Corvetteforum Deutschland
gewinde?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: gewinde?? (/showthread.php?tid=26934)



gewinde?? - chrisV8 - 06.06.2007

hallo leute

kann mir jemand sagen was für ein gewindegrösse (zoll/metrisch) am orginal getriebeoelkühler (am wasserkühler) verwendet wird

c5 bj 2002

vielen dank für die mühe

gruss chris


- chrisV8 - 06.06.2007

Schnarchen


- Frank the Judge - 06.06.2007

Wieso Schnarchen Frage

Schreib doch mal genauer? Was für ein Gewinde? Womit der Kühler befestigt ist? Oder die Anschlüsse der Ölleitungen? Einlauf oder Ablauf?
Ich nehme an, Du meinst den serienmäßigen Ölkühler des Automatikgetriebes? Oder was ganz anderes?


RE: gewinde?? - Molle - 06.06.2007

Zitat:Original von chrisV8
hallo leute

kann mir jemand sagen was für ein gewindegrösse (zoll/metrisch) am orginal getriebeoelkühler (am wasserkühler) verwendet wird

c5 bj 2002

vielen dank für die mühe

gruss chris
Dazu müßte man deine VIN(10.Stelle) haben,denn die Anschlüße haben sich 02 geändert!!!!
Es sind definitiv Zollgrößen vom Installateur!!! Yeeah!
Die Verschraubungen hat jede Hansa-Flex Vertretung vorrätig(für beide Größen). OK!
Gruß Molle
Werner Hallo-gruen


- chrisV8 - 07.06.2007

@ frank

wieso: zusatzgetriebeölkühler


ja ich meine die zu und ablaufleitungen des getriebeöelkühlers



@ werner

zehnte stelle "2"



ich bin noch am überlegen ob ich den orginalkühler abklemme oder den zusatzkühler dazwischen schalten soll?

was ist den besser?

gruss chris


- J.M.G. - 07.06.2007

Vorteil Dazwischenschalten:
- Schnelleres Erwärmen des Getriebeöls nach dem Kaltstart
- Auch im Winterbetrieb annehmbare Getriebeöltemperaturen (!)

Nachteil:
- höhere Getriebeöltemperaturen als im autonomen Betrieb des GÖK

Für mich eindeutig das Veto für die Reihenschalten. Nur so hast Du die Regelnde Wirkung des Kühlwassers, fängst aber gleichzeitig Hitzespitzen durch den Zusatzkühler weg.


- chrisV8 - 07.06.2007

Zitat:Original von J.M.G.
Vorteil Dazwischenschalten:
- Schnelleres Erwärmen des Getriebeöls nach dem Kaltstart
- Auch im Winterbetrieb annehmbare Getriebeöltemperaturen (!)

Nachteil:
- höhere Getriebeöltemperaturen als im autonomen Betrieb des GÖK

Für mich eindeutig das Veto für die Reihenschalten. Nur so hast Du die Regelnde Wirkung des Kühlwassers, fängst aber gleichzeitig Hitzespitzen durch den Zusatzkühler weg.

hallo jmg

da ich im winter auch unterwegs bin (bei salz und schneefreier strasse)
und das getriebe temperratur haben möchte ,werde ich ihn dazwischen schalten

danke dir gruss chris