zr1/lt1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: zr1/lt1 (/showthread.php?tid=3838) |
zr1/lt1 - chrisV8 - 31.01.2003 hallo leute was sind eigentlich die unterschiede von zr1 zu lt1 330bremsen mehr ps das weiss ich was ist da sonst noch ausschlaggebend gruss chris RE: zr1/lt1 - Hermann - 31.01.2003 Hi Chris, neben mehr Leistung auch -anderer Motor (LT5) mit 32V -Powerkey in der Mittelkonsole zur Aktivierung der zweiten Einspritzdüsen -Bereifung 315/35 ZR 17 auf 11 Zoll Alufelge an der Hinterachse -Verbreiterte Karosserie hinten (ca. 3 inch) für die 315er Bereifung -Aktives FX3 Fahrwerk (FX3 gabs m.E. auch als Option für die LT1) -Spezielle, gegen Sonneneinstrahlung beschichtete Frontscheibe -Dritte Bremsleuchte am Ende des Dachs sonst fällt mir im Moment nix mehr ein Grüsse Hermann - chrisV8 - 31.01.2003 hi hermann danke für die schnelle antwort aber was hat das mit dem powerkay(einspritzdüsen)aufsich gruss chris - Hermann - 31.01.2003 Hi Chris, es ist so, das der LT5-Motor zwei Einspritzdüsen je Zylinder hat. Die Anzahl der Einspritzdüsen ist über einen getrennten Zündschlüssel (Power Key) schaltbar. Ist nur eine Einspritzdüse je Zylinder aktiv, leistet der Motor ca. 250 PS, sind beide aktiv, beträgt die Leistung 375 PS (bzw. 405 PS ab 93). Ist ein nettes Spielzeug, man kann den Schlüssel abziehen und die "gedrosselte" ZR-1 so seinem Opa zum Fahren geben . Nee, wenn nur eine Einspritzdüse jeweils aktiv ist, sparts auch Sprit. Beim normalen Fahren (Stadt, Kolonne usw.) reicht das allemal. Grüsse Hermann - chrisV8 - 31.01.2003 das ist ja genial hab noch nichts davon gehöhrt also hermenn , denk dran, zweitschlüssel nicht vergessen gruss chris |