Corvetteforum Deutschland
Jetzt hab' ich eine - und auch gleich ne Elektrikfrage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Jetzt hab' ich eine - und auch gleich ne Elektrikfrage (/showthread.php?tid=34216)

Seiten: 1 2 3


Jetzt hab' ich eine - und auch gleich ne Elektrikfrage - weltzer - 27.07.2008

Ein wunderprächtiges Hallo,

vor knapp 2 Jahren hab' ich Euch mit Fragen zur Alltagstauglichkeit einer C3 gelöchert, Ihr habt mich mit Infos und Meinungen eingedeckt (dafür nochmal viiieeeelen Dank) - und jetzt hab' ich endlich MEINE (sorry, Schatz: UNSERE) gefunden. Und seit gestern in Besitz: eine 74er Big Block. Hach, was ist das für ein feines Auto!

Und als es nach den ersten zweihundert Genussmeilen in die Tiefgargage ging, hab' ich gemerkt, dass die Instrumentenbeleuchtung nicht geht. Also flugs die Sicherungen gesucht und gefunden und siehe da, es war eine kaputt. Die wo RADIO und TCS SOL dransteht.
Und da Hano auch solche Sicherungen mag, hab' ich sogar noch eine passende gefunden. Nur: die war gleich wieder durch.

Und da stellen sich mir dann gleich 2 Fragen: ist das überhaupt die, die für die Instrumentenbeleuchtung zuständig ist? Dadrüber finde ich nirgends was (außerdem war Schaltplanlesen noch nie meine Stärke). Wenn's nur das Radio wäre, wär's nicht schlimm - da es bei uns aber ziemlich viele Fotoautomaten und laserbewaffnete Wegelagerer gibt, würde ich auch im Dunkeln gerne wissen, wie flott ich bin. Temperatur und Öldruck im Blick zu haben, ist auch nicht ohne.

Und Frage Nr. 2: gibt's irgendwelche bekannten "Kurzschlussstellen"?

Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar, auch, in welcher Reihenfolge wo welches Kabel zu prüfen ist, um den Kurzen zu finden.

Merci im voraus und Tschüß vom
endlichaucheinecorvettebesitzenden
Jürgen


RE: Jetzt hab' ich eine - und auch gleich ne Elektrikfrage - adi z06 - 28.07.2008

Hallo Jürgen
Glückwunsch zur C3 und viel Spass damit
Gruess dä Adi


- MadTom - 28.07.2008

Hi Jürgen,

OK! Gratulation zur Vette animierte C4.

Gruß

Tom


- night-fly1 - 28.07.2008

@ weltzer
herzlichen glückwunsch zur neuen vette !
mit der elektrik ist das immer so eine sache...
ich tippe bei dir bzgl. instrumentenbeleuchtung ehr auf den lichtschalter...
darüber wird auch die instrumentenbeleuchtung gesteuert ! wenigstens ist es bei meiner 75 ger. so ! handelt sich hierbei um einen 2 stufen schalter mit ( drehfunktion zum dimmen der instrumentenbeleuchtung )
lg
n.fl


- Stingray77 - 28.07.2008

Jupp, mit Glück (Daumendrück') ist der Dimmer einfach nur auf "voll dunkel" 'runtergeregelt.....


- man-in-white - 28.07.2008

Solltest Du wirklich zuerst versuchen. Den Lichtschalter rausziehen und dann mal nach links drehen - das ist die Dimmerfunktion für die Instrumente.
Da man beim Licht ausmachen auch schon mal den Knopf dreht, ist öfters mal beim nächsten Gebrauch der Dimmer wieder dunkler bis ganz aus.

Bekannte kurzschlußstellen gibt es eigentlich nicht. Häufig besteht eher das Problem darin, daß einer der Vorbesitzer versucht hat, seine eigenen Vorstellung von KFZ- Elektrik umzusetzen Feixen

Glückwunsch zur C3 und viel Spaß damit.
Frank


- Guggi - 28.07.2008

Hallo,
C3 - eine gute Wahl.
Viel Spass und viele
unfallfreie Meilen.

Gruss Guggi


- Buck - 28.07.2008

Hallo,
Glückwunsch zur C3

Elektrik... Geht doch immer mal was nicht.

Big- Block Geil!!!


- cocosisland - 28.07.2008

Hallo Jürgen,

ersteinmal HerzGlückwunsch zur C3 Dafür

und dann noch BB huahua

Zur Elektrik:

Ich habe hier vor ein paar Monaten einen Thread gelesen, wo die Leitung zur Öldruckanzeige in der Mittelkonsole undicht war.
Hier wurde der Tip gegeben über das Radio eine "Folie" zu ziehen, um heruntertropfendes Öl vom Radio fern zu halten, da es sonst zum Kurzschluss kommen könnte...

Ob dieses stimmt Frage aber nachsehen kann nicht schaden

Ansonsten Allzeit Gute Fahrt

Andreas

PS: Zeig doch mal ein paar Fotos...


- man-in-white - 28.07.2008

Öl leitet doch keinen Strom - daher kein Kurzschluß.

Ich glaube in Gallileo hatten die mal einen Versuch gemacht und einen Fernseher in ein Aquarium gestellt. Einmal in normales Leitungswasser, dann in destilliertes Wasser und einmal in Speiseöl. im Wasser ging das Gerät kaputt, im Speiseöl lief es weiter
Frank