Corvetteforum Deutschland
Gebraucht Kauf - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Gebraucht Kauf (/showthread.php?tid=224)



Gebraucht Kauf - Steffen - 15.02.2002

Ich habe mich gerade auf den Gebrauchtwagen Angeboten im WWW umgesehen (mobile.de usw.) und habe entdeckt das man dort eine Corvette schon für einen Preis von 15-20.000DM bekommt. Ich denke da an eine Vette min. Bj. 84. Was haltet ihr von solchen Angeboten? Sind 100.000KM schon zuviel? Kann man mit so einem Auto noch 1-2 Jahre Spaß haben ohne das gleich rießige Rep.kosten auf einen zu kommen ? Wieviel schluckt den so eine Vette im Durchschnitt und was kostet die denn im Jahr (steuer/versicherung) ?
Danke im Vorraus.
Gruß Steffen


- Tripower - 15.02.2002

Hallo Steffen,

ja, die C4-Corvette (Baujahre 1984 - 1996) bekommt man (noch) für vergleichsweise kleines Geld. Ich habe schon Angebote für DM 7.000,- gesehen.

Alle anderen Baureihen (C1 von '53-'62; C2 von '63-'67; C3 von '68-'82 und C5 ab '97) sind da i.d.R. deutlich teurer.

Welche Corvette für Dich in Frage kommt, ist dabei natürlich Geschmackssache und (wahrscheinlich) auch eine Frage des Geldes.

Persönlich habe ich nur Erfahrung mit C2 und C3 Corvetten, habe aber schon mitbekommen, daß zumindest die frühen C4 Baujahre mit einer Reihe von "Kinderkrankheiten" zu kämpfen haben und schnell zu einem kostspieligen Restaurationsobjekt werden können. Die C4-Fraktion hier im Forum kann Dir da sicher erschöpfendere Auskunft geben.

Grundsätzlich gilt aber: Ein "altes" Auto birgt immer ein gewisses Reparaturrisiko. Je nach Zustand Deines Kaufobjektes solltest Du deshalb mindestens 20-30 % an Reparaturkosten in den ersten 12 Monaten auf den Kaufpreis mit einkalkulieren.

Mein persönlicher Tip:
Nicht bei Sonnenwetter kaufen (da sitzt das Geld besonders locker), nicht spontan kaufen und am besten einen Corvettebesitzer mitnehmen, der gezielt nach den spezifischen Schwachpunkten schauen kann. Aus eigener Erfahrung (ich habe als Rechtsanwalt schon enttäuschte Corvettekäufer vertreten) kann ich nur davor warnen, eine alte Vette ohne fachlich-versierten Beistand zu kaufen!!!

Auch die renommierten Clubs können manchmal gute Autos zu fairen Preisen vermitteln.

Eine gute Adresse, seine Kaufabsichten zu hinterlassen sind auch

Petty's Vette Shop
Petra & Rolf Gersch
Biebricher Str. 1
55252 Mainz-Kastel
06134 - 3144


und

Dream Car Corner
Wolfgang Stärk
Am Stock 12
61118 Bad Vilbel-Massenheim
06101 - 40 86 59


Beide verfügen über sehr gute Kontakte zur Vette-Szene und wissen im allgemeinen, wo ein gutes Auto zu verkaufen ist. Grüße sie von mir und man wird Dir sicherlich weiterhelfen (nein - ich bekomme keine Provision!).


Viel Erfolg bei Deiner Suche!

Tripower


- Peter/Hamburg - 15.02.2002

Hallo Steffen, bin selbst gerade dabei mir eine C 4 zuzulegen, zumindest eins weiß ich jetzt schon, Steuer kostet bei Euro 1 bis Bj.93 inkl. ca.1200.- im Jahr,
Versicherung: je nachdem auf wieviel Prozent Du fährst und ob die Versicherung deine Vette überhaupt Kasko versichern will, must Du mind. 1400.-DM (bei 30%)- ?? rechnen.

Also, es kommt doch schnell eine Mark zur anderen, zusätzlich zum Anschaffungspreis!!


- Eckaat - 15.02.2002

Hallo Steffen,

<< das man dort eine Corvette schon für einen Preis von 15-20.000DM >>....ja für 20.000,- kann man schon eine schöne C4 in gutem Zustand bekommen.

<< Sind 100.000KM schon zuviel? >>....eigentlich nicht,das kommt aber auf den Vorbesitzer an,laß Dir Werkstattrechnungen zeigen(Ölwechselintervalle),wie sieht das Öl aus?,ist genügend drauf?

<< Kann man mit so einem Auto noch 1-2 Jahre Spaß haben ohne das gleich rießige Rep.kosten auf einen zu kommen ? >>
....Das klingt nach: Ich kauf mir jetzt für n`Appel und `n Ei so einen alten Amidampfhammer,habe 2 Jahre Spaß und dann ab damit auf den Schrottplatz.Mal ganz abgesehen davon daß solche Meinungen unter echten Vettern verpönt sind,funktioniert das auf keinen Fall.Vetten sind(von der C5 mal abgesehen)Cruise- und Beschleunigungsspielzeuge und bei längeren Vollgasfahrten oder extremen Gas-Bremse-Gas-Kickdown-Manövern sehr anfällig.Also wenn Du das vorhast, dann stell Dich wenigstens mit einem Automatic-Getriebe-Spezialisten gut oder vergiß es.

<< Wieviel schluckt den so eine Vette im Durchschnitt >>....das kommt ganz auf die Fahrweise an.Meine Frau rollt auf der Autobahn mit 12 Litern dahin,wenn ich mal meinen Rappel kriege steht die Momentanverbrauchsanzeige auch schon mal bei 40 l.

<< und was kostet die denn im Jahr (steuer/versicherung) ? >>....Haftpflicht:1860.-DM bei 70%jährlich Steuer: 1220,-DM

@Gerrit:<< ja, die C4-Corvette (Baujahre 1984 - 1996) bekommt man (noch) für vergleichsweise kleines Geld. >>....das stimmt nur zum Teil-die LT1 und ZR1 sind in vernünftigem Zustand für kleines Geld nicht zu haben.

Viele Grüße Eckaat


- hubsi - 15.02.2002

Ich für meine 92er C4, 80t km 30.000 DM hingelegt.
Ziemlich viel Geld, allerdings finde ich den Pflegezustand dem Preis entsprechend gut.
Versicherung: 1364,- DM HP+TK (50%) / Jahr
Steuer: 1234,- DM / Jahr
Verbrauch: Im Durchschnitt 10,5 - 11 Liter.
Fahre die Vette mit Saisonkennzeichen,daher sind die Kosten im absolut vertretbaren Rahmen.

Im ersten halben Jahr habe ich weitere 2500,- DM für Wartungsarbeiten, Stossdämpfer und Radio hingeblättert.

Ich würde lieber beim Kauf ein wenig mehr ausgeben, als das berühmte Fass ohne Boden für einen vermeintlich günstigen Preis zu erwerben.
Der Frust kann dann schnell die Freude am Hobby verderben.

Viel Erfolg!
Gruss
Andreas


- Vette58 - 15.02.2002

Na, da lobe ich mir doch meine C1: 375 DM Steuer und 800 DM Vollkasko im Jahr Großes Grinsen
Gruß Uli
PS: Allerdings ist der Anschaffungspreis nicht ohne Zwink


- Eckaat - 15.02.2002

Hallo Andreas,

<< Versicherung: 1364,- DM HP+TK (50%) / Jahr >>....wo hast Du denn das Baby versichert?

Hallo Uli,

die Beiträge sind natürlich ein Traum,aber das ist das Auto ja auch....

Ich wäre Dir sehr verbunden(sicher im Namen aller) noch einige Detailfotos von Deinem schönen Oldtimer zu sehen!

Viele Grüße Eckaat


- hubsi - 15.02.2002

Hi Eckaat,

das Teil ist bei HUK Coburg versichert. Hatte dort auf meinen F-Body versichert. War im Vergleich am günstigsten.

Gruss
Andreas


- Frank - 15.02.2002

Hallo,

Ich würde bei den billigen angebotenen Autos recht vorsichtig sein.... die meisten sind zumindest die Innenausstattung ziemlich verratzt und versieft....(das sagt dir am Telefon natürlich niemand und auf den Bildern sieht man es auch nicht......was noch ein wichtiger Punkt ist.. sind die Dichtungen an Scheiben und Türen....schaut das die okay sind ...die sind an dem Auto recht teuer.

Ich habe 1,5 Jahre eine brauchbare C4 zum angemessene Preis gesucht... und habe bestimmt 30 Stück angeschaut....entweder sie waren zu teuer....oder es war ein Alptraum nach dem anderen.

Ich wünsche euch bei der Suche auf alle Fälle viel Erfolg.

Gruss

Frank Zwink


- Klaus - 15.02.2002

gibt auch die Möglichkeit für knapp 1900/Jahr bei Garagenwagen, Fahrer älter als 27 Jahre, < 10000km/Jahr, 2.Wagen, Haftpflicht + VK bei 1000SB unabhängig von Rabattsatz...

Gruß, Klaus