![]() |
Problem nach Umbau Cockpit US auf EURO - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Problem nach Umbau Cockpit US auf EURO (/showthread.php?tid=41984) Seiten:
1
2
|
Problem nach Umbau Cockpit US auf EURO - Commander - 08.09.2009 Hallo zusammen ! Habe mein US-Cockpit gegen ein gebrauchtes EURO-Cockpit ausgetauscht (wegen Tachoanzeige 300km/h) und gleich bei der Gelegenheit mit den Chrom-Ringen bestückt. Der Umbau war gar kein Problem - alle Anzeigen incl. HUD funktionieren einwandfrei... Doch dann der Schock: der Kilometerzähler zeigt mir fast 80Tkm mehr an ![]() Ich befand mich in dem Irrglauben, dass der Kilometerstand irgendwo in einem Steuergerät zentral gespeichert wird - und nicht im Cockpit selbst... Jetzt habe ich natürlich das Problem, dass mir bei der nächsten Inspektion oder spätestens bei nächstem TÜV/AU der höhere Kilometerstand aus dem neuen (gebrauchten) Cockpit abgelesen und auf dem Protokoll notiert wird. Des weiteren natürlich auch ein Problem beim evtl. späteren Verkauf, obwohl ich ja das orig. Cockpit mit richtigem Kilometerstand als Nachweis aufheben und mitliefern kann. Oder/und wie würde die Versicherung bei einem Unfall reagieren (welcher Kilometerstand wird hier herangezogen) ? Gibt es eine Möglichkeit, den Tachostand des neuen Cockpits auf den Stand des orig. Cockpits anzupassen ??? Oder muss ich zähneknirschend wieder auf das orig. US-Cockpit zurückrüsten ? ![]() Sicherlich bin ich ja nicht der einzige, der solch einen Umbau/Austausch vorgenommen hat ?! Wie habt Ihr das Problem gelöst ??? - man-in-white - 08.09.2009 Du ahnst schon, an wen Du direkt verwiesen wirst?? Sitzt gar nicht mal so weit weg von Dir. Frank - Commander - 08.09.2009 Hi Frank ! wenn Du W..... alias M.... meinst - er kann mir bei diesem Problem leider nicht helfen (hab´schon nachgefragt) ![]() - 454Big2 - 08.09.2009 Das Instrument ist von Nippon-Seiki. Vielleicht fragst Du die Herren mal einfach unverbindlich an??? Der Km-Stand wird in den IC normalerweise in sogenannten OTP´s gespeichert (one time programmables). Die müssten theoretisch herausgelötet werden und durch DEINE Chips ersetzt werden. Allerdings kenne ich das Innenleben des NS Instruments nicht, weshalb das oben geschriebene nur als Anhalt dienen sollte! RE: Problem nach Umbau Cockpit US auf EURO - v8-rapiator - 08.09.2009 Geht das nicht bei so einem "Kilometerrückstelldreher" ![]() ![]() ![]() ![]() - Commander - 08.09.2009 Genau Uwe ! Bin mir sicher, dass das Anpassen des Kilometerstandes auch ohne Lötarbeiten geht - also elektronisch mittels GM-Software etc. Die Verantwortung für´s Anpassen des Kilometerstandes und dessen Ordnungsmässigkeit trage ja schliesslich ich selbst als Besitzer und Eigentümer des Fahrzeuges... Also brauche ich nur jemanden, der es technisch über Software oder wie auch immer für mich umsetzen kann ! - KnightRainer - 08.09.2009 da hilft nur eins: 10 mal rückwärts nach Spanien fahren. - Commander - 08.09.2009 Zitat:Original von KnightRainer Das probiere ich dann aber vorher erstmal mit Deinem Wagen... ![]() ![]() - sumsum - 08.09.2009 Such mal etwas im http://www.corvetteforum.com Es gibt dort im C6 Forum nen Thread (finde ihn auf die Schnelle gerade nicht), wo das Prozedere beschrieben ist ![]() Vielleicht lässt sich dies bei der C5 auf gleiche/ähnliche Weise bewerkstelligen. Grüsse Beat - Molle - 08.09.2009 Zitat:Original von djphenomenia Michael , du hast PN ![]() |