Corvetteforum Deutschland
TÜV und H-Zulassung geschafft - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: TÜV und H-Zulassung geschafft (/showthread.php?tid=28092)

Seiten: 1 2 3


TÜV und H-Zulassung geschafft - Frank_F - 08.08.2007

Hallo Freunde,

heute bin ich einer der glücklichsten Meschen hier Feixen Feixen Feixen

Ich komme gerade von einer der vielgeführchteten TÜV-Stationen. Und ich muss sagen....es hat gar nicht weh getan. Zwinkern
Nach ca. 4 wöchiger und täglicher Schrauberarbeit hat es mein Baby geschafft. Natürlich gab es kleine Mängel die noch zu beheben sind. (Traggelenk links leichtes Spiel, Ölverlust und poröse Stoßdämpfergummis) aber das Auto hat die wohlersente Plakette nach 7 Jahren Standzeit beim ersten Anlauf erhalten.
Mit der Bremsleistung war der Prüfer übrigends sehr zufrieden:
V: 270 / 250
H: 200 / 200
Handbremse 100 / 100

Und die H-Zulassung war danach natürlich nur noch eine reine Formsache.

Freitag läuft mein Kurzzeitkennzeichen ab und die Vette wird noch für ein paar restliche, hoffendliche schöne Sommerwochen zugelassen damit im Winter weitere kosmetische Arbeiten folgen können.

Glückwünsche (und natürlich auch Geschenke LOOL) werden gern entgegengenommen.

Gruß

Frank


RE: TÜV und H-Zulassung geschafft - hang_loose - 08.08.2007

Zitat:Original von Frank_F



Freitag läuft mein Kurzzeitkennzeichen ab und die Vette wird noch für ein paar restliche, hoffendliche schöne Sommerwochen zugelassen damit im Winter weitere kosmetische Arbeiten folgen können.


Frank

Fank,

für H-Zulassung gibt es kein Saisonkennzeichen. Da ist nur Dauerzulassung möglich.
aber bei 191,00 €/Jahressteuer.......


- JR - 08.08.2007

Hi Frank,

Glückwunsch zur Zulassung und vielleicht wird jetzt das Wetter endlich besser. Feixen

Gruß

JR


RE: TÜV und H-Zulassung geschafft - Frank_F - 08.08.2007

Hallo hang loose,

Das es kein Saisonkennzeichen bei "H" gibt ist klar. Aber es besteht ja immer noch die Möglichkeit das Fahrzeug über den Winter "vorrübergehend stillzulegen". Da ich bei Sch....Wetter und geschweige denn bei Schnee und Eis garantiert nicht fahren werde, werde ich die ca. 200,-€ für Steuern und Versicherung sparen. (Die Würtembergische macht eine Beitragsrückerstattung, nur um Fragen vorzubeugen)
So habe ich es mit meinen anderen "H-Autos" bisher immer gemacht ud werde aus auch weiterhin machen. Zwinkern

Gruß

Frank


- Frank_F - 08.08.2007

Zitat:Original von JR
Hi Frank,

Glückwunsch zur Zulassung und vielleicht wird jetzt das Wetter endlich besser. Feixen

Gruß

JR

Danke JR,

eigendlich kann das Wetter doch nur besser werden, oder geht es etwa noch schlechter????
Man freut sich ja mitlerweile über jeden Tag den es mal nicht regnet.

Gruß

Frank


RE: TÜV und H-Zulassung geschafft - hang_loose - 08.08.2007

Frank,


Was nimmt die Zulassungsstelle denn für solche An- und Abmeldungen?


RE: TÜV und H-Zulassung geschafft - Frank_F - 08.08.2007

Zitat:Original von hang_loose
Frank,


Was nimmt die Zulassungsstelle denn für solche An- und Abmeldungen?

mhhh, ich glaube 11,-€ Wiederzulassung und irgendwas bei 5 Euronen fürs abmelden. Lohnt sich also auf jeden Fall, wenn man sowieso nicht fährt.

Gruß

Frank


RE: TÜV und H-Zulassung geschafft - chevy - 08.08.2007

....und die neuen Kennzeichen jedes mal ..Oder??


RE: TÜV und H-Zulassung geschafft - Frank_F - 08.08.2007

Zitat:Original von chevy
....und die neuen Kennzeichen jedes mal ..Oder??


Hähhhhh??? Frage

wieso neue Kennzeichen?? Es wird doch nur der Landkreisstempel entfernt und im Frühjahr werden neue wieder aufgeklebt.
Die Nummer, bzw. Das Kennzeichen wird für einen gewissen Zeitraum (ich glaube mind. 1 Jahr) für eine Wiederzulassung reserviert. Also einfach die alten Kennzeichen und neue Versicherungsdoppelkarte vorlegen, neue Stempel holen und man kann wieder losfahren.

Man darf sogar auf direktem Weg mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug zur Zulassungsstelle fahren um es anzumelden.

Bitte nicht böse sein, aber habt Ihr noch nie ein Auto abgemeldet und später wieder angemeldet??


Gruß

Frank


- Nero - 08.08.2007

Das Kennzeichen kann man sich reservieren lassen, dann braucht man kein neues, wenn man das Auto wieder zulässt.

Seit 1.3.2007 wird nicht mehr zwischen "vorübergehend" und "endgültig stillgelegt" unterschieden. Wenn ein Fahrzeug abgemeldet wird, kann das Kennzeichen sofort wieder an einen anderen vergeben werden. Das Kennzeichen kann aber AUF ANTRAG (und gegen eine geringe Gebühr) bis zu 12 Monate reserviert werden.
Also nicht vergessen, sonst ist eventuell ein neues Nummernschild fällig.