Corvetteforum Deutschland
c3 Thermostat - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: c3 Thermostat (/showthread.php?tid=42418)

Seiten: 1 2 3


c3 Thermostat - Amadeo - 30.09.2009

Hallo Leute

Was passiert, wenn ich bei meinem BB (390HP) den Thermostat weglasse, ausser dass der Motor
länger braucht um warm zu werden ? Kann man damit der Temparatur-Sensibilität des Motors
entgegenwirken ?

Bei wieviel Farenheid ist Eure Temp-Anzeige


Gruss
Wolfi Frage


- man-in-white - 30.09.2009

Da ich momentan auch Merwürdigkeiten mit meinem Kühlsystem habe wurde mir dieser Tip auch gegeben, einfach um zu testen, ob das Thermostat überhaupt noch funktioniert.

Was willst Du bezwecken? Wenn das Thermostat öffnet hast du ja den gleichen Effekt als wenn keins drin ist. Es dauert halt nur länger, bis der Motor warm ist. An der Höhe der Temperatur ändert sich aber nichts.

Ich versuche, die Temp. unter 200 Grad Fahrenheit zu halten
Frank


RE: c3 Thermostat - Frank_F - 30.09.2009

ich habe zwar "nur" einen Smallblock, kann dir aber folgendes sagen.

irgeneiner meiner Vorgänger war auch so schlau den Thermostaten wegzulassen. Im Cruisingbetrieb dümpelte die Temperatur bei 150-160 Grad F herum. Das halte ich definitiv für nicht gesund.

Jetzt habe ich den "Chevimanschafteneinfach" Thermostaten 195 Grad F eingebaut. Ich habe das Gefühl der Verbrauch ist leicht zurückgegangen und das Verbrennungsbild ist besser geworden (Farbe der Auspuffrohre)

Mit oder ohne Thermostat gab es keinen Unterschied zu dem eigentlichen Themperaturproblem das ich hatte. In beiden Varianten ist die Kühlwassertemperatur ab einer Dauergeschwindigkeit von 120 km/h über 200 Grad F angestiegen.

Irgendjemand schlaues hat sich schon etwas dabei gedacht diesen Thermostaten zu verbauen. Es gibt ja eine optimale Motortemperatur die dieses kleine Gerätchen regelt sofern der rest auch i.O. ist.


Gruß

Frank


- Frank the Judge - 30.09.2009

Man fährt nicht ohne Thermostat. Wie bereits drei mal erwähnt, ist es dafür gedacht, die Arbeitstemperatur auf schnellstem Wege zu erreichen.
Effekt: Umweltfreundlicher, da magerer laufend, Energiersparend, verschleißhindernd. Jeder Kaltstart eines Motors kann man mit dem Verschleiß von 500 km Fahrt vergleichen (Quelle AMS, irgend wann mal in den späten 70ern).


Zudem regelt der Thermostat die Flußgeschwindigkeit des Kühlmittels. Ohne dieses geniale Teilchen kann das Wasser zu schnell fließen, so dass es erst gar nicht die richtige Temperatur erreicht oder eben auch zu heiß werden kann.

Anstatt ein bei anderer Temperatur öffnendes Thermstat einzubauen würde ich eher in die Dichtungsplatte ein kleines Loch bohren. 1 bis 2 mm reichen da völlig aus. Das wirkt manchmal Wunder und bringt die Temperatur auf gewünschte Höhen.




Frank-Banane: Das Teil prüfst Du besser in einem Kochtopf mit Wasser und Thermometer. Da siehst Du dann, wann es öffnet und schließt.


- Amadeo - 30.09.2009

Danke für die echt wertvollen Antworten. Ich weiss jetzt einiges mehr.
Ich habe mir gerade einen neuen Thermostat bestellt, da meine Lady nun seit 22 Jahren in
meinem Besitz ist, ist es sicher nur von Vorteil das Teil auszuwechseln.

Den Tipp mit der 1-2mm Bohrung werde ich meinem Schrauber weitergeben.

C = (F - 32) X 0.56
200 F entsprechen also 94 Grad Celsius


Nochmals Dank
Wolfi Respekt


- Frank the Judge - 30.09.2009

Du solltest den neuen Thermostaten vor dem Einbau mit der Kochtopfmethode prüfen. Ich hatte schon des öfteren nagelneue Teile, die nicht funktionierten. Die kamen ausschließlich aus amerikanisch-China. Wie fast alle "neuen" Ersatzteile für unsere alten Autos. Motzen


- Amadeo - 30.09.2009

Mach ich, der Kochtopf ist kein Problem. Yeeah!




Gruss
Wolfi


- xx.flash - 01.10.2009

Zitat:Original von Frank the Judge

...Die kamen ausschließlich aus amerikanisch-China. Wie fast alle "neuen" Ersatzteile für unsere alten Autos.

Na, wenigstens ist ja die Umverpackung noch original aus USA...

dumdidum sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- Amadeo - 01.10.2009

Hab meinen neuen Thermostat bekommen, da steht auf der Verpackung und auf dem Teil USA.
was soll man da noch glauben ?
Habe nicht schlecht gestaunt beim Ausbau des alten, war ein Audi Thermostat, der beim Aufheizen
sich nur noch zur Hälfte öffnete.

Bei GM gibt es zwei Termostaten mit 71Grad und 85Grad, mein Schrauber hat sich für den
71Grad entschieden, ob dies die richtige Wahl war, wird sich in der nächsten Saison zeigen.



Gruss
Wolfi


- Wesch - 01.10.2009

Hallo

71 C sind 160 F.

Hatte ich im BB und der Motor laeuft viel zu kalt damit.

Habe jetzt wieder nen 195 F drin ( 90 C), der aber jetzt mit meinem Elektroluefterschalter ueberkreuzt.

Werde den 180 F ( 82 C ) probieren, ansonsten den Elektroluefterschalter tauschen gegen einen mit etwas hoeheren Schaltwerten.

MfG. Günther