Corvetteforum Deutschland
Dashboard Overlay C3 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Dashboard Overlay C3 (/showthread.php?tid=31910)



Dashboard Overlay C3 - CHAOS inc. - 28.03.2008

Hallo Leute,
ich hab mal ne Frage. Einige von euch haben doch die Dashboard Overlays von Ecklers.
Kommen die standardmäßig ohne Löcher für Lautsprecher?
Aus was für Material sind die? Plastik?
Wie sehen die Dinger von unten aus? Sollten ja relativ glatt sein damit die auf das alte Board passen.

Hat jemand noch eins rumliegen? gerne in total Bunt oder schon ein bissl angegamelt.
........ich hab da was vor.......


Grüßle
Jörg


- stefan - 28.03.2008

Hi CAOS inc.

ich hab vor langer Zeit so ein Ding bei mir draufgeklebt, die Löcher und der Luftauslaß waren schon ausgestanzt.
Jetzt würd Ich lieber das Geld für ein komplettes Dash investieren, passt (warscheinlich) besser.


Gruß, Stefan


- Peter 01 - 29.03.2008

Hallo Jörg,

vorbehaltlich der möglichen Erfahrungen von Forumsfreunden, die ein solches Overlay verbaut haben und damit gut zufrieden sind, bin ich der Meinung, dass diese Dinger nichts ganzes und nichts halbes sind. Geschenkt bekommt man sie auch nicht, sie müssen verklebt werden und können sich, wenn z.B. die Sonne darauf scheint auch gerne wieder lösen, wenn man beim Verkleben einen Fehler gemacht hat oder weil sich der Kleber mit der Oberfläche des darunter befindlichen Armaturenbrettes nicht verträgt. Des weiteren bleibt es ein Overlay, ob das sooo paßgenau ist, weiß ich auch nicht.

Ich würde an Deiner Stelle versuchen, etweder das alte Armaturenbrett zu restaurieren und zu lackieren oder die Investition für ein neues Armaturenbrett ins Auge fassen. Da hast Du länger was von.

Gruß

Peter


- JR - 29.03.2008

Dazu noch ums Lenkrad eine Schutzhülle mit dem langen Lederbändchen gewickelt und Fell-Schonbezüge auf die Sitze, dann wird es stimmig.

Sollte Dir das nicht gefallen, verweise ich auf die Vorposter.

Gruß

JR


- CHAOS inc. - 29.03.2008

Moin Leute,
Ich möchte das Overlay auch gar nicht montieren.
Ich brauche nur mehr Infos zu dem Teil, vor allem gehts mir um die Innenseite und die "Steifigkeit" des Materials bzw. was es überhaupt ist.
@JR: Hab mir das Zebrafell für die Sitze schon bestellt. Ist Pink mit gelben Streifen denn sooo daneben?

Damit ihr mich richtig versteht: Ich brauch das als Form.....weil ja die unterseite des Overlays der Oberseite des Dashboards entsprechen sollte...und da will ich mal einfach was basteln....
Grüßle
Jörg


- Peter 01 - 29.03.2008

Hallo Jörg,

wenn Du Dir eh etwas Neues basteln möchtest, dann kannst Du doch auch das alte Armaturenbrett als Negativform verwenden. Wenn ich mir die Bilder der Overlays anschaue, gewinne ich den Eindruck, dass diese zumindest an den abhängigen Partien nicht der Form des Armaturenbrettes entsprechen, weil das Overlay ja verklebt werden und mit den Individualitäten eines jeden Brettes ( da gibt es mit Sicherheit leichte Abweichungen ) klar kommen soll. Das ist also vermutlich keine " snap on" Bauweise und dürfte als Negativform vermutlich zu "flitschig" sein.

Bis bald

Peter


- CHAOS inc. - 23.04.2008

Hallo Peter,
mhm.. Das alte Board müsste als Positiv herhalten und daraus ne Form ziehen...das ist aber extrem schwierig. Aus dem Overlay wollte ich nen Abguss machen, den als Positiv bearbeiten bis er passt und dann wieder ein Negativ machen....oder so. Müsste so ein Teil mal in den Händen haben...dan wärs einfacher.
Liebe Grüße

Jörg


- Peter 01 - 24.04.2008

Hallo Jörg,

zum Abgießen dürfte das Overlay wirklich nicht exakt genug sein. Ließe sich die Form nicht trennen, ich meine horizontal? Dann müßte man doch das Originalarmaturenbrett zum Abformen nehmen können, oder?

Bis bald

Peter


- CHAOS inc. - 24.04.2008

Ja das ginge theoretisch, nur ist mein altes dermaßen zerbröselt...
Ich schau mal, zur Not wird halt improvisiert;-)
Grüßle
Jörg