Frage zu Spurverbreiterung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Frage zu Spurverbreiterung (/showthread.php?tid=25462) |
Frage zu Spurverbreiterung - malayka - 21.03.2007 Hallo, ich habe eine Frage zu den hinteren Spurverbreiterungen an meiner C5. Zur Zeit fahre ich auf der hinteren und auf der vorderen Achse 20mm Verbreiterungen pro Radseite. Ich möchte aber wegen der besseren Optik nun hinten auf 25mm Verbreiterungen umstellen. Meine Frage bezieht sich auf die gekürzten Radbolzen. Kann man mit den gekürzten Radbolzen noch bedenkenlos die 25mm Verbreiterungen montieren, oder fehlen die 5mm bei der Montage der 25er Scheiben? Hat irgendwer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Frank RE: Frage zu Spurverbreiterung - Rüddy - 21.03.2007 Zitat:Original von malayka Jo - das Forum z.B. klick "Suchen" hilft meistens Grüße Rüddy - malayka - 21.03.2007 Danke Rüddy, ich weiss auch nicht warum ich in dem Thread nimmer reingeschaut habe, zumal ich dort die gleiche Frage schonmal gestellt hatte. Gruss Frank - chevy71 - 25.03.2007 Ich komme auch noch mal mit dem alten Thema Spurverbreiterungen. Hab auf meine Frage leider in den vergangenen Threads keine Antwort gefunden. Meine Frage: hat jemand auf der C5 die Kombination hinten 20mm, vorne 13mm verbaut? Da die Sheriffs im Schweizerländle ziemlich scharf sind, möchte ich nichts extremes, die Räder sollten einfach satt im Radkasten stehen. Ich hab nun gestern mal nachgemessen und erstaunt festgestellt, dass die Distanz vom äussersten Punkt der Reifen bis Aussenkante Radlauf hinten 16mm, vorne aber bloss 7mm beträgt. Eigentlich wollte ich hinten und vorne 20mm verbauen, denke aber nun, dass dann die Optik nicht wirklich stimmt. Daher meine Idee von 20/13mm. Was meint ihr? Gruss Thomi - Denny - 25.03.2007 Ich hatte bei meinen letzten beiden C5en vorne 5,5mm und hinten 20mm drauf. In Verbindung mit einer 50mm-Tieferlegung sah das für mich ganz stimmig aus. In meiner Galerie sind entsprechende Bilder zu sehen. - Michael Hoppe - 25.03.2007 Ich weiß nicht wie es in der Schweiz ist; hier in Germanien muß die Lauffläche vom Kotflügel abgedeckt sein. Wenn , wie bei Dir, 7 bzw. 13mm Abstand von der Reifenflanke bis zum Kotflügel sind, ist´s doch eigentlich OK. Ob es geschmacklich gut wirkt, kannst nur du selbst entscheiden. - malayka - 25.03.2007 Hallo Thomi, ich fahre die von die zuerst erwägte Kombination 20/20 mm. Es sieht wirklich etwas "seltsam" aus, da die vorderen Reifen weiter nach außen stehen als die hinteren. Das war auch der Grund warum ich hinten auf 25er wechseln wollte. Wäre das nicht auch eine Alternative für dich? Ich muss aber dazu sagen dass ich Dunlop Reifen fahre. Diese Reifen wirken ein wenig schmäler als die EMTs. Wenn du original EMTs fährst, ist es vielleicht wirklich besser auf die 13/20mm Variante zu wechseln. Frank - JR - 25.03.2007 Ich hatte auf der 01er vorne 15 und hinten 20 mm drauf, das war ok, kurzfristig hatte ich auch hinten 25er montiert, da stand mir aber der Reifen zu weit über. Auf dem Streifenhörnchen fahre ich vorne und hinten 15mm, das sieht völlig unspektakulär aus, aber deutlich besser als Serie - einfach so, als müsste das so sein. Gruß JR - chevy71 - 26.03.2007 Vielen Dank für die schnellen Antworten. Da gibts ja wohl zig Kombinationsmöglichkeiten. Ein Kollege hat momentan seine 20-er Scheiben ausgebaut, werd dann wohl mit denen mal schauen, wie es aussieht. Noch 2 Fragen: bei den 20-er müssen die Radbolzen ja ein wenig gekürzt werden. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man das nicht mit der Flex machen sollte, weil die Bolzen dabei zu heiss werden können. Stimmt das? Und wenn ich vorne wirklich die 13er nehme, brauche ich längere Bolzen. Können die einfach gewechselt werden, oder muss dazu was von der Bremse oder gar das Radlager raus? Thomi |