Corvetteforum Deutschland
Warnungen für z.B. Licht erweiterbar? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Warnungen für z.B. Licht erweiterbar? (/showthread.php?tid=33574)



Warnungen für z.B. Licht erweiterbar? - smartie - 20.06.2008

Jeder kennt es: Man fährt in die Garage, macht die Autotür auf und will aussteigen und dann: *PlingPlingPlingPling*!!!! Ach ja Licht is noch an....
Danke Dir, liebes Pling-Glöckchen!! OK!

Weiss jemand wie das geschaltet ist ?
Kann das auch erweitert werden? Zum Beispiel wenn man sich irgendwelchen Schnickschnack eingebaut hat, der einem über Nacht evtl. die Batterie leer saugt ??
Werden da die Stromkreise "überwacht", oder gibt's am Lichtschalter eine "Signalleitung" oder ähnliches?
Hat jemand ne Idee ?

rätselnde Grüße

Martin


RE: Warnungen für z.B. Licht erweiterbar? - STRUPPI - 20.06.2008

@ smartie
Da gibt es eine grosse Menge an Möglichkeiten (so um die Einhundert) um diverse "Verbraucher" unter bestimmten Bedingungen akustisch zu melden.

Beispiel "Licht ist noch eingeschaltet":
Einfachste Möglichkeit wäre eine Leitung von der PLUS-Standlicht/Parklicht-Leitung (Kabel, welches zu den "Birnen" führt) über einen Alarm-Ein-Aus-Schalter (ist integriert im Lichtschalter der letzten C3-Modelle) zum Beeper-Plus-Anschluss.
Die Beeper-Minus-Seite führt zum Türkontakt-Schalter/Taster, welcher die Innenbeleuchtung beim Türöffnen aktiviert.
Dieser Schalter/Taster schaltet den "Minus/Gnd" der Innenbeleuchtung während geöffneter Tür auf "Minus" und schliesst damit den elektrischen Stromkreis.
Schon Beep der Alarm für "Licht ist noch eingeschaltet".

Das kann verfeinert werden durch "Beeper solange aktiv, wie Licht noch Eingeschaltet + Zündschlüssel abgezogen und/oder "Beeper solange aktiv, wie Licht noch eingeschaltet + Tür offen (ist bei meinem C3-Model so).

Die höchste Stufe wäre ein MC in Verbindung mit Stromfluss-Erfassungsmodule (ähnlich einem Shunt mit Eigenversorgung + Verstärker+ Potentialfreien Ausgangs-Wechselschaltkontakten).
Gibt es alles schon recht lange.
Im MC hinterlegst Du die Bedingungen zur Alarmauslösung (wie z.B. zu kleine KFZ-Spannung = Alarm ab 11.8V und kleiner).
Über Multiplexer bekommst Du locker 24 Eingangskanäle, wenn Du soviele bauchst.
Oder Du benutzt einen zweiten und dritten MC.

Schaue mal z.B. bei CONRAD-Elektronik, was die bereits für günstige und Leistungsfähige MC's haben.

Ich selber versuche Lösungen mit separaten Bauteilen (IC's, Transistoren, Dioden) und/oder vorhandenen Schaltern/Tastern zu erreichen.

Erst wenn das zu aufwendig wird, greife ich zu "Vollelektronik".

Ich hoffe, Du verstehst meine Schreibweise und die Info.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Dakota - 20.06.2008

Das einfachste ist alles über die Zündung laufen lassen. Idee huahua


- smartie - 20.06.2008

@ Stephan: Da kann ich die Spielereien aber nicht nutzen, wenn der Wagen aus ist... Heulen

@Struppi: Danke erstmal für die ausführliche Antwort!

Zitat:Beispiel "Licht ist noch eingeschaltet":Einfachste Möglichkeit wäre eine Leitung von der PLUS-Standlicht/Parklicht-Leitung (Kabel, welches zu den "Birnen" führt) über einen Alarm-Ein-Aus-Schalter (ist integriert im Lichtschalter der letzten C3-Modelle) zum Beeper-Plus-Anschluss.
Die Beeper-Minus-Seite führt zum Türkontakt-Schalter/Taster, welcher die Innenbeleuchtung beim Türöffnen aktiviert.
Dieser Schalter/Taster schaltet den "Minus/Gnd" der Innenbeleuchtung während geöffneter Tür auf "Minus" und schliesst damit den elektrischen Stromkreis.
Schon Beep der Alarm für "Licht ist noch eingeschaltet".

Dann würde es immer beepen, wenn ich ich die Tür aufmache! Schon ein guter Ansatz!

Zitat:MC in Verbindung mit Stromfluss-Erfassungsmodule..
Bei Conrad/Reichelt und Co einfach nach MC (Mikrocontroller?!) suchen?
Na ich probiers gleich mal...


bastelende Grüße

Martin


- Dakota - 20.06.2008

Zitat:@ Stephan: Da kann ich die Spielereien aber nicht nutzen, wenn der Wagen aus ist...
Mensch spann uns nicht auf die Folte was ist es Frage Frage Frage


- CustosOnLinux - 20.06.2008

Die C5 deaktiviert übrigens auch nach 24 Minuten derartige Verbraucher. Zumindestwenn Du z.B. an den Zigarettenanzünder gehst.


- C5pewter - 20.06.2008

.....kenne diese Schaltungen noch von früher.

Plus(+) des Beepers mit ans Licht und minu(-) an plus(+) der Zündspule.

Somit erhält der Beeper bei eingeschalteter Zündung 2x plus(+),
bleibt somit ruhig.
Sobald die Zündung ausgeschaltet wird, liegt an dem Plus(+)-Anschluß der Spule minus(-) an und siehe da der Stromkreis ist geschlossen und der Beeper meldet sich zu Wort.

Erst wenn dann das Licht ausgeschaltet wird ist wieder Ruhe.

Diese Schaltung kann man dann natürlich x-beliebig erweitern, z.B. über den Türkontakt oder andere Schalter.


- Dakota - 20.06.2008

Zitat:Original von CustosOnLinux
Die C5 deaktiviert übrigens auch nach 24 Minuten derartige Verbraucher. Zumindestwenn Du z.B. an den Zigarettenanzünder gehst.
Was willst du damit sagen besoffen
Das der Zigarettenanzünder nach 24 Minuten ausgeschaltet wird. Da glaube ich nicht.
Wie kommst du da drauf Fragehast du das mal ausprobiert.


- smartie - 20.06.2008

Habe ich auch noch nicht erlebt.. bin mit dem CarPC (jetzt weisst du's , StephanZwinkern) am Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole. Da hat sich noch nix von alleine ausgeschalten.

Den Rechner vergesse ich ja auch nicht, den fahre ich immer artig runter.
Das verwendete Netzteil hat auch geeignete "Programme" zum automatischen runterfahren nach Zeit, aber da ich das ganze NICHT über die Zündung mache,
sondern halt "manuell" und der tftf z.B. nicht an diesen Netzteil hängt....

Der Verstärker und der Tft-Bildschirm hängt (über Sicherung und Trennschalter) direkt an der Batterie und bleibt an wenn ich nicht komplett über den Trennschalter aus mache und dann ist Essig mit Starten am nächsten Tag Heulen

Daher die Frage...

Wenn ich den Beeper nutzen möchte, muß ich mir ja sowie eine zündungsabhängige Leitung nehmen oder halt den Zigarettenanzünder zündungsabhängig machen...hach is das alles kompliziert OK!


Noch jemand Ideen?

Gruß
Martin


- STRUPPI - 21.06.2008

@ smartie
Nimm besser die "ACC"-Leitung und nicht die "RUN"-Leitung.

ACC hat auch in der RUN-Position "Saft", aber Benzinpumpe und Alles, was zum Fahren benötigt wird, ist noch nicht aktiviert.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI