Corvetteforum Deutschland
DIY Wartung der Klimaanalge - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: DIY Wartung der Klimaanalge (/showthread.php?tid=34933)

Seiten: 1 2 3 4


DIY Wartung der Klimaanalge - Jochen - 02.09.2008

Hallo,

hab gestern mal ein wenig meine Klimaanlage mit "Hausmitteln" überprüft und dabei ein paar Bilder gemacht.

Evtl. hat ja der eine oder andere auch Lust da selbst Hand anzulegen und kann mit meinem kleinen "DoItYourself" Tip etwas anfangen.

Schaut es euch einfach mal an...

Klimawartung

Viele Grüße,

Jochen


RE: DIY Wartung der Klimaanalge - badboy1306 - 02.09.2008

hi jochen,danke dir super beschrieben OK!gruss dirk Prost!


- zaubermann - 02.09.2008

Hallo Jochen Yeeah! Yeeah!

vielen Dank für deine Mühe und die super Aufbereitung! Prost!

Hab ich mir gleich zu meinen Unterlagen gelegt!


Viele Grüße

Mike


- MadTom - 02.09.2008

Hi Jochen,

wie gewohnt ist auch dieses Thema wieder super aufbereitet Respekt

Danke !

Gruß

Tom


- Jochen - 02.09.2008

Hallo,

Danke! Freut mich das es gefällt.

Ein paar Fragen wurden mir via Email und PN gestellt. Hier nochmal für alle die Antworten:

- Ich hab die R 134a Flasche aus den USA mitgebracht. Dort kostet so ein Teil um die 25US$ und man findet den Kram von verschiedenen Firmen in verschiedenen größen in jedem Autozubehörladen (Pep Boys, AutoZone, Advanced Car Parts, AutoBarn, Discount AutoParts usw usw). Wo es sowas in D gibt kann ich leider nicht sagen (evtl. mal googeln). Oder: einfach mal wieder Urlaub in Florida machen und ein paar Geschenke für die Corvette mitbringen Feixen

- Die Flasche kann auch für andere Fahrzeuge verwendet werden, Arbeitsdrücke scheinen bei den Klimaanlagen verschiedener Hersteller im gleichen Bereich zu liegen.

- Der vordere Anschlussnippel der A/C zwischen Ölmessstab und Kühler darf nicht mit dieser Flasche befüllt werden (der Anschluss passt dort auch gar nicht drauf da anderer Durchmesser als hinten).


Viele Grüße, und nochmals Danke fürs positive Feedback!


Jochen

PS. Mike, in zwei oder drei Wochen kommt Sebastian zu mir zwecks Inspektion an seiner C6. Evtl. hast Du ja auch Zeit. Du wolltest Dich ja anschliessen...


- fliegerdidi - 02.09.2008

Hallo Jochen,
ich hab da grad beim Googlen was gefunden.
https://www.yatego.com/awissus/p,47da9cb7c5690,47d7a1a688c805_5,k%C3%A4ltemittel-r134a

Ab 01.01.2006 darf die Abgabe von Kältemitteln nur noch an nachweislich sachkundige Personen erfolgen. Ein schriftlicher Nachweis ist unabdingbar erforderlich. Dieser schriftliche Nachweis kann sein:



Gesellenbrief Kälteanlagenbauer

Meisterbrief

Umgangsberechtigung für Kältemittel (5,-kg Schein)

Eingetragenes Handwerk welches
die Reparatur von Kälteanlagen einschließt

FCKW Halon Verbotsverordnung


Gruß Didi


- rainersc6 - 02.09.2008

Zitat:Danke! Freut mich das es gefällt.

Hallo Jochen Hallo-gruen

Yeeah! Dafür

wie immer super aufbereitet. Hab es auch direkt zu den Unterlagen genommen.

Gruss Rainer Prost!


- Jochen - 03.09.2008

Zitat:Original von fliegerdidi
Hallo Jochen,
ich hab da grad beim Googlen was gefunden.
https://www.yatego.com/awissus/p,47da9cb7c5690,47d7a1a688c805_5,k%C3%A4ltemittel-r134a

Ab 01.01.2006 darf die Abgabe von Kältemitteln nur noch an nachweislich sachkundige Personen erfolgen. Ein schriftlicher Nachweis ist unabdingbar erforderlich. Dieser schriftliche Nachweis kann sein:



Gesellenbrief Kälteanlagenbauer

Meisterbrief

Umgangsberechtigung für Kältemittel (5,-kg Schein)

Eingetragenes Handwerk welches
die Reparatur von Kälteanlagen einschließt

FCKW Halon Verbotsverordnung


Gruß Didi


Hi Didi,

das macht die Sache natürlich komplizierter für uns Deutsche (Europäer... Augenrollen )
Gilt diese Regelung auch für kleinste Abgabemengen wie in unserem Fall?

Bleibt also nur die Möglichkeit die Nachfüllflaschen aus dem USA Urlaub mitzubringen, oder evtl. im Ausland zu bestellen...

Viele Grüße,

Jochen


Bleibt also nur die Möglichkeit die Nachfüllflaschen aus dem USA Urlaub mitzubringen - ZEH5didditz - 03.09.2008

Yeeah!Hallo Jochen, super Tipp. Dafür Respekt Aber wie sieht das mit dem üblichen Zusatz bei Bestellungen aus den USA " cannot be shipped by air" aus FrageMuß man das nicht deklarieren? Behälter die unter Druck stehen dürfen nicht per Luftfracht verschickt werden? Oder liege ich da ganz falsch? Hilfe!!
Gruß Dieter animierte C4


- Legend32 - 03.09.2008

Ich wußte gar nicht, daß es so ein kleines Fläschchen mit Manometer für den "Hausgebrauch" gibt. Das ist ja durchaus brauchbar für den Füllstand. Es ist nur die Frage wie exakt die Füllmenge dann in Gramm entspricht.
Aber zumindest kann man ein "zu wenig" ausschließen. Klasse Jochen!

Da ich das mit dem Fläschchen nicht wußte, bin ich zum Klima-Mann gefahren.
Bei drei Autos im Haus mit Klimaanlage lohnt sich so eine Flasche vermutlich. Ich habe allerdings nur noch ein Auto, wo die Menge mal kontroliert werden müßte.

Grüße
Ralph