Corvetteforum Deutschland
Riss im Kotflügel - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Riss im Kotflügel (/showthread.php?tid=43222)



Riss im Kotflügel - weinh - 15.11.2009

Hallo!

Bei meiner gestrigen Demontage der Bremsbacken ist mir leider ein "Flurschaden" passiert - ich mit Oberkörper im Radhaus, störrische Schraube löst sich plötzlich und ich rums mit meinem Rücken an die Kotflügelkante. Ergebnis siehe Bild.

Könnte mich natürlich in den Hintern beissen und habe spontan einige schon länger nicht mehr benötigte Kraftausdrücke vom Stapel gelassen. Motzen

Meine Frage: Ist das jetzt eher ein Schönheitsfehler oder bin ich gut beraten diesen Riss zu beseitigen. Wenn letzteres, dann wie am besten?




Vielen Dank für Eure Tipps!

Ciao
Carsten


- MKWeyhe2 - 15.11.2009

Such Dir am besten einen Lacker welcher sich in GFK auskennt und das wieder schön macht.

Gruß
Markus


- Wesch - 15.11.2009

Hallo

Wenn du mit Schoenheitsschaden leben kannst, dann lass das sein.
Der Riss wird nicht weitergehen und du wirst den Kotfluegel nicht verlieren.

Du kannst aber von Innen eine GFK Matte einlegen, um den zu stabilisieren, dann bist du auf der sicheren Seite.

Arbeitest du von aussen daran, wird das zumindest ein Nachlackieren mit sich ziehen, ums unsichtbar zu machen, dann der gesamte Kotfluegel.

MfG. Günther


- Peter 01 - 15.11.2009

Hallo,

ärgerlich, aber eher ein Schönheitsfehler. Mach es, wie es der Günther beschrieben hat, von der Rückseite eine Matte. Von der Vorserseite würde ich des öfteren ( aber wirklich ) Autowachs in den Riss einmassieren, damit keine Feuchtigkeit in den Matten kommen kann. Wenn Du Winterfahrer bist ( Salz ) dann würde ich allerdings den Riss von der Außenseite mit verdünntem Klarlack versehen. Verdünnt: Du siehst ihn kaum, wenn er eingetrocknet ist, des weiteren zieht er in den Riss ein.

Gruß


Peter


- weinh - 15.11.2009

Vielen Dank für die Ratschläge!

Das mit der Matte von innen klingt vernünftig und ist auch nicht schwer umzusetzen.
Winterfahrer bin ich zwar nicht - werde aber dennoch schauen, daß ich von aussen mit Wachs oder Klarlack "versiegeln" kann.

Schönen Wochenendausklang noch! Hallo-gruen

Carsten


- c373 - 15.11.2009

Rauhe den Kunststoff von innen mit Sandpapier an, dann bevor du was draufklebst, wische mit Aceton drueber. Das " aktiviert" - weicht die Oberflæche kurzzeitig auf. Klebe die Glasfaser nicht mit Polyester , sondern Epoxy drann ( Zweikomponentenkleber). Wenn du die Matte kaufst, dann keine gewebte. Die normale Glasfasermatte læsst sich auseinanderfriemeln, so dass sie duenner wird. erst Polyester auf den GFK, dann Matte , dann tupfen. Man tupft den zæhen Epoxy Sehr gut mit einem gekappten billigen Pinsel ein. Je nachdem wie schnell du bist, mit mehreren, weil das Epoxy schnell aushærtet. Ist eine Mehr fummelige Arbeit als mit Polyester.