Corvetteforum Deutschland
X-Pipe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: X-Pipe (/showthread.php?tid=4288)

Seiten: 1 2


X-Pipe - Erwin - 11.03.2003

Hi zusammen !

Kurze Frage: Was bewirkt eine X-Pipe ???

Freundliche C5 Grüße, Erwin


- Titan - 11.03.2003

Hallo,

soweit ich das weiss, bewirkt ein X-Pipe neben einer gewissen Geräuschdämpfung noch für eine bessere Strömung im Mittelstück (zwischen Cat und Muffler), somit weniger Gegenstau und evtl. etwas mehr Leistung.

Diese Information hab ich auch nur irgendwo gelesen.
Falls ich damit falsch liegen sollte, bitte korrigieren.

Gruß,
Flo


- Eckaat - 11.03.2003

Ich halte das persönlich für einen Marketinggag. Wenn man die Sache strömungstechnisch beleuchtet bleibt folgendes festzustellen: Die beiden Abgasströme kreuzen sich und prallen dabei aufeinander. Nach einer einfachen Logik kann dabei keine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit, sondern bestenfalls ein Stau erreicht werden. Wenn man zwei Gartenschläuche aus denen Wasser läuft im rechten Winkel zusammenhält, was passiert dann wohl? Ein schneller gerader Strahl? Wohl kaum. Eher eine Riesenspritzerei in alle Richtungen. Das gleiche passiert auch mit den Abgasen....

glaubt Ecki zu wissen


- mrchevy - 11.03.2003

Nennt sich meines Wissens auch "Crossover" & dient wie bereits beschrieben dem Ausgleich beider Zylinderbänke im Bezug auf den Staudruck...

Mit Ohne Crossover kann es bei Mortoren (kenne es nur von gemachten Motörchen) dazu führen, das sowohl keine volle Leistungsentfaltung wie auch daraus resultierend Drehmomentschwankungen auftreten können...

P.S:
Ne nachträglich Crossover wird meines Wissens nach immer möglichst dort gesetzt, wo das Auspuffsytem nach dem Hosenrohr am wärmstens wird... Kann man einfach austesten, indem man ne Sprühdose nimmt, das Auspuffsystem einsprüht & dort, wo der Lack als erstes verbrannt wird, da solle die "Crossover" gesetzt werden...

P.S:
Verbessert mich bitte, sollte ich auf dem Holzweg sein...!!! #;-)


- 454Big - 11.03.2003

So sieht ne X-Pipe aus:

[Bild: xpipe1.jpg]

Nach Messungen aus dem US-Forum bringt das X-Pipe zwischen 5 und 8 PS bei der ZR-1.
Leider auch gute Lautstärke......

Prinzip ist nicht so ganz wie zwei Gartenschläuche - es geht m.E. nur darum die minimalen Druckunterschiede von linker zu rechter Bank entsprechend auszugleichen und in den jeweils anderen Trakt zu lenken. Glaubt man den Messungen scheint es zu funzen...... OK!


- Titan - 11.03.2003

Also ich kann jetzt nicht behaupten, daß ich damit praktische Erfahrungen habe, oder daß ich weiss, daß das ganze Stimmt, was die X-Pipe-Macher behaupten...

aber bei einem X-Pipe prallen die Gase nicht in einem rechten Winkel aufeinander wie bei einem X, sondern sie verlaufen eher parallel zueinander.

Ich könnte mir aber schon vorstellen, daß wenn die Gase aufeinandertreffen, sie sich in dem X vermischen, und dann sich gleichmäßiger wieder auf den Rest des Abgasrohres verteilen können.
Das wäre dann zwar keine schnellere Strömungsgeschwindigkeit, aber immerhin ein gleichmäßigeres Aufteilen der Gase in die beiden Rohre, somit doch auch ein gleichmäßigerer Gegenstau, der auf die Zylinderbänke ausgeübt wird,... ... oder?!? besoffen

Das wäre jetzt aber nur meine Erklärung zu deren Behauptung...!
Keine Ahnung ob das so stimmt...

Gruß,
Flo


- Denny - 11.03.2003

@Eckaat
Ohne selbst Ahnung zu haben, möchte ich Deinem Beispiel widersprechen. Es liegt ja kein dauerhafter Abgasstrom in beiden Rohren vor. Abgas kommt doch immer abwechselnd links und rechts. Damit sollte sich das strömungstechnisch nicht überschneiden.


- Till - 11.03.2003

Das Blubbern des Serienauspuffs geht mit der X-Pipe weg. Ob das besser ist?

Das Poppen wenn man vom Gas geht soll weniger werden. Ist bei mir weder mit dem Serienauspuff, noch mit dem RED-Auspuff bisher ein Problem gewesen. Wenn hin und wieder mal ein leises Plop zu hoeren ist - egal.

Obiges kommt alles aus dem Ami-Forum.

Und dann gibt es die Theorie, dass mit der X-Pipe die Stroemung besser ist. Die Uberlegung von Ecki ist aber gar nicht so schlecht. Tatsaechlich gibt es Leute, die mit X-Pipe weniger Leistung gemessen haben als ohne. Ohne H oder X-Pipe muesste die Stroemung eigentlich am besten sein. Wie viel der Druckausgleich zwischen links und rechts ist weiss ich nicht. Und ob man dafuer ein grosses Rohr braucht, oder ob das kleine H-Rohr der Serie reicht, weiss ich auch nicht.

Der Titan-Auspuff von Corsa hat uebrigens auch ein H, und kein X. Ob das an Fabrikationsmoeglichkeiten oder an Leistungsmaximierung liegt?

Bei Stahl kann die Herstellung eines kleinen Hs kaum schwerer sein als ein grosses H oder ein X. Und dann kann man an verschiedenen Stellen lesen, dass Chevy urspruenglich ein grosses H vorgesehen hatte, und dann ohne ersichtlichen Grund die schlechtere Variante mit kleinem H gewaehlt hat. Wer soll denn sowas glauben.

Die Random High Flow Cats bringen angeblich viel mehr, als man mit Auspuff erreichen kann. Hat denn in D. schon mal jemand einen anderen Kat probiert?

Till


RE: X-Pipe - pacecar - 11.03.2003

Hallo;

Soweit ich weiss dient die Crossover Pipe der Strömumgsoptimierung der Auspuffschockwellen von den beiden Zylinderbänken!!

Soweit das blubbern angeht so kann ich euch nur sagen dass bei meiner 2003er sowieso fast kein blubbern zu hören ist.

Ich habe vor mir nächsten Monat die Crossoverpipe und Auspuff von Magnaflow zuzulegen mal sehen wie da der V8 Sound klingt!!!!


Jerry


RE: X-Pipe - Brandl René - 11.03.2003

Hallo Letzebuerg---Hei och Letzebuerg(Brandl René)