Corvetteforum Deutschland
Zwischenfall - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Zwischenfall (/showthread.php?tid=28554)



Zwischenfall - doc327 - 02.09.2007

Brauche Rat und beruhigenden Zuspruch!!
Bin am Einfahren meines neu eingebauten 327ers und hatte am Freitag folgendes Erlebnis: Nach nicht zu flotter Fahrt macht der Motor beim Gasgeben im unteren Drehzahlbereich klopfende Geräusche (war nie vorher), da ich kurz vor der Heimat bin, fahre ich vorsichtig weiter, sehe aber, daß die Temperatur zu hoch ist und der Ölddruck leicht unter 40 . Wie ich die Vette abstelle, dampft es aus der Motorhaube wie bei einer Lok, ich reiß´die Haube auf - Keilriemen hat sich um den Ventilator gewickelt, alles blubbert und dampft. LADEKONTROLLLEUCHTE hat NICHT aufgeleuchtet!!!! Habe mal alles abkühlen lassen und dann so 5-6 Liter wasser eingefüllt, Öl überprüft (schaut aus wie neu) und werde morgen den Keilriemen, der abgesprungen (NICHT gerissen )ist erneuern, nicht ohne vorher die LiMa ordentlich auszurichten( da werd´ich noch ein Wörtchen mit der Werkstatt reden müssen huahua) , die war nämlich augenscheinlich etwas schief montiert -ließ sich angebl. nicht einrichten, aber mit etwas Mühe und Erfindungsgeist geht´s schon!
Jetzt meine Frage.: habe ich Gröberes zu befürchten (Zyl-k.-Dichtung) oder sollte der Motor eine etwa (geschätzt natürlich) 2-3 Km Fahrt mit moderater Drehzahl ohne Schaden überstehen, habe bis jetzt nix arges entdeckt. Und warum hat die S...-Ladekontrolle nicht aufgeleuchtet???
Mit leicht besorgten Grüßen ,aber nicht Heulen doc327


- mark69 - 02.09.2007

64er Ladekontrollleuchte? 1958 und 69 gab's das nicht.


- techdata1 - 05.09.2007

Hallo Doc,
ich würde mir keine zu großen Sorgen machen, so schnell kannst Du einen Motor nicht verheizen. Wenn der Motor erherblich zu heiß wird oder über lange Zeit ständig und immer wieder heiß wird, dann kann die Kopfdichtung Schaden nehmen aber bei einmaliger Überhitzung und nur kurzer Strecke ist das sicher kein Thema.
Das Klopfen ist nicht gut, kann doch aber sicher auch von dem verwickelten Kielriemen gekommen sein, oder?
Wichtig ist das Öl, wenn das Öl vorhanden ist und nicht zu wenig, solltest Du keine Folgeschäden haben.
Gruß Kai


RE: Zwischenfall - HenryM. - 05.09.2007

Hallo doc 327,

Öldruck 40 psi ist o.K., da dürfte nichts passiert sein.
Hast du eine Drehstromlichtmaschine nachgerüstet?? (Ladekontrollleuchte)

Gruß
Henry Patriot


- Mikey - 05.09.2007

Hallo....eine Ladekontrollleutchte gibt es in diesem BAujahr nicht.

Allerdings gibt es ein Anzeigeinstrument für den Batterieladezustand. Wenn die originale Lichtmaschine mit externem Regler verbaut ist, dann sollte der Zeiger ziemlich wild gezittert haben und der ANzeigebereich durchweg im Minus gestanden haben.

Im normalen Betriebszustand ist das Dingen auf "0".


Zwischenfall - doc327 - 07.09.2007

Danke für die Antworten, es scheint wirklich nix passiert zu sein, werde jetzt Ladekontrollleuchte nachrüsten, wenn -vermeintlich-alles schon länger im grünen Bereich ist, sieht man nihct mehr dauernd auf die Anzeigen, aber so ein aufleuchtendes Licht fällt doch gleich auf! Bekomme jetzt einen Geber (für den Zusatzventilator) im Zyl-Kopf , damit der auch anspricht. Yeeah! doc327