Corvetteforum Deutschland
Probleme mit Radaufhängung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Probleme mit Radaufhängung (/showthread.php?tid=35611)

Seiten: 1 2 3


Probleme mit Radaufhängung - King Crash - 09.10.2008

Hallo Zusammen

Hätte da mal eine kleine Denksportaufgabe für euch.

Und zwar wollte ich heut mittag die vorderen Radaufhängungen fürs Sandstrahlen zerlegen. Ging auch alles erstaunlich gut, ist halt immer wieder praktisch wenn man ein so einfach aufgebautes Auto wie nen alten Chevy hat.

Nun war ich praktisch schon fertig, und wollte nur noch die vier Stangen welche durch die oberen und unteren Achsschenkel(?) gehen entfernen, lösste die dazugehörigen Schrauben und stand da wie ein Esel vorm Berg. Die Stangen lassen sich weder in die eine noch in die andere Richtung bewegen. Hab dann versucht die Teile mit Hilfe von nem Abzieher auf einer Seite etwas herauszudrücken, dabei hat sich aber nur der Achsschenkel gespreizt.

Bin ich einfach nur zu blöd, ich mein die Teile müssen ja auch irgendwie reingekommen sein, oder muss man dabei irgendeinen Trick verwenden.

Würde mich extrem über Hilfe freuen bevor ich noch vor lauter Wut zur Flex greife.

Hier noch ein Bild damit ihr überhaupt wißt über was ich rede.


- King Crash - 09.10.2008

Und noch mal als Einzelteil


- Vette58 - 09.10.2008

Da dürfte am Ende eine Kappe zum abschrauben drauf sein.

Gruß
Uli

Edit:
Kommando zurück. Die Bushings sind eingepresst. Um sie auszupressen, brauchst du einen Abstandhalter, um dir deine A-Arms nicht zu verbiegen. Da haben einige aus dem Forum was eigenes gebastelt. Die melden sch bestimmt noch Yeeah!


- Vette58 - 09.10.2008

Hier mal ein Bild:


- King Crash - 09.10.2008

Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Du meinst also man kann den direkt unter der Schraube liegenden Teil mit ner Zange abschrauben, hab ich bis jetzt noch nicht ausprobiert sah eigentlich aus als ob es ein Teil vom Achsschenkel wäre muss ich mir wenn ich in der Werkstatt bin nochmal genau anschauen.

Nur damit es keine Missverständnisse gibt ganz aussen ist nur eine Schraube mit einer Unterlagschraube drauf die waren bei meinen Demontageversuchen natürlich ab.

Hier noch mal ohne Schraube vielleicht besser zu erkennen.


- Vette58 - 09.10.2008

Nein, nicht geschraubt, sondern gepresst.

Ohne Presse wird das schwierig. In Rostlöser baden hilft sicher auch.

Gruß
Uli


- hubsi - 10.10.2008

Die Gummilager müssen komplett inkl. den Metallhülsen ausgepresst werden. Danach kann der Arm entfernt werden.
Für eine Resto sollte man sie sowieso ersetzen.

Ich habe es ohne Presse geschafft: Einige Tage voher regelmäßig mit Rostlöser eingesprüht lassen sie sich am Kragen mit einer Rohrzange packen und stückweise herausdrehen.
Die Buchse ist dann natürlich entgültig Geschichte, aber für den Dreieckslenker geht das ohne Beschädigung von statten.


- eeh1 - 10.10.2008

hallo.also erstmal ohne presse und distanzhalter geht nicht.beim ersten mal vor jahren wie ich auch das problem hatte kaufte ich dann neue arme weil erstens die alten schon von hausaus verbogen waren und zweitens es sich nicht rechnete (mit strahlen ,lackieren usw)bei den neuen war alles drauf auch gelenke ,gummilager usw.
lg erich


- wolfsvette - 10.10.2008

Richtig,

mit Rostlöser behandeln...2-3mal, und dann Auspressen mit Distanzhalter, damit die Querlenker nicht verbiegen.
Du kannst aber immer noch weiter demontieren. Die Ball-Joints demontieren, Stange vom Chassy abschrauben, dann hast Du den Querlenker frei und kannst mit Ihm zur Presse

Grüsse aus der Schweiz


- Wesch - 10.10.2008

Hallo

Nimm ne Stichsaege und saeg das Gummi einfach aus. Dann fallen die Stangen einem entgegen.
kauf Polybushings und setz alles wieder nach der behandlung zusammen. Poly muss nicht gepresst werden.

MfG. Günther