![]() |
Tauglichkeit! Mit der Corvette in Spanien im Urlaub (Viele Tipps) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Tauglichkeit! Mit der Corvette in Spanien im Urlaub (Viele Tipps) (/showthread.php?tid=28557) |
Tauglichkeit! Mit der Corvette in Spanien im Urlaub (Viele Tipps) - gelöschtes Mitglied - 02.09.2007 Komme gerade aus Spanien zurück, und viele fragen sich sicherlich, ob man so eine Reise auch mit der Corvette C5 antreten kann ![]() Aber wir wollen ja auf der technischen Seite bleiben! Wer so eine Fahrt plant, der sollte wirklich alle technsichen Fehler beseitigen lassen, denn mit Werkstätten sieht es dort unten nicht sehr gut aus, genauer gesagt es sieht sehr schlecht aus. Bremsen, Bremsflüssigkeiten, Reifen, sollten schon wie neu sein....Durch die häufigen Höhenunterschiede und Serpentinen sind die Beläge wesentlich schneller verschliessen, die teilweise schlechten Straßen fordern die Reifen und die Technik erheblich. Zur Anfahrt: Habe zuerst Luxemburg (Wasserbillig) angesteuert, lag ja auf dem Weg, dort kostet der Sprit (Super Plus 1,15 Euro), dass sind 30 Cent pro Liter Ersparnis gegenüber Deutschland. In Lyon kommt man zum ersten Tankstopp, ich hatte mit einer einer durchschnittlichen tatsächlichen Geschwindigkeit von 134 Km/h ca. 550 Km schaffen können und habe 67 Liter nachgetankt, obwohl ich mehrfach im Stau stand, dies entspricht einem Verbrauch von ~ 12 liter pro 100 Km/h und ist mehr als beeindruckend. Mit dem letzten Tropfen Sprit bin ich nach weiteren 550 Km/h in Playa De Aro (Costa Brava) angekommen, dort in Spanien kostet der Sprit 1,18 Euro, also absolut günstig. Die Mautkosten von Deutschland bis Playa De Aro (ca. 40 Km von Llorett de Mar entfernt) betragen ca. 65 Euro pro Fahrt. Somit muss man zwischen 500-550 Euro an reinen Fahrtkosten (hin+zurück rechnen). Ein Mietwagen für 14 Tage inkl. Flug für 2 Personen ist sichlich wesentlich teurer... Ein Trick: Da man in Frankreich und Spanien niemals schneller als 130 Km/h fahren darf oder sollte, habe ich mich auch strickt daran gehalten, wunderte mich nur, dass ich immer wieder von den "Baguette Brötchen" und den spanischen "CC-Fliegen" ![]() ![]() In Spanien: am Urlaubsort angekommen ist es dann mit der Corvette einfach traumhaft, es liegt wohl in der Hauptsache an dem schönen Wetter und endlich mal das offene Vergnügen genießen zu können. Die anfänglichen Sorgen, die tiefergelgete Corvette könnte Probleme bereiten, haben sich nicht gezeigt. Die Spanier und Franzosen flippten einfach aus wenn sie die Corvette sahen, ich denke es lag daran, dass ich meine schwarze Corvette mit Chromfelgen immer wie neu aufpoliere und pflege, und natürlich dass es sich um eine Corvette C5 handelt. Die Nachteile: Gab es eigentlich keine, nur dass ich geschäftlich wieder nach Deutschland fahren musste. Aber es gab sie doch, die Nachteile...Einmal wollte die Polizei die Corvette abschleppen, dies ging aber völlig in die Hose, weil die mit ihren alten Abschleppwagen und dessen Haken nicht unter meiner tiefergelegten Corvette kamen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also, wer sowas auch plant, wird hier sicherlich einige Info´s gefunden haben und wird es keinesfalls bereuen die Corvette mit im Urlaub zu nehmen...Ich kann es nur empfehlen....So eine Aufmerksamkeit und Freude werdet Ihr in Deutschland nicht erleben, es fängt mit den Spritkosten und dem Wetter an und hört mit der Freude der Menschen da unten auf, dort freut man sich mit Dir und dies war ein sehr schönes Gefühl...Ich könnte sicherlich noch noch einige Storys hier erzählen... M.f.G Fraenkyboy - Molle - 02.09.2007 In Spanien würde ich nie mehr Cabrio fahren wollen. Ich habe ein paar Jahre an der Costa Brava gearbeitet und gelebt(Ampuriabrava). Was Touristen dort mit einem Fahrzeug/Cabrio anstellen (span.Kennzeichen) kann man sich nicht vorstellen,Müll und Kippen reinwerfen sind die kleineren Dinge. Gesagt getan SL getauscht gegen eine S-Klasse und dachte es wäre Ruhe. Weit gefehlt ,da einigen Urlaubern auch noch einfiel ein spanisches Fahrzeug zu zerkratzen. Dann wurde ein alter Passat Kombi mit vielen Beulen angeschafft ,die S-Klasse in die Garage und Ruhe ist. In Spanien ist eine Garage Vorraussetzung für höherwertige Fahrzeuge. ![]() Eine Corvette nahcts in Lloret abzustellen halte ich für sehr gewagt. ![]() ![]() Ich würde sagen du hast mächtig Glück gehabt das nichts passiert ist. Gruß Molle Werner ![]() ![]() ![]() - gelöschtes Mitglied - 02.09.2007 Ja da gebe ich Dir völlig recht, deswegen habe ich auch geschrieben, dass man bei dem Auto immer in der Nähe bleiben sollte, die Gründe dafür hast Du nun umso besser aufgezählt...Die Autos dort sind alle zerbeult schmutzig kaputt usw. alleine deswegn war meine Corvette ein Blickfang...Aber mir war klar, eine Nacht dort abgestellt und die Corvette wäre ein Schrotthaufen...Selber habe ich immer eine Garage im Resort gehabt und braucht mir keine Sorgen machen...Nur wenn ich an die Beach fahren wollte, dann waren die Probleme da, wo stelle ich das Auto hin!!!!Aber wie gesagt zu diesen Zeiten immer Glück gehabt! M.f.G Fraenkyboy Spanien mit Corvette - pancake - 03.09.2007 Hey Frankyboy, Wie lange wart Ihr dort??? Wie habt Ihr das mit dem Gepäck gemeistert??? Wir waren auch dort ,zwar nicht mit der Corvette aber wenn ich bedenke wie voll unser Passat -Kombi war...incl. Dachträger!!!!????? Gruss Pancake - gelöschtes Mitglied - 03.09.2007 Hallo, dies ist eine sehr gute Frage ![]() Wir sind 14 Tage dort gewesen, jedenfalls anstatt Koffer haben wir Taschen wegen dem Platz genommen, und man glaubt garnicht wieviel man dann hinten im Kofferraum verstaut bekommt. Wir haben weniger Gepäck als sonst logischerweise mitgenommen, sind aber trotzdem sehr gut klargekommen, da wir im Urlaub meistens sowieso viel zu viel mitgenommen haben...Auf dem Rückweg habe ich zusätzlich sogar noch zwei komplette Schnorchelausrüstungen samt Flossen untergebracht, und eine ganze Tüte Lebensmittel, 3 Gürtel, 3 paar Damenschuhe, 2 Damenblusen, und und und...Auf dem Rückweg war ich aber dann wirklich komplett beladen, mehr ging dann wirklich nicht.... Trotzdem hatte ich neben den Klamotten ein Reisebügeleisen, Benzinkanister, Reifenpilot, Verbandkasten, Warndreieck, Sicherheitsweste, Werkzeugset, einen kompletten kleinen Koffer mit Videoanlage, Digitalkamera, Notebook komplett, LED Taschenlampe, Videofestplatte für Filme, Fön, 2 Funksprechgeräte, eine Sprühflasche destilliertes Wasser, usw. dabei...Einige Sachen die ich gerne anziehe habe ich einfach vor Ort auf der Hand gewaschen und morgens aufgehängt, war abends wieder trocken...Also alles kein Thema...4 von 7 Hemden hatte ich nicht einmal benutzt, da ich wie gesagt lieber meine Lieblingshemden ![]() ![]() M.f.G Fraenkyboy |