Corvetteforum Deutschland
Die für mich zum Kauf anstehende 69er Vette - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Die für mich zum Kauf anstehende 69er Vette (/showthread.php?tid=21909)

Seiten: 1 2


Die für mich zum Kauf anstehende 69er Vette - volkskuehler - 23.07.2006

hat folgende VIN: 194379S732980
Interior Trimm 411 Bright Blue Vinyl
Paint 972 Can-Am Weiß

Wo finde ich raus mit welcher Motorblock Nummer und vor allem mit welchen Optionen diese Corvette ursprünglich St.Louis verlassen hat?

Grüße
volkskuehler


- Porter - 24.07.2006

Hallo volkskühler (oder ... ?),

im corvetteactioncenter gibt es viele Infos zu den Baujahren und deren Numbers.

Falls noch nicht vorhanden, empfehle ich auch das "BlackBook" oder die "NCRS Specs. Guide" für die C3.
Aber auch in anderen Publikationen wie "Corvette by the Numbers" oder "Restoration Guide ..." sind #-Anhänge.
Obiges hilft aber nur für die ablesbaren und damit vergleichbaren Nummern.

Falls ein anderer Chevy-Motor drin sein sollt -> http://www.mortec.com .

Laut VIN ist sie von Sept´69 ! Das Modelljahr 1969 lief ja ungewöhnlich lang,
da durch Streik die Umstellung auf 70er Modelljahr erst mit dem Kalenderjahr 1970 erfolgte.

Die originale Optionliste wirst Du wohl nur vom Tanksticker erfahren Großes Grinsen .....


Hallo und danke für die Tips - volkskuehler - 24.07.2006

Grüße

volkskuehler


- Wesch - 24.07.2006

Hallo

Die 69er hat doch schon den center pedestal Motor-Sticker, der die HP Zahl angiebt, oder ?
Die 68er hat den noch nicht.
Von diesem Sticker soltest du schon mal wissen, welcher Motor verbaut wurde.
Dann ist es einfach, per Black book die Gussnummer usw herauszufinden.
Optionen findet man nur vom Tanksticker oder Windowsticker, leider. Heulen

Beide sind aber als Kopien erhaltbar, so dass man sich seine Optionen heute noch selbst raussuchen kann. huahua

MfG. Günther


- Porter - 24.07.2006

Zitat:center pedestal Motor-Sticker

Au weia, ans nahe liegende nicht gedacht haarsträubend






Auch gleich naheliegende, aber ....


Äh was soll dann der Kult ums Numbers Matching? - volkskuehler - 26.07.2006

Sorry Leuts aber jetzt steh ich als Rookie total im Wald. Was soll dann Nr. Matching überhaupt noch bedeuten und wie will man es verifizieren, wenn offensichtlich jeder seinen Optionslistensticker selber kreiren kann? Das Black Book hilft mir dann doch auch nicht wirklich weiter, ausser dass bei einem 350ci mit 300 HP und Automatik das Suffix HZ drauf stehen muss.
Wenn schon so ein Ding um "NM" gemacht wird muss es doch eine Instanz geben (Chevy?), die mir an Hand eines Archives Auskunft darüber erteilen kann, wie und mit welchen Teilen das Auto ausgeliefert wurde. Bei so einem Kultauto keine Daten? Nochmals die VIN ist 194379S732980 Paint Can-AM White mit Bright Blue Vinyl Trimm. Wie muss dann die Motornummer lauten? Da muss es doch eine Zentralstelle geben die weiss wie das Auto vom Band lief.

Grüße

volkskuehler


- hubsi - 26.07.2006

Hallo Namenloser Großes Grinsen ,

wie Gerd schon geschrieben hatte, schaue unter http://www.mortec.com nach.

Dort findest Du alle relevanten Informationen, wie z.B.
Zitat:(4) indicates the position of the ENGINE ASSEMBLY DATE/SUFFIX CODE and partial VIN code information on the front of the block.

Dort wird ein Teil der VIN dargestellt. In Verbindung mit dem richtigen Datecode und Suffix hast Du dann matching numbers. OK!


Jetzt ist der Groschen gefallen. Danke - volkskuehler - 26.07.2006

Übrigens ich heisse Robert wenn ich nicht gerade als Volkskueher rumhänge Augenrollen Augenrollen

Gruesse und nochmals merci

Robert


- Wesch - 26.07.2006

Hallo Robert

Für alle Vetten bis 1980 ( oder so ) gibt es offiziell keine Werkskarteien mehr.
Als die Produktionsstätte verlegt wurde, wurden alle Karteien entweder verlegt oder vernichtet.
Erts ab 1980 kann man Kopien anforden.
Aussnahmen: Original nach Canada exportierte Vetten. OK! Da wurden Copien der Papiere beim Zoll hinterlegt, die man anforden kann.

Also gibt es für alle davor nur die originalen Tank- oder Windo-Sticker, die solch einen Wagen als high Option or high HP Vette bekunden.

Da man beide papiere aber fälschen kann und sogar künstlich altern kann, ist es für den Laien eher unmöglich, einen Clone zu erkennen.

Allerdings wird sich natürlich die meiste Mühe bei besonders wertvollen Vetten gemacht, wie L88, L89 , vieleicht L71 und besonder im C2 Sector, die 1967er HP Modelle.

Für die meisten SB Versionen wird solch ein Aufwand wohl eher nicht gemacht.

Für deine 69er würde ich dem Center Pedestal Sticker mal Glauben schenken und halt die Motorgussnummer, gestempelte VIN und SUFFIX glauben, wenn mit der Wagen-VIN übereinstimmt.

Für normale SB Vetten ist es dann momentan auch weniger wichtig, diese Optionen mit original Papieren bestätigen zu müssen. Das ist eher der Fall bei BB Vetten , besonders Tri-Power Versionen, wenn überhaupt.

Also, kein Tanksticker, den Preis einfach etwas runterdiskutieren und kaufen. Yeeah!

MfG. Günther


- Porter - 26.07.2006

Zitat:eine Instanz

https://www.ncrs.org/ Not Correctly Restored Stingrays
https://www.corvettemuseum.com/

Und obige Literatur, nicht nur das BlackBook !

Die Austtatung wirst Du darüber aber nicht herausfinden.
Nur was insgesamt angeboten wurde.

An der unteren linken A-Säule ist ein aufgenietetes Blechschild (Tag),
darauf stehen die Codes für Color&Interiortrim und der Buildcode (ungefähres Herstellungsdatum).
Alle anderen Codes liest man von den Bauteilen ab und vergleicht sie in den Books.

Im Buch "CORVETTE Restoration Guide 1968-1982" (ISBN 0-7603-0657-5) ist beschrieben
wie die Stamp# vorne rechts zustande kommt.
Ist etwas kompliziert und zuviel zum abtippen Engel

Check´ doch erstmal die Gußnummer des Motors (hinten links auf dem Block),
die der Spinne usw. !

Playboy , .....