Corvetteforum Deutschland
Saisonkennzeichen sinnvoll? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Saisonkennzeichen sinnvoll? (/showthread.php?tid=3475)

Seiten: 1 2 3 4 5


Saisonkennzeichen sinnvoll? - Martin.S - 02.01.2003

Hi,
ich habe mir im November eine C5 gekauft und zunächst über Winter stillgelegt. Ich überlege, ob ich im Frühjahr eine Saisonkennzeichen nehmen soll oder nicht.
Meine alte Corvette hatte ich immer im November ab- und im März wieder angeldet.

Meine Fragen:

1. Stimmt es, dass man keine schmalen Saisonkennzeichen mit 30 mm Breite bekommt?

2. Welche Vor-und Nachteile hat ein Saisonkennzeichen?


Gruß Martin


- Mario91 - 02.01.2003

Die Saisonkennzeichen gibt es soweit ich weiß nicht in
der kurzen Form (300mm) der normalen Kennzeichen,weil einfach
für die zusätzlichen Daten kein Platz da ist.Also,entweder die
amerikanische Form,oder normales Kuchenblech(sicherlich auch noch abhängig
von der Zulassungsstelle).
Vorteile hast du schon:
1.Du zahlst Steuern nur für die angemeldeten Monate!
2.An-und Abmelden erübrigt sich ebenfalls.
Sonst fällt mir kein weiterer Vorteil ein.

Nachteile:
1.Du bist an die jeweiligen Termine gebunden,d.h.gut auswählen!!!
2.Das Problem mit dem Kennzeichen...siehe oben.
Habe mal gehört,bin mir aber nicht sicher,daß man,wenn man auf
Saison umrüstet,das alte Kennzeichen verliert und ein neues bekommt?!

Habe mir das auch schonmal überlegt,aber habs gelassen... animierte C4


Saisonkennzeichen - DiDi - 02.01.2003

Hallo

Das Stimmt wohl 30mm Kennzeichen bekommst du nicht Zwinkern

Mal ernst, die Saisonkennzeichen gibt es nicht in der Typischen US Größe 300mm x 150mm

Es geben Normale Motorradkennzeichen 200mm x 250mm diese stehen unten über
oder Standartkennzeichen in SEEEEHR kurz ( je nach Bezirk )
oder Kennzeichen für Kleinkrafträder (früher 240mm x 130mm ) ( Neu 255mm x 130mm )
Diese bekommst du Offiziell aber nur hinten Eingetragen vorne muss dann ein Motorradschild montiert werden. Es sei denn du hast Glück und bekommst die 80´er Schilder Vorne und Hinten Eingetragen.
Das ist leider abhängig vom Bezirk ( Beamten Nasenfaktor ) Kopfschütteln haarsträubend

Vorteil ist natürlich die Lästige Rennerei zum Amt fällt weg Yeeah!
Nachteil man kann an schönen Wintertagen nicht fahren Heulen

Gruß DiDi


RE: Saisonkennzeichen - Buddy Holly - 02.01.2003

der Vorbesitzer meiner Vette hatte für damals noch 100,00 DM Verwaltungskosten diese Größe genehmigt bekommen : max. 300 mm x 150 mm Yeeah!
Als ich mit dem Schrieb zur Neuanmeldung bei unserem Kreis aufgetaucht bin, ein Euro Kennzeichen mit Saison 04-10 haben wollte, sind die fast ausgetickt. So was ginge nicht haarsträubend
Nach einigen Argumenten habe ich dann doch gesiegt und sogar die Größe 250 mm x 130 mm bekommen. huahua

Dafür zu Saisonkennzeichen sag ich nur : Geiz ist Geil !!! Yeeah!

Bud


- hubsi - 02.01.2003

Ja, und ich habe mich letztes Jahr wegen dem schönen Wetter geärgert, deshalb renne ich demnächst zum Amt: Von 04 - 10 auf 03 - 10!


- Eckaat - 02.01.2003

Ich mach dann im Februar Bilder von der ersten Ausfahrt oben ohne bei 22°C und stell sie hier ein!! huahua


- mijosch - 02.01.2003

Zitat:.......erste Ausfahrt oben ohne......


BITTE hier kein Schweinkram Richter Richter Richter Richter Richter


voll versichert - Peter/Hamburg - 03.01.2003

Habe für mein Baby auch ein kleines Kleinkraftradkennzeichen für hinten als Saison 3-11 bekommen (siehe Buddy Holly), vorne allerdings mußte ich ein Kuchenblech nehmen aber Hauptsache hinten mußte ich nichts umbauen. Hat mich nur ein Lächeln gekostet und keine Extragebühren beim Verkehrsamt Feixen Finanziell macht sich sowas schon bemerkbar, spare für 3 Monate eben Steuern und Versicherung und mein Baby hat trotzdem eine sogenannte Ruheversicherung, sie ist also in vollem Umfang weiterhin versichert. Das sollte man wissen!!! Gott sei Dank ist es bis zum 01.03. nicht mehr lang Yeeah!


RE: voll versichert - man-in-white - 03.01.2003

Ich habe, nach Zahlung einer Gebühr von 55 €, ohne Probleme für hintenUND vorne ein Saisonkennzeichen in der Größe 240 x 130 mm erhalten. Der Erhalt ist aber wohl, wie hier und auch in anderen Beiträgen bereits angesprochen, stark vom jeweiligen Mitarbeiter abhängig.
Die Vor- und Nachteile wurden auch schon angesprochen:
Keine Steuern, Versicherung in der Ruhezeit
kein Rennen zum Amt
Keine Kosten für An- Abmeldung
Ruheversicherung

Pech bei schönem Wetter

Wollte noch Bilder anhängen, habe aber wohl was falsch gemacht. Wie hänge ich denn Bilder an?

CU
Frank


- hubsi - 03.01.2003

Kuckst Du hier:
Anleitung