![]() |
Leistung Lt-1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Leistung Lt-1 (/showthread.php?tid=24035) |
Leistung Lt-1 - Denn80 - 19.12.2006 hallo, hab mal ne kurze frage: mir ist mittlerweile schon öfter aufgefallen, dass die leistungsangaben für die lt-1 unterscheidlich sind. man sieht zwischen den baujahren 92-96 welche mit 281, 300 oder 306 PS. hat das mit der schadstoffklasse zu tun? merkt man zwischen den fahrzeugen einen unterschied in beschleunigung oder endgeschwindigkeit? welche würdet ihr empfehlen? viele grüße - J.M.G. - 19.12.2006 Die EU-Version war niedriger angegeben als die US-Version. Von 1992-1996 war die Werksangabe der US-C4 immer bei: 300hp = 304PS = 224kW --- Ob bei der EU-Version neben den Änderungen an Beleuchtungseinrichtung und Spiegeln auch Verschlimmbesserungen an Abgasstrang und Ansaugtrakt gemacht wurden, die zur Leistungsreduktion auf 281PS führen, vermag ich nicht zu sagen. --- Die LT1 ist jedoch erst ab MJ1994 (nicht Erstzulassung, sondern Modelljahr, siehe VIN!) Euro 2 fähig. Darauf würde ich beim Kauf Wert legen. - man-in-white - 19.12.2006 Meine 92-er Eu LT1 war mit 225 KW = 306 PS angegeben. Hängt wohl eher von den Ämtern ab was da reingeschrieben wird. Abweichungen gibt es (auch bei anderen Baureihen) z.B. auch bei den Gewichten, der Höhe oder der Höchstgeschwindigkeit. Praktisch dürfte es keine Unterschiede geben. Frank - sumsum - 20.12.2006 Die EU-Version verfügt gegenüber der US-Version bekanntlich über 24 PS weniger Leistung (306PS zu 282PS), was hier schon einige Male besprochen wurde (Suche benutzen). Ursache sind einerseits die Werksparameter im ECM, sowie Teile der Auspuffanlage. Tatsache ist aber auch dass dieser Leistungsunterschied dank dem vorteilhaften Drehmomentverlauf beider Maschinen in der Praxis kaum zum tragen kommt (bin beide Versionen mehrfach gefahren). Auf eine allfällige Kaufentscheidung solllten diese Fakten keinen Einfluss haben. Grüsse aus der Schweiz Beat - vc4rider - 20.12.2006 waran erkennt man den unterschied (optisch) einer us und eu version? spiegel? rücklichter? was ist an der auspuffanlage geändert? alex - Corvette.ZR1 - 20.12.2006 Die C4 EU Version hat auch noch Radkästen Verbreiterungen. ![]() Die Angaben in den Fahrzeugscheinen in Deutschland sind bei der C4 sehr ungenau Meine ZR-1 hat ein EZ Datum, da stand sie noch in Bowling Green Kentucky und als Leistung wurde 270 kW eingetragen, richtig wäre 277 kW gewesen. Gruss Raimund - man-in-white - 20.12.2006 Die Verbreiterungen gab es nur in einem Jahr, da gab es auch ein ganz anderes Heck. Die Lampen waren weiter nach hinten gerückt und schlossen fast bündig mit der Karosserie ab. Die Sidemarkers waren anders und der Platz für das Nummernschild gößer. Es gab hierzu mal einen Thread mit Vergleichsbildern, entweder von Jupiter 76 oder Ray8. Bei meiner waren noch die optisch gelungenen Fliegenklatschen dran, ansonsten entsprach sie von aussen der US Version. Später gab es aber auch die geteilten Rücklichter, ich denke, die Unterschiede hängen auch ein wenig vom Baujahr ab. Die Frequenzsprünge im Radio sind bei den EU- Modellen kleiner, man kann damit auch Sender empfangen die die US Version nicht findet. DIe EU Ausführung hat auch noch eine Dämmmatte innen an der Motorhaube. Ob bei mir der Auspuff anders war kann ich nicht sagen, wie gesagt, bei mir stehen 225 KW in den Papieren. Frank - hubsi - 20.12.2006 Der Unterschied ist ebenfalls an den Anzeigen zu erkennen. Die Euro-Version hat Celcius-Angaben. |