![]() |
C 5 Reifen, Erneuerung, Runflat, keine Runflat? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C 5 Reifen, Erneuerung, Runflat, keine Runflat? (/showthread.php?tid=42574) Seiten:
1
2
|
C 5 Reifen, Erneuerung, Runflat, keine Runflat? - Dieter L. - 09.10.2009 Hallo Fangemeinde, altes Thema, neu aufgewärmt. Aber die Entwicklung geht weiter. Die Reifen, Conti. Contact 2 sind runter und müssen für die nächste Saison – wieder keine Runflat – erneuert werden. Serie VA 245/45/17 und HA 275/40/18. Habe mich mal am Markt nach Reifen mit Felgenschutz umgeschaut und auch mit Werner (Molle) Rücksprache genommen. Das Angebot am Markt – für gleiche Reifen auf der VA und HA - ist ja nicht gerade üppig. Der Conti Contact 2 ist für die HA noch erhältlich, jedoch dann z. T. noch aus der Fertigung von 2006/ 2007. Möchte ich mir nicht antun. Bei Dunlop wäre für die VA der SP Sport MAXX, SP Sport MAXX IT, jedoch für die HA nur der SP Sport 9000 erhältlich. Bei Falken sind alle, keine Runflat – und das auch sehr preiswert – erhältlich. In den Foren habe ich keine negativen Bewertungen gefunden. Vorne: FK-452 245/45 ZR17 95Y mit Felgenhornschutz Hinten:: FK-452 275/40 ZR18 99Y mit Felgenhornschutz Welche Alternativen – eventl. auch als Runflat mit Felgenschutz, jedoch dann mit noch akzeptablem Komfort - gibt es noch? Ich habe zwar in den letzten 3 Jahren mit den No- Runflat keine schlechten Erfahrungen gemacht, es bleibt jedoch, trotz aller Vorkehrungen - Dichtungsset und "Wagenheberchen" im Kofferraum - immer ein mulmiges Gefühl übrig. Wenn es also komfortable Runflats gibt, würde ich wieder entspr. umrüsten. Super wäre auch ein Hinweis zu günstigen Einkaufsquellen, Reifendirekt etc. Schon mal vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende. Gruß Dieter L. - C4L98 - 09.10.2009 Hallo, habe die Bridgestone Potenza oben-könnte mich nicht beklagen. Auf meiner C4 hatte ich die Falken FK452, im Nassen na ja aber trocken halten die echt gut. Reifen.com ist recht günstig. mfg wene RE: C 5 Reifen, Erneuerung, Runflat, keine Runflat? - v8-rapiator - 09.10.2009 Ich fahre, allerdings nur im Sommer und auf trockener Straße, die serienmäßigen Good Year EMTs und habe mit den aktuellen Reifen bezügl. Grip sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich fahre allerdings nie wenns regnet oder wenn es kalt ist. Ich fahre auch jedes Jahr einen Satz "frische" Reifen, sind also nie überaltert. Ich hatte allerdings schon mal 7 Jahre alte GY EMTs drauf (beim Kauf), das waren Holzreifen ![]() - Gerd - 09.10.2009 Ich würde den Hankook Ventus S1 evo nehmen. Guter Preis und sichere Fahreigenschaften, was will Mann mehr. Gute Fahrt - Gerd RE: C 5 Reifen, Erneuerung, Runflat, keine Runflat? - CustosOnLinux - 09.10.2009 Dieter, ich würde es mir nicht wieder antun auf Runflat zu gehen. Es bleibt immer die Problematik, daß der Reifen nicht so arbeiten kann wie ein normaler. Die stabileren Flanken, die ja das Fahrzeug ohne Luft tragen müssen, verhindern immer ein wenig die Walkarbeit des Reifens. Alternativen sind stabile Kunststoffgürtel auf der Felge die dann statt des Reifens bzw. der Luft das Fahrzeug tragen. Ich glaube allerdings nicht, daß die Umrüstung möglich ist und sich lohnt. Bei einem Platten würde ich immer zum Telefon greifen und den ADAC anrufen. Den Streß im feinen Zwirn (den man dann immer grade an hat) und Regen den Reifen wieder zu flicken oder auf so nem Runflat weiter zu humpeln tu ich mir nicht mehr an. Ich bin jetzt zwei Mal auf Runflat Reifen gefahren. Das macht keinen Spaß und wenn man wirklich damit 80 km/h fahren kann, wird vermutlich nachher eine neue Felge nötig sein. Der Reifen war nach 5km schon so warm, daß Gummirückstände auf der Felge blieben (Fahrt zum Reifenhändler) Mach lieber gute "normale" Reifen drauf und leg die Dichtflasche (oder besser das Set von Continental mit Kompressor) als Alibi in den Kofferraum. Beim Plattfuß dann den ADAC anrufen. Sind wirklich nette Leute und hat bisher immer Laune gemacht auf dem LKW mit zu fahren (der Tag ist dann eh kaputt, weil man sich über den Schaden ärgert) Meine Empfehlung die ich zur Zeit fahre: Hankook Ventus S1 Evo (gibt es in den Seriengrößen) Gruß Birger PS: Ein wirklich echter Runflat Reifen wäre einer, der keine Luft mehr benötigt oder dem ein Nagel nichts mehr ausmacht (Michelin hatte mal einen mit einer dichtenden Innenfolie) - Peter/Hamburg - 09.10.2009 Moin Dieter, ich bin jetzt eine Saison lang den Falken FK 452 gefahren und bin absolut überzeugt vom Reifen. Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Auf der HP von Falken kannst du dir auch nochmal eine Freigabebescheinigung extra für die C5 kostenlos schicken lassen. Ich werde mir den auf jeden Fall wieder kaufen. ![]() - Asgard - 09.10.2009 MadTom hat mir damals den Hankook S1 Evo empfohlen. Ich hab auf ihn gehört und hab es nicht bereut. ![]() Mittlerweile fahre ich den Nachfolger V12 Evo, da tut sich aber imO nicht viel. Ich werd definitiv dabei bleiben. - badboy1306 - 09.10.2009 : Zitat:Original von Asgard hallo den s1 evo hatte ich auch drauf ![]() ![]() - Wolf740d - 09.10.2009 Zitat:Original von badboy1306Hab ich jetzt auch wieder bei der 19/20 zoll kombination drauf, immer wieder gut ![]() - CustosOnLinux - 09.10.2009 Gibt es den V12 denn jetzt in den C5 Seriengrößen? Ich meine es gäbe da nicht den 245er oder 275er (einer von beiden) |