Corvetteforum Deutschland
Wie kann man alten Klimakompressor füllen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wie kann man alten Klimakompressor füllen? (/showthread.php?tid=30890)

Seiten: 1 2 3


Wie kann man alten Klimakompressor füllen? - skipper - 04.02.2008

Hallo zusammen,

mein alter Klimakompressor ist festgegangen, der Händler würde mir auf Gewährleistung einen Neuen einbauen, oder er würde mir ein Conversionkit bestellen, bei dem ich den Restbetrag übernehmen sollte. Dann ist das neueste Kältemittel drin. Das Conversionkit kostet aber ca. 1300 $, einen neuen Kompressor für R6 Mittel kriegte ich umsonst. Gibt es als Ersatzmittel etwas vergleichbares, vielleicht R 413, so dass ich nicht alles neu machen muß? Ich habe noch eine 79er C3, da läuft das alte Mittel noch, muß ich irgendwann, wenn das alte Mittel leer ist, auch das teure Kit kaufen? Kann mir jemand helfen? Hilfe!!

Viele Grüsse von

Andreas


- Mikey - 04.02.2008

Hallo, es sind nur noch die Ersatzmittel erlaubt. Daher ist der Umbau auf die neue Variante aus meiner Sicht die beste Methode.


- Vette58 - 04.02.2008

Infos zu Kältemitteln -> Link

Gruß
Uli


- VetteRuby - 04.02.2008

Zitat:Original von Vette58
Infos zu Kältemitteln -> Link

Gruß
Uli
Hi, Link zu blitzer.de geht nicht .
Hast nen anderen Tipp?

Mann, bin beim Preis gerade vom Hocker gefallen.
Habe vor 3 Jahren einen Golf nachrüsten lassen.
Kam 1700 Eu komplett neu.
Was ist an diesem Kit so besonders ?
Und gibt es eine andere Alternative außer ausbauen ?
VLG


- Porter - 04.02.2008

Ist es nicht günstiger eine neue AC zu kaufen, statt des Conversion Kits ?









Hallo-gruen , ..................


- skipper - 04.02.2008

Hallo Gerd,

ich wollte ja einen neuen Kompressor haben, aber Dirk möchte lieber ein Conversion Kit an den Mann bringen, weil angeblich das alte Kühlmittel nicht mehr erlaubt ist. Das Kit kostet aber zu viel, im Moment kann ich mir das nicht leisten. Ohne Klima möchte ich aber nicht leben.

Zerknirschte Grüsse von

Andreas Heulen


- turbowurm - 04.02.2008

Hallo an alle,

Diverse Möglichkeiten gibt es, leider.

@skipper
Tatsächlich muss man sagen, dass als langfristige Lösung wohl nur eine
komplette Umrüstung in frage kommt. Danach hast du die nächsten Jahre
keine Sorgen mehr. Auch eine erneute Nach, oder Neubefüllung kann von
jeder Fachwekstatt durchgeführt werden.

Kaufst du einen neuen "alten" Kompressor musst du dir irgendwie entweder
durch klauen oder bestechen auch "altes" Kältemittel besorgen.
Ich weiss zwar nicht was du mit R6 Mittel meinst, nehme aber an es ist R12.
Tja nun gibts noch R413, die Theorie sagt es ist ein sogenanntes DropIn Kältemittel.
d.h. kann direkt befüllt werden, auch zum nachfüllen von R12 Anlagen geeignet.
Man kann es auch als Neu - Vollfüllung einsetzen, es sollte aber auf das neue vollsynthetische
Kälteöl (Esteröl) umgestellt werden. Ein Wechsel der Filterpatrone (Trockner) ist ein muss
und sollte ev. nach kurzer Betriebszeit wiederholt werden, da R413 zu abwaschungen neigt.
Ebenfalls muss man wissen, dass die Moleküle von R413 kleiner sind als die von R12,
d.h. was vorher dicht war ist vielleicht nacher undicht. Ist aber bei R134a auch so.

Ich weiss leider nicht genau was bei dem Umrüstkit alles dabei ist aber ich vermute
es handelt sich dabei um Verdichter, Trockner und Expansionsventil. ev auch neue
Schläuche. Also sooo weit weg bist du mit der alten Lösung auch nicht..

Hoffe konnte Dir weiterhelfen,

Gruss aus der Schweiz
Der Kältefuzzi
Urs


- fsahm - 04.02.2008

Andreas,

das ist eine geschichte für sich, diese Klimaanlagenorgier!

Ich habe einen Clunkollegen, der ebenfalls einen neuen Kompressor benötigte und lediglich die zugänglichen Dichungen und den Trockner erneuerte.
Die Klimaanlage läuft nun mit R134a!

Also man sieht, es kann auch einfacher und günstiger gehen.

Er hat allerdings alles Öl entfernt und durch neues, wie mein Vorposter bereits erwähnte, ausgetauscht.

Da gibt es aber ja auch noch R413a, wo nundie gleiche Prozedur gilt, die ich aufführte.

Gruß
Friedel


- cherokee - 05.02.2008

@skipper
Hallo Andreas,
habe bei meiner auch den Kompressor, die Anschlußschläuche und den Trockner erneuert. Fahre jetzt mit R134a. Mein Sohn hat bei seinem 79er Camaro nur die Anlage evakuiert, mit R134a gefüllt und fährt seit knapp 2 Jahren damit, und zwar ohne Probleme.
Wie Friedel schon schrieb, man kann auch günstiger.


- skipper - 15.02.2008

@cherokee Hallo Lothar,

ich habe das meinem Händler vorgeschlagen, er macht in der Firma Klimaanlagenbefüllung, angeblich kann er nicht das restliche R12 evakuieren. Nächste Woche kommt meine Corvette zu ihm, weil er auf Gewährleistung noch einige Dinge machen muß, da werde ich ihm Beine machen. Ich habe die Corvette jetzt seit 8 Monaten, seit dieser Zeit werkeln sie an meinen Scheibenwischern und meiner Beifahrertür rum. Letztens bin ich ohne Wischer heimgefahren, bei strömendem Regen. Und jetzt noch das mit dem Klimakompressor Kopfschütteln

viele Grüsse von Heulen

Andreas