Corvetteforum Deutschland
Listen-Neupreis Deutschland für 74er BB - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Listen-Neupreis Deutschland für 74er BB (/showthread.php?tid=34320)

Seiten: 1 2


Listen-Neupreis Deutschland für 74er BB - weltzer - 01.08.2008

Hallöchen,

mein Steuerberater wüsste gerne, wie der Listenneupreis von einer Big Block 1974 war. In Deutschland. Ob das Finanzamt die Umrechnung des US-Listenpreises akzeptiert, weiß er nicht.

Weiß da jemand was? Ich hab' weder im Forum noch beim Googeln was gefunden.

Grüßle aus dem Schwabenland.


- KnightRainer - 01.08.2008

hast du die in der 1% Regelung? Kommt man damit immer noch durch?


- weltzer - 01.08.2008

Hi,

ich hab' die Lady erst seit ner Woche - aber die soll als Geschäftswagen in der 1%-Regelung laufen. So haben wir das vor. Und mein Steuerberater hat nix von "geht nicht" gesagt.

Grüßle


- JR - 01.08.2008

Grobe Schätzung anhand der Erinnerung aus einer alten ams: Um die 40.000 DM.

Ansonsten bei ebay gucken, ob es dort vielleicht gerade ein altes Autojahrbuch oder eine ams mit der Auflistung aller Autopreise gibt.

Gruß

JR


- Leonie - 01.08.2008

Hab auf die Schnelle nur die sport auto vom Dezember 74 gefunden, auf dem Kennzeichen der Vette steht auch 1975, ich hoffe das hilft dir trotzdem etwas?

Kostete mit dem 454er damals auf jeden Fall 34.837 DM...

Den ams Test hab ich auch noch, find ich aber gerade nicht..
Wenn das denn ne 74er war und nicht auch von 75...?
War auf jeden Fall auf dem Cover, in orange und mit aufgeklappten Scheinwerfern, soweit ich mich erinnern kann...

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- weltzer - 01.08.2008

Hi,
dann sollten wir's wohl doch zuerst mit den 6.251,50 $ versuchen. Das, zum damaligen Kurs umgerechnet, ergäbe heute rund 8.000 Euronen.

Gruß


- Stingray77 - 01.08.2008

Zitat:Original von Leonie
Hab auf die Schnelle nur die sport auto vom Dezember 74 gefunden, auf dem Kennzeichen der Vette steht auch 1975, ich hoffe das hilft dir trotzdem etwas?

Kostete mit dem 454er damals auf jeden Fall 34.837 DM...

Den ams Test hab ich auch noch, find ich aber gerade nicht..
Wenn das denn ne 74er war und nicht auch von 75...?
War auf jeden Fall auf dem Cover, in orange und mit aufgeklappten Scheinwerfern, soweit ich mich erinnern kann...

Gruss, Bernd Hallo-gruen
Cool!!! Wären solche Berichte wohl "scan-" und "postbar"??? Manch einer (u.a. ICH) würde sich da SEHR drüber freuen!!!
(Sonst evt. per PN?)


- Anniversary - 01.08.2008

Zitat:hast du die in der 1% Regelung? Kommt man damit immer noch durch?

Warum nicht - geht natürlich.

Du kannst auch jeden Oldtimer als Geschäftswagen unterbringen und somit auch
die eventeuellen Restaurierungskosten.

Probleme kommen dann beim Verkauf wegen des zu erzielenden Preises.

Schätzwert / Marktwert - Nachweis was maximal erzielbar ist usw.

Schönes WE wünschende Grüße
Walther


- zwergnase - 02.08.2008

@Leonie

muß die 74er gewesen sein, da es 75 keine mit 454er mehr gab!


- night-fly1 - 02.08.2008

Zitat:Original von KnightRainer
hast du die in der 1% Regelung? Kommt man damit immer noch durch?
also bei mir ging es noch so gerade eben !!!
dabei hatte ich aber mehr glück als alles andere.. laut aussage meines steuerberaters wäre das kein problem..
aber zum jahresende kamen dann klärende fragen vom finanzamt..
unter anderem... wozu ich einen 35 jahre alten wagen unbedingt als firmenwagen bräuchte !
warum ich in den sommermonaten enorm viele tankbelege habe und in den kalten monaten so gut wie keine !!
warum ich mir z.b. keinen viel günstigeren kombi gekauft habe ? immerhin kann man mit einem kombi material , mitarbeiter etc. befördern !
von dem hohen benzinverbrauch mal ganz zu schweigen !
natürlich brauchte ich günstiger weise auch ein bankleasing , da firmenfahrzeuge in den meisten fällen ja geleast werden und nicht gleich bar aus der portokasse . rechnungen bzgl. instandsetzung und auch inspektion wurden dann genau unter die lupe genommen ! zubehör rechnungen wurden dann nicht berücksichtigt , da es nur eine verschönerung des wagens , bzw. eine aufwertung des fahrzeugs ist . na ja , mein steuerberater wurde auf alle fälle etwas kleinlaut zum jahresende ! nach dem motto . na da haben wir ja einen ganz genauen beim finanzamt ! ich denke mal , daß es nicht gerade gesund ist , wenn man z.b. einen handwerksbetrieb hat und sich einen sportwagen als firmenwagen kauft !! eventuell kommt es auch auf den sachbearbeiter an !? ist wohl wie beim tüv mit dem ermessungsspielraum.
lg
n.fl