Corvetteforum Deutschland
original GM-chip - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: original GM-chip (/showthread.php?tid=3788)

Seiten: 1 2 3 4 5


original GM-chip - mario makary - 26.01.2003

hallo ,
weiß jemand von euch die GM ersatzteilnummer des EPROMS mit dem neusten update für die zr1, baujahr 90.wo kann man das ding bestellen und wie lange dauert sowas in der regel.


- Magic91 - 26.01.2003

Hi,Mario

Klick einfach mal HIER .

Gruß,Mike


- Corvette.ZR1 - 27.01.2003

Hallo,

Für die 1991 ZR1 gibt es seit 1994 ein Software Update (EPROM im ECM) von GM, Hergestellt von AC Delco GM Teile # 16193416
Behebt einige Start und Leerlauf Probleme

Der Chip war bei mir kurzfristig lieferbar (10 Tage) und kostete 2002 etwa 90 Euro plus Porto/Verpackung.

Für die 1990 ZR-1 gibt folgende Eprom:
Für 1990 ECM P/N:1228331

EPROM letzte 90er Version
Scan ID 3921, PROM Code: 4168 AYBK, Ersatzteil # 16163905, TSB Ref. 476503, Behebt Problem: Hard start at hot restart/idle speed increase/idle fluctuation.

EPROM zweite 90er Version
Scan ID 8441, PROM Code: 8555 AUAH, Ersatzteil # 16148554, Behebt Problem: - Running change.

EPROM erste 90er Version
Scan ID 5111, PROM Code: 9718 ANHX, Ersatzteil # 16129717

Der EPROM Code steht auf dem Chip, schaue erst mal welche Version bei dir eingebaut ist.

Gruß
Raimund


- SAM/CH ZR-1 - 04.06.2003

Raimund

Ich wollte nur mal fragen, ob die modifizierten Chips auch wirklich etwas gebracht haben. Konntest Du irgendeine Veränderung feststellen?

Wurde auch die Leistungscharakteristik verbessert?

Sam


- Corvette.ZR1 - 05.06.2003

Hallo Sam,

ich fahre seit etwa einem 3/4 Jahr mit dem neuen Eprom von AC Delco GM Teile # 16193416 für die 91er ZR-1

Die Probleme das die Leerlaufdrehzahl nach dem Anlassen sehr lange auf zu hohem Niveau liegen und die Leerlaufdrehzahl nach einem Kaltstart erst nach mehreren km Fahrstrecke und dann nach dem Anhalten runter geht wurden behoben.

Ob sich irgendwas an der Leistung geändert hat kann ich nicht sagen, weil ich das Leistungspotential der ZR-1 noch nie ausgeschöpft habe.

Die ca. 90 Euro für das Eprom haben sich nach meiner Ansicht gelohnt und wer weis wie lange es noch Lieferbar ist, die 90er und 91er ZR-1 ECM Steuergeräte (ECM Serv.# 01228331 # 16160291) gibt es ja auch nicht mehr, als Ersatz wird das der 92er ZR-1 noch angeboten und dieses ECM funktioniert auch in der 91er ZR-1, habe es mal Probiert.

Wer also für seine 90er oder 91er noch kein aktuelles ZR-1 Eprom Update hat sollte nicht lange überlegen.

Gruß
Raimund


- walo - 04.11.2003

Habe heute den neuen Delco Eprom eingebaut, ich denke der Motor läuft jetzt nicht mehr so rau, oder täusche ich mich?

Neue Chip Grüsse Walter Yeeah!


- mario makary - 04.11.2003

mmh,was genau meinst du mit rauh?

Ich kann auf jeden Fall die Sache mit dem Leerlauf bestätigen.Leistungsmäßig konnte ich keine Veränderung feststellen.

Mfg Mario.


- walo - 04.11.2003

Hi Mario

das mit dem Leerlauf ist auch bei mir auf jedenfall jetzt besser, das mit dem feiner kann man nicht Worte ausdrücken.

Jetzt kommt dan noch die Corsa Exhaust drunter und Frischluft-Trichter, zweiter Luft-Temperatursensor zum Umschalten und dan bin ich mit meinem Schätzchen zufrieden.

Habe jetzt 9500Km drauf und muss sagen mein Vorbesitzer hat einiges verpasst, weil die die ist ja gar nie richtig gelaufen mit unseren Sch..... Vorschriften. Dh. Motor Rückwärts-Tuning.

Ich hoffe Ihr vesteht was ich meine.

Mit laufenden Grüssen Walter Blaulicht


wie wärs mit selbermachen? - Treurentner - 05.11.2003

Hallo liebe ZR1er,

Es gab fü rdie ZR1 in 90/91 nur zwei Memcals die zwei Imageversionen nötig machen.

$8E 1228331 90 Corvette ZR1 (LT5) und

$AF 1228331 91 Corvette ZR1 (LT5).

Innerhalb dieser Versionen sind die Chips beliebig austausch- und upgradebar.

Wenn die von euch angesprochenen Upgrades mit den "alten" Memcals zusammenarbeiten kann ein vorhandenes Update beliebig kopiert und ohne Probleme anstelle der alten Epromversion eingesetzt werden.
Ihr müsstet euch also nur z.B. AT28C256 im Elektronikhandel kaufen und das 32k Image des Upgrades auslesen und auf den Chip brennen.


Falls Ihr mehr Infos fürs selbermachen braucht einfach kurz PN schicken.

Marco


- Richu - 05.11.2003

... nur mal so zwischendurch:

Woher habt Ihr bloss alle Euer wissen? Bin ich so doof, oder wusstet Ihr am Anfang auch nichts von der Vette?!?

Dank dem Forum hab ich beim lesen der Themen innert kurzer Zeit bereits so manchen Störfaktor wie auch diesen hier erklärt bekommen!

ECHT TOLL DAS FORUM Respekt

Behebt dieses Eprom auch das "komische Tickern", beim Start mit kaltem Motor? (dauert ca. 10 -15 Sek. lang)

Gruss Erich