![]() |
Tieferlegung der Vette - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Tieferlegung der Vette (/showthread.php?tid=39539) |
Tieferlegung der Vette - LB-V 857 - 12.05.2009 Moin Moin, mich würde da mal Eure Meinung interessieren: Da ich jetzt endlich meine C6 Felgen auf der C5 eingetragen habe, hab ich mir gedacht, "Jetzt mal runter mit der Vette" Ich hab mir keine zusätzliche Tieferlegung eingebaut! Lediglich die serienmäßige Verstellmöglichkeit komplett ausgeschöpft. Die Vette leigt jetzt ca. 20-25mm tiefer als davor. Jetzt zum eigentlichen Prblem: Es ist eigentlich nicht wirklich ein Problem, jedenfalls noch nicht. Wenn ich über noch so kleine Absätze fahre, ich sag mal ab 3-4cm, schleift der Plastikspoiler vorne schon am Boden. Als meine Freundin neulich gefahren ist, ist sie über einen niedrigen Bordstein gefahren und hat mir dabei die untere Befestigungsschraube des Kotflügels (da wo er am Seitenschweller angeschraubt ist) abgerissen. Wie macht Ihr das, wenn die Vette noch tiefer ist??? Das kann doch nicht mehr Fahrbar sein ![]() Oder wenn der Carbonspoiler von Molle montiert ist! Der muss doch alle 20km ausgetauscht werden, oder nicht ![]() ![]() ![]() ![]() Teilt mir mal bitte Eure Erfahrungen mit! Würde mich echt mal interessieren ![]() gruß Martin - Asgard - 12.05.2009 Normal. Je flacher die Vette, desto mehr Einschränkungen musst du in Kauf nehmen. Meine Lippe hat ca. 4cm Luft und da hier auf dem schönen Lande die Strassenverhältnisse so einzigartig sind, daß man manchmal nicht weiß, wo die Straße aufhört und der Acker anfängt, schleift sie ziemlich oft. Das Carbonteil von Molle find ich auch klasse, aber das spar ich mir lieber. Ich bin aber auch schonmal mit der Vette durch ein 20cm tiefes Blumenbeet (besser Baugrube) gefahren, welches mit Bordsteinen eingefasst war. Das hat sie quasi unbeschadet überstanden. Sone C5 ist also robuster als du denkst. https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=34850&sid=&hilight=OffRoad RE: Tieferlegung der Vette - Dr4g0n - 12.05.2009 Wenn man ein paar tiefere autos gefahren ist dann wird man es gewohnt mehr auf den Bodenbelag als auf das Verkehrsgeschehen zu achten. ![]() Die Gummilippe schleift zwar andauernd irgendwo bei mir aber richtig aufgesessen bin ich noch nie. Parkhäuser, steile Auffahrten oder Randsteine sind natürlich zu meiden. Den Le Mans Spoiler wollte ich auch mal kaufen aber bei dem glaube ich auch das ich zweimal im Monat einen neuen bräuchte deshalb bleibe ich bei der Gummilippe. Wieviel cm hast du denn an der Lippe noch Bodenfreiheit? lg Chris - RainerR - 12.05.2009 Wenn Du die Vette nicht als Geländewagen missbrauchst, auf Randsteine und Schlaglöcher achtest, wird es keine Probleme geben, gruss RainerR - LB-V 857 - 12.05.2009 Hi Chris, ich habe an der Lippe ca. 4cm Luft nach unten. Mit der Tendenz, dass es ganz langsam immer mehr wird ![]() Verschleißbedingt! Da die Straßen rund um Stuttgart nicht immer für solcht flache Flundern geeignet sind ![]() Den LeMans-Spoiler kann man also getrost ![]() ![]() Gruß Martin - v8-rapiator - 12.05.2009 Ich pass halt auf, fahre keine schlechten Wege (geht auch meistens nicht mit Vollgas ![]() - JR - 12.05.2009 Eine serienmäßige C5 ist ca. 2cm höher als die in den Fahrzeugpapieren eingetragene Fahrzeughöhe. Die muss also runter, damit die Betriebserlaubnis nicht erlischt. ![]() Vom optischen Geländewagenlook mal ganz abgesehen. Gruß JR - Frank the Judge - 12.05.2009 Die muß auch leer 2 cm höher stehen als in den Papieren, da sie zur Homologation mit 2 mal 76 Kilo auf die Sitze beaufschlagt wird. Ist so zu verstehen wie die Voreilung des Tachos. RE: Tieferlegung der Vette - Corvettenuschi - 12.05.2009 Zitat:Original von LB-V 857 Reine Gewöhnungssache! Ebenso wie einparken ohne Parkhilfe und vermeiden von Bordsteinkontakten mit den Felgen. ![]() Je tiefer das Fahrzeug desto mehr Straßen kannst du als "unbefahrbar" im Navi durchixen. ![]() Bordsteinabsenkungen, Schlaglöcher, Bahnübergänge, (Tiefgaragen-)Ein- und Ausfahrten u.ä. sind grundsätzlich mit tiefergelegten Fahrzeugen vorsichtig anzugehen. Wenn du weißt, über welche Unebenheiten deine Vette problemlos drüberfährt und welche zu meiden sind, ist das alles kein Problem. Die Gummilippe warnt mit fiesen Geräuschen bei zu großen Unebenheiten vor. Wenn man diese Warnung akzeptiert, bleibt die serienmäßige Spoilerlippe i.d.R. unbeschädigt. Also, überleg dir, was dir wichtiger ist: ne tiefe Vette oder ohne weitere Gedanken durch die Gegend kacheln. ![]() BTW: Wenn du deiner Freundin mal zeigst, wie wenig Platz da vorne/unten ist, wird sie´s auch hinkriegen, die Vette heile zu lassen ... obwohl sie nen Mädchen ist und Mann ihr das vllt. nicht zutraut. ![]() viele Grüße Anke Edith meint, daß noch ein Hinweis fehlt: Tiefergelegte Autos fährt man grundsätzlich schräg über Unebenheiten, sonst ist die Spoilerlippe weg bevor die Gummilippe ihre fiese Warnung abgeben kann. ![]() - JR - 12.05.2009 Zitat:oder ohne weitere Gedanken durch die Gegend kacheln. Das machen leider viel zu viele Verkehrsteilnehmer. Insoweit ist das Tieferlegen eines Fahrzeuges ein Beitrag zur aktiven Verkehrssicherheit, weil der Fahrer sich dann vermutlich mehr aufs Autofahren konzentriert als er es sonst täte. Gruß JR |