Corvetteforum Deutschland
Wie bekomme ich ein H-Kennzeichen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Wie bekomme ich ein H-Kennzeichen? (/showthread.php?tid=32892)

Seiten: 1 2 3 4


Wie bekomme ich ein H-Kennzeichen? - Camaro WS6 - 16.05.2008

Ich habe einen 1972 Pontiac LeMans, er ist weitestgehends im Originalzustand, technisch und optisch auch gut. Ich besitze einen Certificate of title und den Nachweis vom Zoll. Was muss ich machen, damit ich ein Historisches Kennzeichen bekomme? Das ich zum amtlich anerkannten Sachverständigen muss, ist mir klar. Aber was für Umbauten muss ich machen?

Rote Blinker hinten, kann ich das lassen?
Standlicht vorne in den Blinkern, kann das bleiben?
Meine Hauptscheinwerfer sind schon auf EU umgerüstet.

Welche weiteren Unterlagen brauche ich?

Danke für die Hilfe.

Jens


- Vette58 - 16.05.2008

Warum nicht einfach denjenigen fragen, der die Abnahme machen soll? Denn letztlich entscheidet er darüber, wo er Ausnahmen zulässt und wo nicht.

Außerdem kommt das bei den meisten sehr gut an, wenn sie vorher gefragt werden. Solltest du mit dem, was du zu hören bekommst nicht zufrieden sein, dann kannst du ja immer noch reagieren und nach anderen Wegen suchen.

Gruß
Uli


- man-in-white - 16.05.2008

Da es in vielen Fällen (rote Blinker) ja eh vom Prüfer abhängt solltest Du wie von Uli geschrieben vorgehen. Zur Not halt auch mal 2 oder 3 TÜV Stellen anlaufen.
Frank


- quentin - 16.05.2008

Was Du mit Sicherheit ändern musst, sind die gelben Standlichter in den Blinkleuchten nach vorne. Das wird kein Prüfer durchlassen.

Die Schweinwerfer sind ja berets auf asymmetrisches Abblendlicht umgerüstet.

Der ganze Rest ist Ermessenssache des TÜV-Gutachters.

Reihenfolge:

1. Am besten Briefkopie eines identischen Fahrzeugs oder Datenblatt vom TÜV Augsburg besorgen.

2. Zum TÜV fahren, Vollabnahme und H-Kennzeichen machen lassen.

3. Zum Straßenverkehrsamt fahren und zulassen.

Viel Erfolg,
Grüße,
Björn.

Edit, weil Du eigentlich nicht zu einem Sachverständigen musst. Einige Versicherungen verlangen ein ClassicData Gutachten, dann ja, aber ansonsten nur zum TÜV in Westdeutschland, oder zur Dekra in Ostdeutschland, denn so sind die Berechtigungen für die Vollabnahmen in D aufgeteilt.


- Frank_F - 16.05.2008

Hallo Jens,

H-Kennzeichen wurde hier ja schon oft besprochen. ich habe mitlerweile 3 Fahrzeuge über diese Abnahme gebracht.

(Hatte auch mal den grossen Bruder einen 72er GTO)

Als allererstes musst Du eine ganz normale TÜV-Abnahme machen. Wenn das Fahrzeug ansonsten original ist steht auch der H-Abnahme eigendlich nichts im Wege.
Rote Blinker, gelbes Standlicht ist immer ein wenig Ermessenssache des Prüfers. Eigendlich bei einem 72er nicht mehr zugelassen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Gruß

Frank


- man-in-white - 16.05.2008

Gelbes Standlicht ist doch wieder modern - siehe BMW 5-er.

Für ein H-kennzeichen braucht man ein Gutachten.
Frank


- Frank_F - 16.05.2008

Hi Namensvetter,

Ja ein H-Gutachten....welches der TÜV Mensch gleich im Anschluß der normalen TÜV-Abnahme erstellt.

Gruß

Frank


- man-in-white - 16.05.2008

Oder bei einem freien Gutachter. Meiner war von Classic Data - das erkennen die meisten Verischerungen ohne Probleme an. bei anderen gutachtern kann es da wohl auch mal zu Problemen kommen.
Frank


- Frank_F - 16.05.2008

Hallo Frank,

ich glaube du schmeisst da etwas durcheinander. Das Classic-Data Gutachten ist für die Versicherung. Damit im Schadensfall Dein Auto abgesichert ist und nicht nach Schwakeliste haarsträubend abgerechnet wird.

Das H-Gutachten macht auschließlich der TÜV. Da geht es einzig und allein darum ob es sich um "Kulturgut" handelt und die KFZ-Steuer nicht nach Hubraum, sonder pauschal 190,-€ abgerechnet wird.

Gruß

Frank


- man-in-white - 16.05.2008

Ah ja, jetzt wo Du es erwähnst.
Stimmt: Der TÜV bescheinigt das Alter und die H- Tauglichkeit.

Habe da wirklich was durcheinander geworfen.
Frank