Corvetteforum Deutschland
Tank - Grösse - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Tank - Grösse (/showthread.php?tid=3429)

Seiten: 1 2 3


Tank - Grösse - Big Block Schommi - 29.12.2002

Hallo,
mal wieder eine Frage.
Sagt mir doch mal bitte, wie gross so Eure Tanks sind (nur C3), es interessiert mich einfach mal.
Hatte bis vor kurzem einen 15 Gallonen Tank drin - Reichweite um 180 KM - 275 KM je nach Fahrweise.
Habe jetzt, nachdem dieser warscheinliche Originaltank durchgerostet war, mir aus Amiland von MidAmerika für 229 Dollar plus den üblichen Kosten einen 20 Gallonen - Tank schicken lassen, Reichweite jetzt 260 KM - 380 KM.
Bin nun etwas zufriedener als vorher mit den huahua Motorrad - Tankstops huahua .
Gibt es eventuell auch noch grössere Tanks, Platz genug wäre ja.
Prost! Guten Rutsch Prost! , BBS


- Tripower - 29.12.2002

Folgende Tank-Größen waren serienmäßig eingebaut:

'68: 20 gal
'69: 20 gal
'70: 20 gal (17 in California-Ausf.)
'71: 18 ga
'72: 18 gal
'73: 18 gal
'74: 18 gal
'75: 18 gal
'76: 17 gal
'77: 17 gal
'78: 23,7 gal
'79: 24 gal
'80: 23,7 gal
'81: 23,7 gal
'82: 20 gal

Mit voluminösen Grüßen
Tripower


- Streetwolf - 29.12.2002

Hallo Tripower,

kannst Du mir sagen ob ein `78 bis `81 Tank auch in eine `76 passen würde?
Sind die Anschlüsse identisch?

Gruss, Jürgen


- 454Big - 29.12.2002

Nein geht nicht. Die Anschlüsse sind unterschiedlich wegen der Karosserieform.


- Streetwolf - 29.12.2002

Hallo Danke Big

Kann mir einer sagen warum man solche "Minitanks" verbaut hat???

Gruss, Jürgen


- 454Big - 29.12.2002

Na ja, 66 Liter sind ja nicht gerade Mini.......

Ich hatte mal nen Golf GTI huahua der hatte nur 42 literchen - sehr ökonomisch an der Zapfe, aber dafür öfter......

Guck mal den aktuellen Smart an: Lasche 22 Liter - da bist Du auch alle 300 km am Hahn... Kopfschütteln


Zum "Warum" kann man nur Mutmaßungen anstellen:

- Ralph Nader / Heckaufprall
- Gewichtsverteilung
- Suggerieren günstiger Verbrauch
- Bauraum
- Produktionserfordernis
- Rechenfehler Feixen
- Crashbumper hinten
- ...... tbc


- Streetwolf - 29.12.2002

66 Liter???
Wie genau ist eigentlich die Tanknadel? Wieviel Liter fasst die Reserve?

Dachte immer der Tankinhalt hat nur 55 Liter. Denn wenn die Tanknadel auf Reserve stand bin ich immer noch einige KM gefahren und habe dann erst getankt.
Mehr als 53 Liter gingen da nicht rein.

Es gibt dafür wohl nur eine Lösung um das genau herauszufinden, Reservekannister eingepackt und Tank bis auf den letzten Tropfen leerfahren, oder???

Gruss, Jürgen


- 454Big - 29.12.2002

Joh......

Ein Bekannter von mir hatte mal einen Passat - der sollte 75 Liter Tankvolumen haben, er hat aber immer nur so ca. 40 Liter reingebracht.....

Des Rätsels Lösung war, daß er einen falschen Tankdeckel montiert hatte und die Benzinpumpe per Vakuum den Tank einfach zusammengesaugt hat. Großes Grinsen

Ich denke mal nicht, daß das bei Dir passiert sein mag, aber die Tankuhren waren und sind nach meiner Erfahrung nichts anderes als bessere Peileisen.
Wenn Du noch den Trabbi kennst: Der hatte einen Peilstab für den Tankinhalt - aber nur in der Deluxe Edition sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


Sorry...... Engel

(Ach ja: 1 U.S. Gal = 3,89 liter)


- Streetwolf - 29.12.2002

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen ....den kenn ich noch!

Durfte mal einen zum Spass fahren, manomann, das war vieleicht ein Feeling. Jumping Jumping Jumping
Diese zweigetakteten Vollgasorgien werde ich mein Leben lang nicht vergessen!

Gruß

Jürgen


- Eckaat - 29.12.2002

Zitat:Wenn Du noch den Trabbi kennst: Der hatte einen Peilstab für den Tankinhalt - aber nur in der Deluxe Edition
Hier muß der Ossi korrigierend eingreifen! Richter

Alle Trabbis hatten einen Peilstab und ebenso hatten alle einen Benzinhahn den man 50 km vor Ultimo von normal auf Reserve umstellen mußte. Stehenbleiben -> rechts ran -> Abschnallen -> auf die Beifahrerseite in den Fußraum krabbeln -> auf Reserve schalten-> wieder hoch und anschnallen -> anlassen und weiterfahren.

Die deLuxe-Version hingegen hatte eine (Achtung!!) Benzinhahnverlängerung die man vom Fahrersitz aus bedienen konnte.Das war doch echter Luxus!! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Allerdings wurde in den letzten Produktionsjahren nur noch die deLuxe Version ausgeliefert (Pur-Schaum-Lenkrad,Momentanverbrauchsanzeige,Lackierung zweifarbig,Pur-Schaum-Kopfstützen,Rollgurte und viele weitere hochwertige Luxusfeatures sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen ) Hätte man auf eine Standardversion gepocht-hätte man ein Auto ohne Lenkrad bekommen und hätte auf dem Nachhauseweg mit ner Wasserpumpenzange lenken dürfen.....

feixende Grüße Eckaat

PS: Leider denken viele meiner Ostkollegen nicht mehr daran wenn sie mir Ihrer nagelneuen C-Klasse zum Arbeitsamt fahren....