Corvetteforum Deutschland
Vergaser - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Vergaser (/showthread.php?tid=25476)



Vergaser - Tommy 8 - 21.03.2007

Hallo an alle!Hab eine 78er und möchte meinen Original Vergaser durch ein besseres Teil ersetzen.Was gibt es für möglichkeiten? bin für jeden Tip dankbar.


- Wesch - 21.03.2007

Hallo

Hast also nen Rochester Q-Jet drin.

Sind anscheinend super Vergaser, kleine primaries und grosse 2ndaries, so wies sein soll zum Spritspahren.
Warum willst du wechseln ? Ist der Verbrauch zu hoch oder geht er nicht mehr oder....?
Günstig sind Edelbrock Vergaser und sollen auch gut funzen.
Viele aber schwören auf den Q-Jet. Ueberholen lassen und gut eingestellt unschlagbar.

Willst du ne Leistungssteigerung, dann ist der vergaser nicht die richtige Stelle, um anzufangen.

MfG. Günther


- Tommy 8 - 21.03.2007

Hallo ! erst mal danke für die schnelle Antwort Spritverbrauch ist ok. Hat Probleme beim Start Wenn ich Starte darf ich nicht gleich den Gang einlegen sonst stirbt er ab und wenn ich neu Starte sehe ich in meiner Garage nichts mehr vor lauter Qualm. Gruss Tommy8


- Wesch - 21.03.2007

Hallo

Scheint fettig zu laufen, wenn er so absäuft und qualmt.
Wurde ne Einstellung denn schon versucht ?
Ich glaube, es lohnt sich, den vergaser mit nem guten Uebrholkit zu erneuern oder machen lassen.
Gibt ja einige Spezies hier im Forum , denen man so was getrost überlassen kann.

MfG. Günther


- Tommy 8 - 21.03.2007

Hallo habe noch nichts einstellen lassen werde aber deinen Rat dankend annehmen und mich mal darum Kümmern . Danke Tommy 8


- Peter 01 - 21.03.2007

Hallo Tommy 8,

Kaltstartprobleme können auch etwas zu tun haben mit einer defekten Kaltstartautomatik. Hierbei handelt es sich um eine Bi-Metallfeder, die sich am Vergaser auf der Beifahrerseite in einer runden angeflanschten Dose befindet. Nach dem Starten Vergaserdeckel öffnen und beopbachten, ob die die vordere Klappe im Vergaser langsam öffnet. Rein theoretisch können aber auch die Unterdruckdosen in den Schnorcheln des Luftfilters kaputt sein ( was selten ist ) aber häufig klemmt die mit ihnen verbundene Mechanik. Test: beim Starten des Motors entsteht ein Unterdruck, der über Schläuche zu den Unterdruckdosen geführt wird. Hierdurch schließen sich die Klappen in den Schnorcheln. Nach Erreichen einer bestimmten Temperatur, die ebenfalls wieder über ein Bi-Metall-gesteuertes Ventil im Luftfilter kontrolliert wird, öffnen sich die Klappen, damit mehr Frischluft zu dem Vergaser geführt wird. Weiterer Punkt: Abgasdrosselklappe im Abgasstrang auf der Beifahrerseite, diese wird bei meiner 81er ebenfalls über Unterdruck vom Vergaser her gesteuert. Man muß die Mechanik der Klappe beobachten, ob sich nach Anlassen des Motors etwas verändert. Hatte die gleichen Probleme, habe meinen Vergaser getauscht und alle oben gennanten Punkte revidiert, restauriert oder schlicht erneuert. Fazit: sog. Fachwerkstätten, die der Vorbesitzer meiner Corvette konsultiert hatte, hatten zusammen weniger Ahnung als der neueste Newby hier im Forum: die Schläuche, die den Unterdruck zu den Gerätschaften bringen sollten, waren unter dem Luftfilter einfach nur zusammengeknotet gewesen. Es ist schon erstaunlich.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche, in der Regel sind Vergaserüberholungen von Fahrzeugen, die unter normalen Bedingungen liefen, nach ca. 120 000 Meilen erforderlich, nur Gummiteile verändern sich auch durch das Alter.

Gruß

Peter


- Tommy 8 - 21.03.2007

Hallo Peter ! auch ein Danke an Dich für die Tips Gruss Tommy 8


- Frank the Judge - 22.03.2007

Lass den alten Vergaser drauf. Lass ihn einstellen. Lass ihn eventuell überholen. Aber wechsele bitte nicht auf was anderes. Es gibt nichts besser funktionierendes als das Original. Es gibt leider schon zu viele Corvetten, die durch diese Harakiri-Tuningmaßnahmen an Erotik (und vor allem Dampf) verloren haben.

Wenn Tuning, dann von oben bis unten und nicht nur partiell. Du kannst aus einer alten Oma sonst kein Rennpferd basteln.

Achte bitte auch darauf, dass sich einer des Vergasers annimmt, der davon auch wirklich Ahnung hat.