Corvetteforum Deutschland
C3/Differential/Sideyokewechsel - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: C3/Differential/Sideyokewechsel (/showthread.php?tid=31278)

Seiten: 1 2


C3/Differential/Sideyokewechsel - Peter 01 - 25.02.2008

Hallo und Guten Abend,

vor einigen Monaten posteten wir schon über dieses Thema.

Jetzt liegt das Differential geöffnet auf der Werkbank, die Sicherungsringe, die am inneren Ende der Yokes angebracht waren, sind entfernt. Die Yokes können jetzt gezogen werden, wollen aber so nicht einfach raus. Ich habe auf der einen Seite festgestellt, dass ich einen Yoke durch Schläge, die noch im grünen Bereich liegen, mit einem Messinghammer austreiben kann ( ich schlage immer abwechselnd hinter die Ohren der Yokes, dort, wo die Schraublöcher für die Befestigungen der Schalen für die Kardangelenke gebohrt sind ). Die andere Seite habe ich noch nicht weiter versucht.

Geht das vielleicht einfacher, wenn man die Lagerschalen ( die haben rechts und links jeweils zwei große Schrauben ) lockert? Oder haben die damit nichts zu tun?

Bis hoffentlich bald ( ich möchte am heutigen Abend noch ein wenig basteln ) und Dank schon einmal im Voraus!

Peter


- Wesch - 25.02.2008

Hallo

Die Lagerschalen haben damit nichts zu tun.
Was bei dir passiert ist, ist , dass die Jokeenden gestaucht wurden durch das Klopfen gegen den Zentralstift. Wenn zuviel gestaucht, muss man das wegschleifen.
( oder kann man vielleicht die Jokes mitsamt den Lager rausziehen ? Nein, glaub ich jetzt nicht. ).

MfG. Günther


- Peter 01 - 25.02.2008

Hallo Günther,

danke für den Tipp. Ich habe die Lagerschalen nicht losgeschraubt, sondern habe die Yokes mit dem Messinghammer in der o.g. Art und Weise ausgetrieben, die Schläge waren nicht sehr heftig, aber die Enden wirken nicht gestaucht. Kann es sein, dass die Yokes durch mittlerweile 30 jährige Einbaulage ein wenig fest waren?

Bis bald

Peter


- Wesch - 26.02.2008

Hallo Peter.

Alles ist möglich, allerdings habe ich die Jokes meines 3.70er Getribe von 68 und das des 4,11er von 69 , beide original mit den originalen Zahnkränzen, an den Daten zu erkennen, ohne Probleme
aus- und eingebaut.
Wenn die Enden nicht gestaucht aussehen, trotzdem mal mit der Schieblehre nachmessen.

Kleine kalibrierte Hammerschlägchen sollte das Getriebe aber schon aushalten. Im Einsatz bekommt es wohl mehr ab.

MfG. Günther


- Peter 01 - 26.02.2008

Hallo Günther,

ich habe mir jetzt bei Tageslicht die Yokes nochmal genau angeschaut, des weiteren hier auch noch mal in den betreffenden Threads nachgelesen: die hintere Kante weist Unebenheiten auf, Materialabtragungen leichter Art haben stattgefunden, die Grate sind in die "Täler" gewandert, was letztlich dazu führte, dass die Yokes nicht von Hand ausgezogen werden konnten, sondern ausgetrieben werden mußten. Beseitigst Du diese Unebenheiten mit einer entsprechenden Feile oder würdest Du die Kanten "fasen" lassen, wie dieses wohl ab Werk immer der Fall sein soll?

Bis bald

Peter


- Burnaby75 - 26.02.2008

Zitat:Original von Wesch
...kalibrierte Hammerschlägchen...

dazu mußt du aber noch einen kalibrierten Hammer kaufen. Feixen
Habe ich aber auch so gemacht, allerdings mit einer schmalen Stange von innen.

Mit nicht ernst gemeintem


- Peter 01 - 26.02.2008

Hallo Paul,

sicherlich aber nur den zweiten Yoke, durch das Loch des ersten, oder? Messinghammer und Durchschläge aus gleichem Material zahlen sich bei mir so langsam aus, kann ich nur empfehlen: nichts bricht ab oder verdellt, Messing ist "verdammt opferbereit."

Bis bald

Peter


- Wesch - 26.02.2008

Hallo Peter

Wieviel Spiel hatten deine Jokes , rein und raus ?
Wenn die Fasen schon nicht mehr sichtbar sind, ist da schon ne Menge Material abgetragen.
Meine Jokes haben recht grosse Fasen , nicht nur so ne Entgratung.

5 mm Spiel sind angegebenes Maximum.


MfG. Günther


- Peter 01 - 26.02.2008

Hallo Günther,


mit eingesetzten Sicherungsringen haben meine Yokes ein Spiel von max. 1 bis 2mm, kann es sein, dass sie keine Fasung hatten? Auch vor dem Sicherungsring sind noch gut 3 bis 4mm Material ( die Verzahnung ist dort fortgeführt ) vorhanden.

Ich habe die Vorderseiten der Yokes mit entsprechend feinen Feilen entgratet, jetzt ist das Einsetzen und Ausziehen mit einem Finger zu bewerkstelligen.

Bis bald

Peter


- Wesch - 26.02.2008

Hi

Wenn du nur so wenig Spiel mit eingesetzten Sicherungsringen hast, wirds wohl so sein, keine Fasung.
Wie gesagt, meine haben eine recht grosse Fasung . Habe noch keine Neuen gesehen, deshalb moechte ich nicht behaupten, dass Meine die Richtigeren sind. Engel

Viel Spass beim Putzen. Günther