Corvetteforum Deutschland
U-Joints - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: U-Joints (/showthread.php?tid=3274)



U-Joints - Markus - 14.12.2002

Hallo Franky, ich bin doch gerade dabei das hintere Klimbim auf Vordermann zu bringen.
Nun kam ich unumgänglich zu den Antriebswellen und Kardanwellen.
Dort sind meine U-Joints zum Teil unbrauchbar (2-3 sind verrostet und gingen nicht mehr um).
Ein Instandsetzen mittels Distanzen oder ähnlichem ist wohl nicht sinnvoll, oder ?
Wo kriegt man am günstigsten Ersatz ?
Am besten mit Schmiernippel in der Mitte, falls es die gibt ? Wäre sinnvoll......
Die an den Antriebswellen sind doch alle gleich, soweit ich beurteilen konnte, oder?
An der Kardan wurden andere Verwendet.

Hast du mir eine gute Adresse, mit den jeweiligen Teilenummern?

Gruss Markus C3

PS.: ein neuer Tag, ein neues Problem, eigentlich sollten die Dinger heut schon lackiert werden, aber......


- 454Big - 15.12.2002

Also bei ca. 28 Eurotalern für ein Gelenk ist das Instandsetzen wohl der finanzielle Totalschaden....
Mein Tip: Neu kaufen. Hierbei den Kappendurchmesser ausmessen genauso wie die max. Länge von Kappe außen zu Kappe außen.
Antriebswellengelenke sind DICKER weil die noch Radlasten für die Radgeometrie mit aufnehmen.
Die Kardanwellengelenke haben eine schwächere Dimensionierung.
Vorsicht beim Auspressen der Kreuzgelenke am Radflansch! Die Flansche sind aus Guß und können sich verbiegen oder gar brechen!!!
Bezugsquellen für X-Gelenke sind
Petty Vette Shop
DCC Wolfgang Stärk
Jürgen Bien Kuhardt.

So long!


- Markus - 15.12.2002

hi Franky, ich war fleissig und hab schon alle U-Joints ausgepresst.

so weit ich beurteilen kann, werde ich zwei neue brauchen....
Die anderen mach ich sauber und neu mit Molykote Fett.
Gibt es die Dichtungen an den U-Joints auch einzeln zu bestellen ?

Markus C3


- 454Big - 15.12.2002

Kollegääääää!!!! Richter

Kennst Du den Spruch: "Eine Kette ist nur so stark wie Ihr schwächstes Glied"? Kopfschütteln

Ich halte es für erforderlich alle X.-Gelenke zu wechseln.
Wenn man wie Du einen stark modifizierten Motor hat und den auch noch mit einer kurzen Achse fahren will, dann sollten die Elemente welche die Last aufnehmen (also die X-Gelenke) in Topzustand sein! (Meine Meinung!) Eine billige Versicherung gegen abgerissene Halbwellen, zerstörte Storage Compartments, verbogene Strutrods, usw usw.... haarsträubend haarsträubend haarsträubend

Im Ernst: Durch das was DU mit dem Auto vorhast (max. Beschleunigung) steigerst Du die Abschermomente an den Antriebsstrangteilen gewaltig. Ein altes X-Gelenk kann hier schon geschwächt sein.
Dies ist - ohne die Teile gesehen zu haben - mein Rat.
Gummis hätte ich noch von alten Kreuzgelenken, aber das wird wohl erst was nach Weihnachten. Wieviele ?
OK!


- Mikey - 15.12.2002

...übrigens....ein Tip von W. Stärk war....für die BB nur die U-Joints ohne Schmiernippel zu nehmen....die können größere Kräfte übertragen (da keine Schmierbohrung, sondern Vollmaterial)

....vielleicht solltest Du Dir das mal gut überlegen. Teilersatz ist Murks. Bei den Preisen macht man das entweder ganz oder ganrnicht.


- Markus - 16.12.2002

hallo, nun gut überredet !
Ich wechsle alle Kreuzgelenke, damit der Frühling nicht ein Reinfall wird....

Gruss Markus C3


- 454Big - 16.12.2002

Amen! Engel


RE: U-Joints - Wesch - 17.12.2002

Hallo
Die Alten kannst du ja dann auf E-bay versteigern. huahua
Viel Glück. Günther


- Markus - 17.12.2002

Hi Franky, Post ist da !!!

Wie ich von dir gewohnt bin..... bestes Material !

grosses Danke !

dafür geb ich nächstes Jahr einen aus.

Gruss Markus C3