Edelbrock Wasserpumpe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Edelbrock Wasserpumpe (/showthread.php?tid=32345) |
Edelbrock Wasserpumpe - boarder83 - 18.04.2008 Hallo wollte heute meine neue Edelbrock Victor Series 8812 Wasserpumpe einbauen. Leider passt der Stopfen (Schraube oben an der Pumpe) der originalen Pumpe nicht auf die Edelbrock... Weiss jemand die Bezeichnung dieses Gewindes (der Edelbrock Wasserpumpe)? Es ist das gleiche Gewinde wie das Röhrchen für den Heizungsanschluss der originalen Wasserpumpe. Oder weiss jemand wo man einen passenden Stopfen auf die Schnelle bekommt? Hatte jemand das selbe Problem mit einer Edelbrock Wasserpumpe? Liebe Grüsse aus der Schweiz! Andi Edit: Bild hinzugefügt - Wesch - 18.04.2008 Hallo Mit etwas Glück passen Trinkwasserrohrstopfen, 1/2 Zoll oder 3/4 Zoll. Bin aber nicht ganz sicher. MfG. Günther - ra.geiser - 18.04.2008 Zitat:Original von Wesch RE: Edelbrock Wasserpumpe - boarder83 - 18.04.2008 @wesch Wirklich eine super Idee!! Danke! Ich werde posten ob es funktkioniert hat... Gruss! Andi - Frank the Judge - 19.04.2008 Die Dinger passen definitiv. Ich habe auch sowas eingebaut (bitte nicht verpetzen). Bei mir ist es ein 90 Grad Winkelstück, auf der anderen Seite sitzt der Schlauch. So ein Winkel kann dann natürlich nur bei demontierter WaPu eingeschraubt werden. Einfach zum Sanitärfachhandel rennen und so ein Teil für 2 Euro einpacken. Am besten noch eine Rolle Teflon Abdichtband auf das Gewinde. Aber darauf achten, dass das Band in Schraubrichtung aufgewickelt wird, da es sich sonst beim Einschrauben löst. Nochmal-> - Olly - 19.04.2008 Zitat:Aber darauf achten, dass das Band in Schraubrichtung aufgewickelt wird, da es sich sonst beim Einschrauben löst. Das wissen auch nur die wenigsten bzw. beachten es Gruß Olly - Frank the Judge - 19.04.2008 Olly, einmal ein Rad mit Zentralverschluß verloren und man kennt und versteht das Prinzip der Gewinderichtung... - c373 - 19.04.2008 Am besten das Band gespannt festhalten und den Nippel in Einschraubrichtung drehen. Drauf aufpassen, das der erste Gewindegang frei vom Band ist. Ansonsten besteht die Møglichkeit, dass der Rand des Bandes abgeschnitten wird und im Wasserkreislauf landet. Mit UNGEAHNTEN und SCHWERWIEGENDEN Folgen . Mitvomfreundlichenundueberteuertenklempnerwasserhahnimmotorhabenden Gruessen. - Wesch - 19.04.2008 Hallo Und wenn wir schon schlau sind, mit Teflonband gedichtete Gewinde immer nur festziehen, niemals losdrehen, da es sonst zerrissen ist und nicht mehr dichtet. das heisst, man muss verdammt gut aufpassen, dass man den richtigen Winkel nicht überschreitet, lieber weniger festziehen und zum Feineinstellen dann nachziehen. P.S. Ich dachte nicht, dass jemand nicht weiss, wie man mit Teflonband dichtet . Im Englishen US Fagon heisst das Zeug : Oxygen-tape , da es das einzig zulaessige Dichtmaterial für O2 Anlagen ist. MfG. Günther - boarder83 - 20.04.2008 Der 1/2 Zoll Wasserrohrstopfen passt perfekt!! Vielen Dank! Natürlich habe ich Teflon Abdichtband für den Stopfen und den Anschluss für den Heizungsschlauch verwedet. Für die Schrauben und Dichtungen: Dichtmasse (2 verschiedene). Vielen Dank für die rasche Hilfe! @ftj Bei dieser Gelegenheit: Deine Split Window ist der Hammer!!! Auch haben wollen... Gruss! Andi |