Corvetteforum Deutschland
Hydro Lifter, was ist da passiert? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Hydro Lifter, was ist da passiert? (/showthread.php?tid=30116)

Seiten: 1 2 3


Hydro Lifter, was ist da passiert? - sparkplug - 15.12.2007

Hallo Schraubergemeinde.

Wollte über die Wintersaison eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten kontrollieren, säubern und
ein wenig erneuern.
Bei der Kontrolle habe ich folgendes entdeckt:
Es ist der 6. Zylinder Auslaßstößel.
Auf Anfrage bei Edelbrock, wie soetwas auftreten kann und was Sie mir desweiteren emfehlen können, kam die Antwort:
"Es wäre erforderlich, eine neue Nockenwelle sowie auch neue Lifter zu verbauen, da es so aussehen würde, als das der Nocken schon eine Flachstelle aufweist und sich noch weiter fortsetzen wird."
Auf dem Nocken ist eine Art Schatten von vorne nach hinten zu erkennen, allerdings nicht fühlbar so wie bei dem Stößel.
An dem kann ich die Vertiefung und auch die seitliche Schräge einwandfrei fühlen.
Ein Nockenwellenwechsel wäre natürlich der Arbeitsaufwand schlecht hin und ich überlege, eventuel nur den einen oder auch alle Lifter erst einmal auszutauschen, was eine spätere Konrolle erforderlich machen würde.
Was für einen Vorschlag hättet Ihr für mich?
Ich füge noch weitere Bilder nach.

Grüße
Jürgen


Hydro Lifter, was ist da passiert? - sparkplug - 15.12.2007

Nummer 2


Hydro Lifter, was ist da passiert? - sparkplug - 15.12.2007

Nummer 3


Hydro Lifter, was ist da passiert? - sparkplug - 15.12.2007

Nummer 4


Hydro Lifter, was ist da passiert? - sparkplug - 15.12.2007

Nummer 5


Hydro Lifter, was ist da passiert? - sparkplug - 15.12.2007

Nummer 6


RE: Hydro Lifter, was ist da passiert? - ago454 - 15.12.2007

Hi Jürgen, ich würde wenn die Welle keine Abnutzung hat (kannst du eingebaut schlecht
messen)neue Lifter einbauen,die Welle mit einlaufpaste bestreichen!! und fahren.

Der Schatten auf der Welle werden leichte Pittingspuren sein.
Wie lange war das jetztige setup drin? KM?
Vielleicht einbaufehler/einlauffehler? Wichtig ist die EINLAUFPASTE und die ersten 20
min. Einlaufen lassen.

Gruß Dirk


- sparkplug - 15.12.2007

Hi Dirk.

Das ist ja gerade das was mich am meisten nervt.
Die Komponenten habe ich im April 2004 verbaut und seither, vielleicht wenn es hoch kommt,
ca. 1500 km gefahren.

Gruß
Jürgen


- Cowboy - 15.12.2007

Moin!

Der Lifter hat sich, so wie ich das sehe, nicht gedreht und daher abgenutzt. Würde mich somit der Meinung von Edelbrock anschliessen.

Das kann ein Fehler bei der Lifterpassung sein oder er hat am Anfang zuwenig Paste bekommen.

Wichtig ist das nur die Laufffläche pase bekommt. Einige schmieren die auch lustig an die seite, dann verklebt sie die Ölöffnung, was zu Klemmern führen kann

Muss aber keine Ede sein, Summit Günstig tuts genauso


- sparkplug - 15.12.2007

Hi Cowboy.

Das kann sein das er sich nicht gedreht hat, das würde die Schrägung an den Flächen erklären.
Das Lube ist wirklich nur auf die Nocken und auf den Boden des Lifters gekommen.

Gruß
Jürgen