Corvetteforum Deutschland
Radio mit Fernbedienung - Wer hat Erfahrung damit? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Radio mit Fernbedienung - Wer hat Erfahrung damit? (/showthread.php?tid=21219)

Seiten: 1 2 3


Radio mit Fernbedienung - Wer hat Erfahrung damit? - Red Dragon - 09.06.2006

In meiner 75er ist noch das original Radio verbaut und das soll auch so bleiben (sorry, das ist mein Tick).

Da dieses Teil jedoch nur optisch wirklich gut ist,Feixen und ich auch mit einer moderneren "Replica" von Corvette America nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, möchte ich endlich ein zeitgemäßes Radio verbauen.


Dieses Radio soll verdeckt eingebaut werden und daher wird wohl nur eines mit Fernbedienung in Frage kommen.

Radios mit IR-Fernbedienung sind in diesem Falle wohl eher ungeeignet!?

Wer hat Erfahrung mit dieser Art Radios und welche Möglichkeiten gibt es noch?




Vielen Dank im Voraus
Wilfried


RE: Radio mit Fernbedienung - Wer hat Erfahrung damit? - BigEagle - 09.06.2006

Hallo,

ich habe ein neues von Panasonic mit Fernbedienung - man benötigt natürlich immer eine Sichtverbindung.

Man könnte eventuell mit einem Bündel Glasfasern eine Art "Lichtkabel" basteln. Dann wäre nur irgendwo im/am/unter dem Armaturenbrett ein kleiner heller Punkt zu sehen und man könnte das Radio versteckt einbauen.

Gruß

Dirk


RE: Radio mit Fernbedienung - Wer hat Erfahrung damit? - maseratimerlin - 09.06.2006

Zitat:Original von Red Dragon
In meiner 75er ist noch das original Radio verbaut und das soll auch so bleiben (sorry, das ist mein Tick).

Da dieses Teil jedoch nur optisch wirklich gut ist,Feixen und ich auch mit einer moderneren "Replica" von Corvette America nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, möchte ich endlich ein zeitgemäßes Radio verbauen.


Dieses Radio soll verdeckt eingebaut werden und daher wird wohl nur eines mit Fernbedienung in Frage kommen.

Radios mit IR-Fernbedienung sind in diesem Falle wohl eher ungeeignet!?

Wer hat Erfahrung mit dieser Art Radios und welche Möglichkeiten gibt es noch?




Vielen Dank im Voraus
Wilfried

Schau mal bei http://www.soundart-bochum.de. Die haben gerade eine Pagode mit Originalradio in der Mache, bei der neue Technik verbaut wird.

Gruß Edgar


Oldtimer - Barthmann - 09.06.2006

Für diese Art Fahrzeuge gibt es einige Möglichkeiten.

Das aufwendigste wäre einen Monitor in eine Sonnenblende zu verbauen (sieht weiter original aus) so kann eine Navigation und ein koplettes Radio mit einer Fernbedienung gesteuert werden.
Bei hochgeklappter Sonnenblende ist von der Installation nichts im Fahrzeug zu sehen.
Es wird im Auto eine Blackbox verbaut die tief im A-Brett oder Kofferraum sitzt. Im Innenraum wird nur ein 1cm großes RemoteEye (für die fernbed.) verbaut. Sämtliche Einstellungen werden
über interaktive Menüs mit der Fernbedienung gesteuert Radiosender/equilizer/Aktivweichen/CDWechsler/DVDWechsler/Ipod/Navi und was auch immer mann haben will im Oldie. Das ganze gibt es von Pioneer und ist sehr aufwendig und GUT.

Einfacher ist es ein Radio von Sony ins Handschuhfach zu bauen und es mit einem Joystick in der Mittelkonsole zu bedienen. Nachteil das Display kann nicht gesehen werden.

Oder ein Retro Beckerradio im Design der good old Days in limitierter Stückzahl das wirklich nostalgisch aussieht (60er Jahre Style) und neuste Technik beinhaltet. Da müsstest du aber gaaaanz schnell ein Gerät finden den alle Oldiefahrer suchen noch eines.

Oder das original Radio wird umgebaut und ein ausgelagertes Display von einem modernen
Gerät wird eingesetzt so das mit einer Fernbedienung alles bedient werden kann.
Dazu wird ein Gerät im Hintergrund verbaut was die weiteren Funktionen (Verstärker) enthält.

So das sind mal ein paar Sachen die schon gemacht wurden (von uns)
die natürlich auch andere Gute Car Audio Händler können sollten.
Wenn du noch Details wissen möchtest dann bitte frag nur !!!

Ich hoffe es hilft ein wenig

DER BM


- speutz - 09.06.2006

Hallo Winfried,
wenns nicht gar so aufwendig sein soll, hilft vielleicht schon ein Radio von Kenwood.

Z. B. das KDC-W 707. Bei Ebay findest Du Bilder.

Diese Sorte Radios haben eine drehbare Blende, welche das Bedienteil nur bei "Zündung an" zeigt. Ansonsten ist eine glatte schwarze Blende zu sehen. Zumindest auf dem Parkplatz kann die verbaute Optik also nicht störend wirken.
Wobei das oben genannte Modell sogar noch ein "unmodernes" Design aufweist.

Außerdem gibt es für einen Großteil dieser Geräte kleine Fernbedienungen, die man z.B. am Lenkrad anbringen kann.

Gruß Reiner


- Dakota - 09.06.2006

Mann mann mann nun haben wir den Salat. Jetzt müssen wir uns den Kopf zerbrechen.
Hättest du auf mich gehört und ein vernünftiges Auto gekauft z.B. C5 dann hättes wir
diese Probleme jetzt nicht Feixen huahua Du weißt ja wie ich es meine Yeeah!
Ich glaube deine hat auch kein Handschuhfach. Was willst du denn alles steuern?
Wenn es nur die Lautstärke ist dann würde ich hinten in einer der Fächer ein Radio reinlegen und den Lautstärkepoti nach außen führen. Dann unter der Armlehne nach vorn
verlegen. Dann hast du nur ein kleinen Poti den du irgendwo verstecken kannst. Oder frei verlegen und beim aussteigen hinten rein legen. Sieht man doch so wie so nicht.
Schwieriger wird es wenn du den Sender auch verstellen möchtest. Was eigentlich sinnvoll
wär. Es gibt ja Radios die nur noch Taster haben für die Sendereinstellung. Ob ma die
allerdings nach außen legen kann weiß ich auch nicht. Die originalen Taster rauslöten
und parallel neue mit Kabel dranlöten. besoffen besoffen besoffen
Na da bin ich mal gespannt. Yeeah! Hallo-gruen


- dieter - 10.06.2006

Hallo Wilfried !

Ich habe gerade das gleiche vor. Es gibt von Blaupunkt eine Infrarot Fernbedienung, die direkt am Lenkrad befestigt wird. Der Empfänger (ca 1,5 cm durchmesser) wird rechts unterhalb des Drehzahlmesser befestigt und mit einem Kabel zum Radio verbunden.
Das Radio werde ich vermutlich unter dem Heckfenster zwischen den Sitzen montieren. So kann man auch mit Gepäck noch die CD wechseln.
Die Fernbedienung steuert Lautstärke, CD - Titel, Radiosender.
Ich bin noch am überlegen wo und wie ich die Lautsprecher montiere.

Dieter


- Anniversary - 10.06.2006

@ Red Dragon

Bei meinem Caddi hab ich auch das orginal Radio ( Funzt auch ) eingebaut.
Aber es sollte schon noch was rein was einen guten Klang hat und natürlich auch dem heutigen Standard entspricht. Natürlich auch noch 'nen CD Player.

Ursprünglich hatte der Vorgänger einen Blaupunkt im Handschuhfach verbaut und einen Schwanenhals in der Nähe des Lenkrads angebracht.
ABSOLUT Scheuuuussslich.

Ich hab nun einen Blaupunkt im Kofferaum und dazu einen CD- Player (alles unter dem Faltdach) eingebaut. Kleine Infrarot- Fernbedinung am Lenkrad. Der Empfänger sitzt im /am Instrument-Cluster.
Er ist nicht groß und außerdem schwarz - fällt also nicht auf.

Die Bedienung funkioniert einwandfrei.

Radion über Zündung ein / aus und zusätzlich noch mit einem Schalter zum ausschlten während der Fahrt (über die Fernbedienung kann man den Radio nur stumm - also nicht ausschalten. Senderwahl der vorher eingestellten Sender oder Suchlauf/ Laut-Leise / Dc Wahl etc. ist mit der Fernbedienung möglich)


Lediglich wenn einmal die Batterien abgeklemmt werden, dann muß ich das Radio am Gerät einschalten. Ansonsten hab ich das Gerät einmal eingestellt und das ist so ok.

Hab aber die Geräte im Kofferraum auf Klettplatten ( =Klettband nur viel breiter) angebracht und entsprechend lange Kabel verbaut. Kann also im Bedarfsfall die Geräte ohne großen Aufwand einfach abnehmen und entsprechend einstellen ohne große Verrenkungen im Kofferraum zu machen.

Übrigens: Der Streuwinkel des Senders ist ziemlich breit, so dass man also nicht unbedingt den Empfänger in unmittelbarer Nähe unterbringen muß.

Diese Lösung war (für mich) genial einfach und dazu noch BILLIG - Kosten ca € 500,--

[Bild: h020.gif]

[Bild: 497.png]


- Red Dragon - 12.06.2006

Recht herzlichen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, mir mit so viel Fachwissen weiter zu helfen. Respekt

Jetzt kommt das nächste Problem.
Ich muß mich für eine der aufgezeigten Lösungen entscheiden. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen



Einen begeisterten Gruß Hallo-gruen
Wilfried


- Anniversary - 12.06.2006

@ Red Dragon

Lösungen liegen ja vor.
Es stellt sich eigentlich NUR die Frage wie KOMFORTABEL Du es haben möchtes.
Mit Allem - was der Markt so bietet ? Dann ist die Lösung von Barthmann (Pioneer) wohl mit ABSTAND das Beste.

Willst Du NUR Radio + einen CD Player so ist die von mir verbaute Version vollkommend ausreichend.

Es ist halt die Frage was Du willst und was das Alles kosten soll oder darf.

Bis mal gespannt für was Du dich entscheidest.

[Bild: 154.png]