vorhanden ist, oder ob Korrosion an den Steckern zu erkennen ist. Fehlercodes schon ausgelesen? Wenn nicht mach das mal und stell diese hier ein. Anschliessend die Batterie für 10 Minuten abklemmen und dann nochmal versuchen. Grüße, Jochen - rp-tennessee - 27.03.2010 Daran rum geschraubt wurde nicht einen Kurzschluss hat es auch nicht gegeben,ich hatte sie nur auf einem Hänger transportiert. danach war das Problem da ich hatte sie vor ca 3 Tagen aus dem Winterschlaf geholt da ging alles einwandfrei den hat sie ohne Batterie gemacht. - rp-tennessee - 27.03.2010 So folgende codes konnte ich auslesen 28TCS C 1221 H C 1222 H C 1276 H C 1268 H 40 BCM B 0432 H B 0502 HC B 0507 HC 58SDM U 1040 H 99HVAC B 0446 H A0LDCM B 2252 H B 2254 H B0-RFA U 1000 H U 1064 H so das ist jetzt alles ist nur die frage was die alle bedeuten? MFG Ralf - Jochen - 27.03.2010 Ralf, interessant sind die beiden BCM codes mit HC (history und current). Wenn ich richtig sehe hast Du einen US Version. Da wurde sicher irgendwann mal umgerüstet, also das die DRL´s nicht mehr laufen und evtl. hinten auf gelbe Blinker? Das wäre der erste Punkt wo ich die Suche ansetzen würde. Oft halten diese Umrüstungen nur ein paar Jahre, dann gibts einen Defekt in einer Leitung, oder schlimmstenfalls einen kurzen (war bei meinem Escalade so, was zu einem defekt des BCMs führte). Zweiter Suchpunkt: Schalter der Warnblinkanlage (dort laufen die einzelnen Kabel der Blinker durch) Dritter Suchpunkt: Korrodierte Massepunkte Vierter Punkt: DRL Relais Nr. 38 und 40 im Sicherungskasten im Fußraum überprüfen Fünfter Punkt: BCM evtl. defekt. Dann würden evtl. auch andere Verbraucher die am gleichen BCM Eingang hängen auch Fehlfunktionen aufzeigen. Viel Erfolg bei der Suche. - rp-tennessee - 27.03.2010 Ja hinten habe ich gelbe Blinker die Corvette wurde letztes jahr 18.11. 2009 auf Deutsche Zulassung umgebaut . wie kann ich die Relais Nr. 38 und 40 prüfen und was ist ein BCM? ist es normal das im speicher so viele eingräte drinstehen ? - Molle - 27.03.2010 B0502 und B0507 kommen nach einer Umrüstung auf Euro Standart immer weil die Relais durch Kabelbrücken ersetzt werden. Diese Fehler beeinflussen die Blinkfolge in keinster Weise. Ich würde den Waarnblinkschalter mal leicht antippen wenn der Fehler wieder auftaucht. Einfach nur leicht drücken,so ca. 1-2mm Mal sehen was passiert. Das hört sich nach Warnblinkschalter an. @rp-ennessee Du hast hinten je 2x blinken an jeder Seite??? Beide Blinker an der jeweiligen Seite blinken??? - rp-tennessee - 27.03.2010 Ja zwei Blinker und beide blinken. das werde ich mal probieren. sollte man die Fehler löschen ? - Molle - 27.03.2010 Zitat:Original von rp-tennesseeAuf jeden Fall, denn viele sind durch Unterspannung beim Startvorgang entstanden. Die Anmeldung der Steuergeräte am Datenbus System ist da etwas ins stolpern gekommen. Davon zeugt der B0432 im BCM und der U1040 im SDM. Das ist ein typisches Symptom dafür. Der B0502 und B0507 kann nicht gelöscht werden. Es kann sich auch um einen Defekt des Sicherungskasten im Motorraum handeln!!!!! Ich würde aber zuerst den Warnblinkschalter prüfen. - rp-tennessee - 27.03.2010 Also ich hab jetzt nochmal geschaut wenn man den Warnblinkschalter nur leicht drückt dann hört man nur das Relais des Schalters wen man ihn ganz drückt dann gehen gleichzeitig die Relais im heck mit an wenn man bei leicht gedrücktem schalter rechts oder links blinken dann gehen die Relais im heck ebenfalls mit an. ich habe mal die Lampen rausgeschraubt da sind auf jeder Seite 3 Relais zusamen und noch eins das ans Rücklicht geklebt ist und unten ist noch auf jeder Seite ein kleiner kasten wo ein kabel reingeht. ich hab eine rechnung gefunden umgebaut wurde dies von automoll e.K. Corvetteproject . 11.09 |