Corvetteforum Deutschland
HEI Zündverteiler - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: HEI Zündverteiler (/showthread.php?tid=38419)



HEI Zündverteiler - trailblazer - 18.03.2009

Hallo! Mein Vater hat für seine 69er Corvette nun einen HEI-Zündverteiler (mit Zündspule oben drauf) bei mid-america gekauft weil die Kiste am laufenden Band wegen Zündungsproblemen der zickigen Unterbrecherkontaktzündung stehenbleibt und er mehr oder weniger keine Lust mehr darauf hat (eher mehr als weniger) Nundenn:

Die versprochene Anleitung ist leider nicht dabei. Das Teil hat 2 Anschlüsse, meines Wissens muss da Zündungsplus und Masse dran, nur an welchen Kontakt? Denn beschriftet sind die nicht.

Email an Mid-America ist rausgegangen... vielleicht hat dennoch jemand Tips

Das wäre das Teil:

[Bild: HEI-Corvette.jpg]


- CCRP - 18.03.2009

ist ganz einfach, oben an der Kappe sind zwei Anschlüsse markiert:

+Bat: da muss ein Zündungsplus ran der den Verteiler versorgt
Tach: Drehzahlmesseranschluss (wenn elektronisch)

das war es auch schon


- trailblazer - 18.03.2009

Ups :-) Besten Dank schonmal.

Ich war etwas verwirrt wegen "Tach"...

Masse holt sich das Teil also über den Motorblock...

Das Teil benötigt aber dennoch Zündungsplus und nicht Dauerplus oder? Wäre sonst irgendwie unlogisch in meinen Augen.

Mal gucken wann ich den Onkel einbaue, gibts sonst noch irgendwas besonderes zu beachten?

Lg
René


- CCRP - 18.03.2009

ja definitiv Zündungsplus der natürlich auch +12V gibt während des Startens............bei der C3 ist da gleich hinten an der Spritzwand der Anschluss vom alten Verteiler, der passt schon


- trailblazer - 18.03.2009

OK,

das zu finden wäre auch nicht so das Problem geworden, hab schon ganze Kabelbäume für PKW mit Motorumbauten gestrickt, allerdings waren das immer Volkswagen und dort sind die Stromlaufpläne top erfasst. Ausserdem findet man bei den neuen Karren schneller fehler mit der Diagnose.

ich tendiere dazu, die gesamte Kabelage dort mal aufzuräumen und instandzusetzen. Da hat sich in 4 Jahrzehnten schon so mancher Besitzer drin "verewigt" mit selbstgebauten Wegfahrsperren á la Kippschalter und solche Scherze. Patriot

Mal das Assembly Instruction Manual und Haynes Büchlein wälzen.

Lg
René


- derCowboy - 19.03.2009

Moin!

Sieht aus wie einer vom ProComp Electronics, die stellen die neuerdings auch mit Drehzahlmesseranschluss her, sind mit nicht mal 150 $ richtig günstig

Bevor du den einbaust, mach mal Kappe runter und prüf das Axialspiel der Verteilerwelle, ich hatte da schon Probleme mit einem, da waren fast 2mm Spiel....


- trailblazer - 19.03.2009

Keine Ahnung von welchem Hersteller das Teil is, sieht auf jedenfall fertigungstechnisch nicht so dolle aus, Herstellungsland is Taiwan Augenrollen

Hab noch nen Zündverteiler in der Garage rumfliegen, dem fehlt nur der besagte Drehzahlmesseranschluss.


Verteiler - V8yunkie - 19.03.2009

Wenn Du die Kabelage im Motorraum neu machen willst, dann empfehle ich Dir den passenden Original-Kabelbaum (gibt es bei den einschlägigen Händlern... dürfte so um die 200 Euro kosten), da stimmen dann alle Anschlüsse, Schmelzsicherungen, Kabellängen etc.

Bis natürlich auf den Anschluß für den Verteiler, der ja bei Dir dann anders gemacht werden muß. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder einen Kabelschuh auf das Zündungsplus-Kabel - hier ist aber die Gefahr, daß der mal mitten im Fahren abgeht (weil nicht richtig gequetscht...). Am besten Du besorgst Dir bei Mike&Franks oder http://www.kts.de einen Repartur-Stecker für den HEI Verteiler-Anschluß. Das ist ein passender Stecker mit Verriegelung (rastet am Verteiler ein) und ca. 10cm Kabel-Schwänzchen dran. Mußt halt beim Bestellen so tun, als ob du eine 75er Corvette hättest, damit die "Experten" da auch verstehen was Du suchst.

Auch noch ganz wichtig: Du brauchst einen kompletten Satz neue Zündkabel, da die Anschlüsse am Verteiler anders sind - außerdem hat der HEI-Verteiler eine wesentlich höhere Zündspannung. Nimm gute Kabel (hier nicht sparen; z.B. MSD Helicore) und am besten einen Satz zum Handkonfektionieren, da Du mit Sicherheit mit den Originallängen nicht hinkommst. Bei den MSD-Sätzen ist auch ein Quetschwerkzeug für die Kontaktschuhe dabei... fand ich damals ganz gut.

Achte darauf, daß Du die Zündkabel so verlegst, daß zum einen nirgends Masse und zum Anderen sich auch untereinander nicht berühren. Am besten so eins Zündkabelhaltersatz verbauen, damit das alles sauber liegt.

Und ganz wichtig: Deine Zündkerzen sollten jetzt statt 0,030 gap (Elektrodenabstand) mindestens 0,045 haben. Sonst ist die höhere Zündspannung für die Füsse - durch die höhere Spannung und die größere Gap bekommst Du einen größeren Zündfunken, Auto springt besser an und läuft u.U. auch besser. Am besten einen neuen Satz Kerzen verwenden.

Gruß,
Thomas


- trailblazer - 19.03.2009

Hallo!

Für die Kabelschuhe habe ich schon das richtige Werkzeug, eine Zange mit der der Schuh absolut korrekt auf das Kabel gequetscht wird. Da fällt dann auch nix mehr ab.

Der Kabelbaum wird erstmal nur soweit instand gesetzt, das erstmal alles wieder funktioniert.

Zündkabel hat Vaddi auch neu gekauft, zwei Zündleitungs"führungsteile" fliegen auch noch in der Garage rum.

Das mit den Kerzen wusste ich noch nicht, muss ich dann mal gucken.


- trailblazer - 27.03.2009

So, wollte mal eben berichten, dass wir den Verteiler eingebaut haben und alles auf Anhieb geklappt hat. (Abgesehen vom Luftfilter, welcher am unteren Rahmen etwas bearbeitet werde musste)

Haben auch gleich diese Zündleitungsführungen verbaut die noch im Ersatzteilrepertoure rumflogen, nun sieht das endlich mal einigermaßen vernünftig aus.

Als nächstes geht er in die Werkstatt wegen eines schon länger tickernden Motors... hört sich nicht so dolle an. Mal gucken was da so los ist.

Lg
René