Corvetteforum Deutschland
Automatik "säuft" ab ?!?! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Automatik "säuft" ab ?!?! (/showthread.php?tid=21524)



Automatik "säuft" ab ?!?! - Falko - 01.07.2006

Hi, habe folgendes Problem bei meiner 2002er C5:

Wenn sie länger steht (ca. eine Nacht) startet sie ganz noraml. Aber wenn ich dann kurz fahre ( Autobahnfahrt habe ich es noch nicht getestet) und sie dann erneut anschalten will, säuft der Motor ab, wenn ich nicht 10-20 sek. etwas gas gebe.

Wie kann das sein ?

Meine Theorie (bin aber kein Fachmann:-):
Vielleicht startet der Motor im kalten Zustand mit einer höheren Drezahl und bei warmen mit niedriger. Und diese ist zu niedrig eingestellt (??).

Danke Schonmal im vorraus.


- Erwin - 01.07.2006

Hallo münchner Falko !

Schon mal Errorcodes ausgelesen ? Anleitung gibts im 'Portal' unter 'Kaufberatung'.

Freundliche Grüße aus A, Erwin

..... ach ja, unserer schrieb sich ja 'Falco' - mit 'c' Feixen


- Falko - 01.07.2006

Habe mal die Codes ausgelesen. Muss zugeben, dass ich dies seit dem Kauf im Februar noch nie gemacht habe, deshalb sind auch einige zusammen gekommen. Alle mit der Endung H. Hier mal die Liste. Ist wahrscheinlich am besten wenn ich mal zum fAchmann geh. Aber vll weiß ja jemand was die zu sagen haben:

B2587
B2592
U1096
U1255
U1016
U1064
U1086
B2282
B2284
B2283
B2285
B0851
B0605
U1016
U1064
U1096
U1255
C1214
C2120
B0432
B0502
B0507
B2482
B2528


Danke :-)


@Falko - Molle - 01.07.2006

erstmal alle löschen und dann mal gucken ob der Fehler noch auftritt.Dann einer kurzen Strecke noch mal Fehlerauslese und die dann aktuellen Fehler notieren.
Du hast viele Fehler drin die von einer niedrigen Batteriespannung gesetzt wurden.
Daher erstmal löschen und dann neu auslesen.Gruß
Molle

Werner Moll Prost!


- c5-freak - 02.07.2006

Ergänzend noch: Fehlercodes kann man bei der manuellen Diagnose löschen indem man bei jedem einzelnen Fehlercode, die "reset" Taste für 2-3 sekunden gedrückt hält


- Erwin - 03.07.2006

@ Mike

Hallo !

Zitat:Fehlercodes kann man bei der manuellen Diagnose löschen indem man bei jedem einzelnen Fehlercode, die "reset" Taste für 2-3 sekunden gedrückt hält
2-3 Idee Sekunden drücken ... das wusste ich nicht - danke für den Tip !

@ Falko

Keine aktuellen Codes 'C' ? Das hilft auch nicht wirklich weiter.

Nachdem sich viele der 'alten' Meldungen auf mangelhafte Kommunikation der Bordrechner zurückführen lassen, würde ich einmal den Versuch machen, die Batterie für einige Stunden abgeklemmt zu lassen - das kostet erstmal nichts, könnte aber u.U. helfen.

Freundliche Grüße aus A, Erwin


- Falko - 03.07.2006

Leider ist das nicht das einzige Problem das ich habe. Seit einiger Zeit geht manchmal das Innenlicht und die Tacho/Radiobeleuchtung nicht mehr aus nach dem zuschließen. Dadurch hatte ich die Batterie schon oft abgeklemmt, und dadurch wahrscheinlich auch die vielen Batterie Fehler. Habe aber nun herausgefunden , dass wenn ich das Licht kurz anschalte und wieder ausmache, das danach die Lichter innen auch aus gehen (sehr komisch).

Werde aber heute mal die Codes löschen ,auf neue Warten und diese dann mal Posten.

Danke Erstmal für die Antworten.


- Erwin - 26.07.2006

@ Falko

Was wurde denn nun aus der Geschichte ?
Ich bin sicher nicht der einzige den das interessiert hätte.
Sowas könnte ja Jedermann(-frau) passieren.

Freundliche Grüße aus A, Erwin