![]() |
Halbwellen Hinterachse - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Halbwellen Hinterachse (/showthread.php?tid=27999) Seiten:
1
2
|
Halbwellen Hinterachse - Peter 01 - 02.08.2007 Hallo, nachdem ich las, was dem Markus auf seiner Urlaubstour mit seinen Radlagern der Hinterräder passierte, habe ich mich dazu entschlossen, die Trailingarms komplett zu überholen. Werkzeuge für den Lagerwechsel werden bestellt. Am heutigen Tage habe ich einfach schon mal versucht, die Halbwellen zu lösen. Ging aber nicht, ich habe für die vier kleinen Schrauben, die auf jeder Seite einer Halbwelle sitzen, offensichtlich nicht das richtige Werkzeug, obwohl ich in metrisch und zöllig alles doppelt und dreifach habe. Diese Schrauben sind kleiner als 7mm, größer als 6mm, 6,5 paßt aber nicht. In Zoll gemessen sind diese größer als 1/4, aber kleiner als 9/32. Die Schraubenköpfe sind nicht "vernaddelt", weisen auch kein Innensechskant o.ä. auf. Was für ein Werkzeug benutzt Ihr? Peter - Wesch - 02.08.2007 Hallo Peter Grösse weiss ich nicht mehr, aber war ordinäres Zollwerkzeug von Stahlwille, Ring-Openend Spenner. Du hast schon die Frenchlocks zurückgebogen, oder ? Wenn nciht, wirst du keinen Schlüssel aufsetzen können. MfG. Günther - Wesch - 02.08.2007 Hallo cohmal. Hast du vor, die Trailingarme mit auszubauen ? Muss man zum Lagerwechsel nicht. Die 4 Schrauben , die das Lagergehäuse ( spindle support ) im Trailingarm halten, losschrauben, ausklopfen und das reicht. Braucht vielleicht etwas Gewalt, das Lagergehäuse auszudrücken, aber im Prinziep ist es nur verschraubt. Sag uns mal, ob du die Lager mit dem bestellten Handswerkszeug rausbekommst. Ich benötigte ne Hydraulische Presse und 25 Tonnen Druck, um die blöden Dinger abzuziehen. Dabei verbiegt man dann die Staubschutzbleche ( rotor shields ), die ich mit erneuern würde, egal wie gut die noch aussehen mögen. Viel Spass. Habe deren bereits 3 gemacht und alle 3 halten bis jetzt gut. Ist also nicht so kompliziert. ![]() MfG. Günther - Peter 01 - 02.08.2007 Hallo Günther, habe keine french locks, ist bei einer 81er Automatik lt. Shop Manual nicht vorhanden. Ich benötige vermutlich lt. Tabelle eine 17/64 Nuss, irgendwas mit 6,7mm. Diese ist ziemlich exotisch, denn in meinen großen Werkzeugkästen ist sie nicht enthalten. Mal sehen wo es die gibt. Das Ausklopfen mit zuviel Gewalt versuche ich zu mildern, indem ich das Trailingarmlager löse, ich hoffe, das klappt, wie ich mir es vorstelle. Ansonsten soll die Halbwelle am Differential verbleiben. Zum Werzeug: Spindle Removal Press, Set Up Tool ( zum Bestimmen der Distanzringe für das Lagerspiel ) und Rear Spindle Bearing Puller von Corvette America, ist das ok? Oder ist das Blechspielzeug, welches nur verbiegt? Da habe ich leider überhaupt keine Erfahrungswerte, aber ca. 500 Euro für Schrott möchte ich dann nicht ausgeben. MfG Peter - Blackvette68 - 02.08.2007 Hallo Peter, komisch, bei meiner 68er war es eine gängige Größe der Schrauben am Spindlesupport. Ausbau der Spindel (Trailingarm eingebaut): benutzen kanns du auch so einen Federspanner, den gibts schon für 25 Euros bei ebay. Bau zwei gleich klammern (den Federspanner kann man zerlegen) an die unterseite und hänge sie nach Ausbau der Antriebswelle und Mutter etc. von hinten in den Trailingarm ein. Fertig ist der "Spindelausdrücker", ging bei mir ganz easy. Du mußt vorsichtig zu werke gehen, sonst verbiegst du das "Blech" inten am Trailingarm. Das Setuptool brauchst du, kann man auch auch gegen einen geringen obolus bei Bien leihen wenn man dort die Teile kauft. Die Lager hab ich von der Spindel mit nem Trennschleifer runtergeschnitten, auch hier ist vorsicht geboten, Spindels sind teuer. OLI - Peter 01 - 02.08.2007 Hallo Oli, die Idee mit dem Spindelabzieher habe ich verstanden, nicht schlecht! Du scheinst ( dem gelben Hintergrund nach zu urteilen ) Deinen Federspanner bei der gleichen Adresse wie ich gekauft zu haben. Die Schrauben jedoch, die sowohl auf der Seite des Differentials als auch auf der Seite des Trailingarmes die Halbachse halten, haben vermutlich eine Größe von 17/64, diese Nuss gibt es nicht!!! ( ich fasse es nicht ). Jedenfalls nicht bei Gedore etc. Wat Nu? Peter ( ratlos ) - Iceman - 02.08.2007 Hallo, Bei einer 81er Automatik sind das 1/4" 12-Punkt Schrauben. Ein 1/4" Ringschlüssel oder Nuß müßte, wenn alles Serienmäßig ist, funktionieren. Gruß Oliver - jörg - 02.08.2007 @@@@@@ Peter 01 Du weißt das du für die hinteren Radlager ein Spezielles Einpaß Werkzeug brauchst ??? Wenn du das damit nicht einstellst gehen dir die Radlager wieder ganz schnell kaputt Mfg Jörg ![]() - Peter 01 - 02.08.2007 Hallo Olliver, Danke für den Tipp mit den 12-Eck Schrauben, aber die 1/4 Nuss paßt nicht. Ich muß mal schauen, ob ich da spezielles Werkzeug auftreiben kann. Hallo Jörg, weiß ich. Ich bestelle mir das komplette Werkzeugset, da ist das Ding mit dabei. Danke trotzdem. Bis bald Peter - jörg - 03.08.2007 Hallo Peter Normal sind die Schrauben 1/4 Vielzahn wie Oliver schon geschrieben hat Mfg Jörg ![]() |