Corvetteforum Deutschland
Lenkgetriebe wechseln ohne den Fächerkrümmer auszubauen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Lenkgetriebe wechseln ohne den Fächerkrümmer auszubauen? (/showthread.php?tid=42799)

Seiten: 1 2


Lenkgetriebe wechseln ohne den Fächerkrümmer auszubauen? - Günther-C3 - 21.10.2009

Mein meiner 68er BB habe ich einen Headman Fächer verbaut. Wenn ich das Lenkgetriebe tauschen möchte, muß ich den Fächer abbauen oder geht sich das aus?

Gruß, Günther


- 454Big2 - 21.10.2009

Ohne die Bausituation zu kennen:

Sollte passen, weil die Bolzen von aussen nach innen durch den Rahmen gesteckt sein sollten.
Damit müssen innen nur die drei Muttern gelöst werden.
Der Pitman Arm sollte vom Gestänge vorher gelöst werden.

Viel Erfolg und verfluche mich nicht, falls es aus irgendeinem verbauten Grund bei Dir nicht passen sollte..... Engel


- renncorvette - 21.10.2009

Zitat:Original von 454Big2
Ohne die Bausituation zu kennen:

Sollte passen, weil die Bolzen von aussen nach innen durch den Rahmen gesteckt sein sollten.
Damit müssen innen nur die drei Muttern gelöst werden.
Der Pitman Arm sollte vom Gestänge vorher gelöst werden.

Viel Erfolg und verfluche mich nicht, falls es aus irgendeinem verbauten Grund bei Dir nicht passen sollte..... Engel


Hi,

bei unserem BB mit Headers und Sidepipes ging das Lenkgetriebe so raus, viel spaß dabei.


- Günther-C3 - 21.10.2009

Danke! Schau mer mal ob´s klappt......

mfg Günther


- Frank the Judge - 21.10.2009

Wenn es nicht klappen sollte..., das lösen der oberen Krümmerschrauben mit ein bißchen biegen (ohne ausbauen) hilft oft über den fehlenden Zentimeter hinweg.


- Blackvette68 - 21.10.2009

.....und übrigens, Masochisten lassen vorher den Motor warmlaufen. Feixen

Hab am Wochenende Dein Auto im Messegelände bewundert, Hut ab.

Gruß OLI


- Günther-C3 - 21.10.2009

Hey Oli! Was sagst denn nix dass du auf die Messe kommst? Kopfschütteln Hätt dir ein Bier ausgegeben Prost!
Der Grund warum ich das Lenkgetriebe ausbaue ist der, dass ich mir die Jeep Box gekauft habe. Hab sie schon ein paar Wochen zuhause liegen, hatte aber nie Zeit zum Einbauen.
Werd dann ein paar Fotos einstellen wenn ich fertig bin. animierte C4

Gruß, Günther


- Blackvette68 - 21.10.2009

Bin gespannt auf Deinen Bericht.

OLI


Es ist geschafft!!!! - Günther-C3 - 26.10.2009

Hallo zusammen!

Hab es jetzt endlich geschafft das neue Lenkgetriebe, also die Jeep Box, einzubauen. Yeeah!Hier ein kurzer Bericht:

Das alte (originale) Lenkgetriebe kann man ausbauen ohne dass man den Fächerkrümmer abbaut. Die Lima muss allerdings raus, sonst geht´s nicht.
Die Jeep Box ist allerdings größer als das originale Lenkgetriebe, somit muß beim Einbau der Fächer raus. Raus muß er sowieso, weil man ihn im Bereich des Lenkgetriebes ein bissl eindellen muß. Hab die Stelle mit einer Autogenflamme angewärmt und dann mit einem Hammer schön geformt.

Dann muß noch die Lenkspindel gekürzt werden, weil die Jeep Box um ca. 5-6 cm länger ist. Dazu muß die Klemme gelöst werden, die die Feder spannt. Ist jetzt schwierig zu beschreiben aber wenn ihr den Umbau macht, dann ist es klar welche Klemme ich meine.
So, dann mit einem Plastikhammer vorne auf die Lenkspindel schlagen. Bitte mit Gefühl, bei mir gings ganz leicht. Dann kann man die Lenkspindel zusammenschieben.
Jetzt kann die Jeep Box eingebaut werden, danach kommt der Fächerkrümmer. Hört sich alles leicht an, aber ihr könnt euch nicht vorstellen, was ich geflucht habe. Diskussion Es ist eh schon alles so eng und dann ist die Jeeb Box auch noch länger und breiter als das originale Lenkgetriebe. Motzen
Irgendwie hab ich es dann doch geschafft, den Fächer zu montieren. So dachte ich, jetzt ist das Gröbste vorbei.
Da ich beim Fächereinbau die Zündkerzen nicht beschädigen (abbrechen) wollte, habe ich sie ausgebaut. So, der Fächer ist jetzt drinnen und jetzt einfach die Zündkerzen einbauen und fertig, dachte ich. Tja, weit gefehlt Motzen
Ich kann es zwar immer noch nicht glauben, aber wenn der Fächerkrümmer eingebaut ist, kann man die Zündkerzen nicht festziehen, weil man mit dem Zündkerzenschlüssel nicht dazukommt, keine Chance! Heulen
Also die Schrauben vom Fächerkrümmer wieder lösen, den Fächer millimeterweise hin und her schieben damit man mit dem Zündkerzenschlüssel drankommt. Ich dachte ich brech´ mir die Finger........ haarsträubend
Habe es dann aber nach unzähligen Schimpfwörtern doch geschafft die Zündkerzen festzuziehen und konnte dann den Fächer wieder montieren. Großes Grinsen
Heute habe ich dann noch die Leitungen verlegt und bekam wieder fast einen Anfall, weil man zu der Befestigungsmutter extrem schlecht mit dem Gabelschlüssel drankommt.
Im laufe der Woche werd ich dann den Rest wieder anbauen, was jetzt nicht mehr soo schwierig werden sollte, hoffentlich.
Wie das neue Lenkgetriebe zu fahren ist kann ich leider erst im Frühling sagen, da mein Schätzchen schon abgemeldet ist.

Eine Frage hätte ich noch: kann man die Servopumpe irgendwie antreiben, damit ich alles entlüften kann? Winkelbohrmaschine oder vielleicht per Hand drehen? Hat da wer einen Tip für mich?

Hier mal ein paar Fotos:

Jeep Box fertig eingebaut, nur die Leitungen fehlen noch:
[Bild: cimg0967.jpg]

Und hier die gekürzte Lenkspindel mit neuem RagJoint:
[Bild: cimg0968v.jpg]

Gruß, Günther


- Wesch - 26.10.2009

Hallo

Na super soweit. Yeeah!

Das mit den Kerzen ist aber nun blöd. Du wirst doch nicht bei jedem Kerzenwechel oder Kerzenkontrolle den halben Motor auseinander bauen müssen !

Besorg die einen gekröpften offenen Ringschlüssel, dann kann man die Kerzen auch ohne Nuss festziehen bzw lösen.

Das Gleiche gilt für die Leitungen, an die du mit nem Maulschlüssel nicht rankommst. Da funzen sogenannte Crow-foots ganz gut. Sind Maulschlüssel ohne Stiel, auf die man die Ratsche bzw deren Verlängerung aufsetzzen kann und somit ganz andere Winkel zustande bringt. Die passen fast überall hin.

Warum lässt du den Motor nicht laufen, um zu entlüften und zu checken ? Kann doch nichts passieren. Sogar wenn die Pumpe da einige Momente trocken läuft, falls nicht genügend Oel drin ist oder das System zu viel verschluckt, passiert so schnell nichts.

Die Borgeson Box steht auch auf meiner Wunschliste, mit ner Elektroservopumpe ( siehe Jörg's Thread ).
Die Kombi muss wohl das absolute Optimum sein.

Viel Spass beim Warten bis zur Probefahrt. Zwinkern

MfG. Günther