Corvetteforum Deutschland
C5 Fernbedienung kalibrieren? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 Fernbedienung kalibrieren? (/showthread.php?tid=4246)

Seiten: 1 2


C5 Fernbedienung kalibrieren? - Martin.S - 07.03.2003

Erstmal guten Morgen an alle!
Ich habe gestern meine im Herbst erworbene Corvette nach dem Winterschlaf angemeldet.
Im November hatte ich die Batterie abgeklemmt und war schon die ganze Zeit gespannt, was nach dem anklemmen alles nicht funktionieren würde, denn ich las hier im Forum über einige Probleme.
Ich war positiv überrascht: Alles funktionierte bis auf die Fernbedienung, diese funktionierte im Herbst noch. Die Batterie ist noch voll, das habe ich überprüft.
Beim Kauf des Fahrzeugs habe ich leider keine Bedienungsanleitung erhalten, ich werde aber in einer Woche eine bekommen. Die wichtigsten Funktionen habe ich auch schon durch probieren herausgefunden.


Jetzt meine Frage: was muss ich tun, um die Fernbedienung zu reaktivieren?
Ich habe die US-Version mit dem kleinen Schiebeschalter.

Gruß Martin


- Manni - 07.03.2003

Guten Morgen Martin,

ich habe das auch noch nie gemacht, aber angeblich soll das ganz einfach gehen: Halten von LOCK und UNLOCK-Tasten für einige Sekunden bis die Hupe ertönt. So einfach geht das! Großes Grinsen

PS. Ist Deine C5 importiert worden oder ist sie eine Export-Version? Das mit der automatischen Verriegelung interessiert mich sehr!


- Martin.S - 07.03.2003

Hallo Manni,
danke für den Hinweis. Es funktioniert Yeeah!

Ich habe ein US-Modell, du kannst sie dir ja mal ansehen. Die Supersprintanlage ist schon drunter!
Wollen wir uns mal zu einer kleinen Saisonauftaktfahrt treffen?

Gruß Martin


- corvettemike - 07.03.2003

Hi Martin!

Und, wie blubbert es?

Mike


- Martin.S - 07.03.2003

Hi Mike,
hört sich sehr gut an, eben angemessen für eine Corvette. Sieht auch super aus!!!
Das hat bisher auch jeder gesagt, der sie gehört und gesehen hat.


- Manni - 07.03.2003

Hallo Martin,

schön, dass es gefunzt hat. Da bin ich ja selbst überrascht! Stellt sich für mich nur die Frage, ob ich mich theoretisch neben Dein Fahrzeug - im jungfräulichen Zustand nach Anklemmen der Batterie - stellen könnte und meine Fernbedienung schnell mal auf Dein Fahrzeug kalibrieren könnte. Feixen

Für eine Saisonauftaktfahrt melde ich mich bei Dir gerne - sollten wir dann kurzfristig per PN entscheiden.


- Martin.S - 07.03.2003

Zitat:Stellt sich für mich nur die Frage, ob ich mich theoretisch neben Dein Fahrzeug - im jungfräulichen Zustand nach Anklemmen der Batterie - stellen könnte und meine Fernbedienung schnell mal auf Dein Fahrzeug kalibrieren könnte.


Müsste man direkt mal ausprobieren Feixen
Das wäre ja ein Witz, wenn das gehen würde. haarsträubend


- corvettemike - 07.03.2003

und weil GM keine Witze macht, geht es auch nicht Zwinkern !!

Gruß

Mike


- Jochen - 07.03.2003

Manni, das funktioniert leider (oder zum Glück) nicht so einfach. Um eine andere Fernbedienung auf Fulcis C5 zu benutzen müsste man diese im DIC komplett neu programmieren. ISt zwar recht einfach, man benötigt jedoch den Schlüssel im Fahrzeug um das DIC benutzen zu können. Missbrauch also ausgeschlossen.

Jochen


- Martin.S - 07.03.2003

Ich bins nochmal,
komme gerade von meiner ersten C5-Hochgeschwindigkeitsfahrt zurück (170 mph = 273 km/h), Yeeah! musste dann leider bremsen. Ein bisschen wäre aber noch drin gewesen. Obwohl zwischen meiner Ex-LT1 (Automatik) und der C5 (Schalter) auf dem Papier nur ca. 40 PS Unterschied liegen, trennen diese beiden Fahrzeuge m.E. Welten.
Das Problem, dass ab ca. 180 km/h die Wingeräusche am Fenster stark zunehmen habe ich leider wie einige andere hier auch. Da die Geräusche nur an der Fahrerseite auftreten ist es wohl kein prinzipielles Problem. Ich bin daher zuversichtlich das Problem durch herandrücken der Clips an der Fahrerseite lösen zu können (hoffentlich Feixen).

Gruß Martin