Ventilfederbruch - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Ventilfederbruch (/showthread.php?tid=39051) |
Ventilfederbruch - spassfahrer - 17.04.2009 sooo der Gau ist passiert, wie auf dem Foto zu sehen, auf der rechten Seite vorderster Zylinder Ventielfederbruch beim Auslassventil. Bei der Corvette handelt es sich (angeblich um ein 130 PS) Tuning von "Geiger". Bei Till auf dem Leistungsprüfstand allerdings nur 90 PS zusätzlich gemessen. Bei dem Tuningkid sollen angeblich Edelstahlventile sowie Titanfedern verbaut sein und jetzt das nach 45.000 km. Zum Glück bin ich mit der Vette nur noch 10 km bis in die Werkstatt getuckert (man hofft ja immer dass es nicht so schlimm ist) das Ventil war nur ganz leicht verbogen, schliesst aber nicht mehr richtig. Wir werden wohl den ganzen zylinderkopf überarbeiten müssen. D.h. ggf. neue Ventile u. Federn, aber mindestens bei dem beschädigten Zylinder- 1.ter kopf die Ventile neu und neu einschleifen. Wäre es ratsam den 2. Kopf auch aufzumachen? Ich glaub ja nicht das so etwas doppelt vorkommt? Wenigstens haben die Zylinder nichts abbekommen. Ronald - derCowboy - 17.04.2009 Naja ob das Titanfedern sind lässt sich ja einfach be- bzw widerlegen. Im letzen Falle wäre die Frage was du gekauft hast. Der Kopf muss auf alle Fälle runter, der Ventilsitz und die Führung muss nicht unbedingt hin sein, aber das ist ja recht simpel Aber wenn die eine Feder gebrochen ist heisst das noch nicht das alles erneuert werden muss. Federn halten normalerweise recht lange, da reicht schon eine unreinheit im, Material oder ein kleiner Lufteinschlus das die eine von 16 bricht.. Ich würde da keinen Bohei machen, Feder und Ventil wechseln und gut, aber das ist Ansichtssache und viele werden da eine adere Meinung haben - LS1 - 17.04.2009 Welchen Hub hat Deine Nockenwelle? Sollten die eingebauten keine Doppelventilfedern sein, würde ich auf diese umsteigen. LG Roozbeh - CORVIP - 17.04.2009 Genau.Feder und Ventil wechseln.Warum mehr machen?Der Rest ist doch ganz. - redneck - 17.04.2009 btw. ist das normal, das alles so aussieht wie schwarzer Schlamm? oder täuscht das? Wieviel km hat der Motor drauf? Ich hatte letztens die Vent.-Deckel bei meinem Pickup runter (5,9l cummins Diesel mit 145t mls). Da war aber nix schwarz. Daher wundert´s mich schon - derCowboy - 17.04.2009 Ich glaube nicht das es doppelte sind, die sehen konisch aus. Und doppelt muss nicht zwiangsläufig sein, kommt auf Federmaterial / Wicklungsart usw sein Federn - spassfahrer - 18.04.2009 also, das sind ganz nomale Federn, ich weiss nicht wie mann erkennt, ob sie aus Titan sind. Zumindest stammt dies aus der Tuningbeschreibung von Geiger. https://www.geigercars.de/Testberichte/corvette_c5.aspx hier ein Bild von dem beschadigten Auslassventil (leicht gebogen, sinst nix) Wenn jemand Tipps hat ich will ja nicht nochmal anfangen, falls man noch nach dem oder jenen gucken sollte. Ronald - derCowboy - 18.04.2009 Ganz einfach: Wiegen die dürften nur ein paar Gramm wiegen Oder meinte Geiger Titan-Federteller? Am Rande: Hast du den 6.2 Liter Motor aus der Beschreibung? Also ich find die leistung selbst da nicht sooo prickelnd aber vielleicht meint der Bericht ja PS am KW Ausgang Leistung - spassfahrer - 18.04.2009 also wenn ich die mir vom Vorbesitzer vorliegende Bestellung anschaue, will Geiger den aus dem Link ersichtlichen 130 PS Kit verbaut haben (hat immerhin rd 24.500 € gekostet). Aber a` propos, wiegen, da müsste ich wenigstens das Vergleichsgewicht einer Stahlfeder haben. Allerdings die Leistung die bei Till gemessen wurde lässt auch Schlüsse zu, dass nicht alles was versprochen wurde auch verbaut wurde Wären z.B. nur Stahlfedern verbaut wäre ich bei dennoch vorliegenden 430 PS dafür alle Federn in Titanfedern umzutauschen. Wer weiss wie lange die anderen halten. Schliesslich gibt Geiger eine Verdichtung v. 10,8:1 an. Ronald - derCowboy - 18.04.2009 24 mille für 130 PS die dann höchstens 90 sind? Und mir wurde immer vorgeworfen das ich Leute betrüge Titanfedern braucht keiN mensch auf der Strasse. Anständige Federn reichen, für deinen hat Till sicher einige als idee, vielleicht ovale Ach ja, die haben nix mit der Verdichtung zu tun sondern mit der Nocke (Steigung, Höhe, flat oder Roller) Edit: Habe mal runtergescrollt bei Geigers Lobeshymne auf sich selber Da ist von verstärkten Ventilfedern die Rede. Das kann alles sein, der Begriff ist nicht geschützt liest sich aber gut. Warum er Nocke geändert hat UND Kipphebelübersetzung und das bei einem 383er erschliesst sich mir nicht. Abschliessend sei bemerkt das die Kipphebel für mich ganz ordinär aussehen nix Roller bzw. nicht fullRoller (Wobei da meine Meinung sicher bekannt ist), Titanfederteller mindern dein Ventiltriebgewicht, was ich aber bei den Drehzahlen die da angegeben sind nicht für so essentiel halte. Nettes Gimmick, aber .... Ach ich wäre gerne dabei wenn du dich entschliesst den Motor zu zerlegen, da wäre sicher das ein oder andere zu entdecken (wie bei einem Urlaubshotelprospekt für Mallorca) |