Corvetteforum Deutschland
Zündkerze u. Heißstartproblem - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Zündkerze u. Heißstartproblem (/showthread.php?tid=20762)

Seiten: 1 2


Zündkerze u. Heißstartproblem - Schrauber - 10.05.2006

Hallo Motorspezialisten,

habe einen Satz Zündkerzen liegen (Champion 436 RC12LC4).
Kann ich diesen in meinen L98 einschrauben?
Bitte um schnelle Antwort!

2. Frage
habe Probleme beim Heiß-start(muss viel Gasgeben, Kalt-start keine Probleme
Wo fange ich an zu suchen?

Danke für jede Hilfe, Gerhard


- kaupi 909 - 10.05.2006

zu. Frage 2 Einzpritzventile undicht zu 90%
Hatte ich auch schon bei meine C4.
Gruss Reinhold Hallo-gruen


- Corvette.ZR1 - 10.05.2006

Zitat:habe einen Satz Zündkerzen liegen (Champion 436 RC12LC4).

Für eine 86er C4 steht die Kerze nicht in der Liste.

Gruss
Raimund

Edit:

Kerze: ACDelco 41629


RE: Zündkerze u. Heißstartproblem - corvette-freak - 10.05.2006

Zitat:Original von Schrauber
Hallo Motorspezialisten,

habe einen Satz Zündkerzen liegen (Champion 436 RC12LC4).
Kann ich diesen in meinen L98 einschrauben?
Bitte um schnelle Antwort!

2. Frage
habe Probleme beim Heiß-start(muss viel Gasgeben, Kalt-start keine Probleme
Wo fange ich an zu suchen?

Danke für jede Hilfe, Gerhard

Zu 1 nein
Zu 2: hast Du schon die Fehlercodes ausgelesen? AGR-Ventil OK? Temperaturfühler fürs ECM OK?


- Schrauber - 10.05.2006

Hallo Reinhold,

was ist zu tun? Hilfe!!Habe die Einspritzdüsen ausgebaut, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen.


Hallo Raimund,

dann ist es wohl besser ich mache keine Experimente, danke! Kopfschütteln

Gerhard der Schrauber


- Schrauber - 10.05.2006

Hallo Corvette-freak,

fahre seit Jahren mit Fehlercode 33 Teufel, habe Luftmesser ausgetauscht, keine Probleme mit der Leistung und Verbrauch, ... keine weitere Fehleranzeigen.

Danke, Gerhard


- hubsi - 10.05.2006

Hallo,

hast Du evtl. Fächerkrümmer oder ähnliches verbaut.
Möglicherweise bilden sich Dampfblasen aufgrund von Hitze.


- corvette-freak - 10.05.2006

Ich würde trotzdem mal den Widerstandswert des Wassertemperaturfühlers messen, evt gibt der ans ECM falsche Werte, die jedoch noch im Soll-Bereich liegen (d.h. z.b. bei Kühlmitteltemperatur 20° ans ECM 110°)


- Ben - 11.05.2006

Hallo Männer,

hab das gleiche Problem wie Schrauber. Wenn der Motor kalt ist, springt er innerhalb einer Sekunde an. Wenn er aber warm ist dreht der Anlasser schon mal bis zu 5 Sekunden.
Ich hab schon alles Mögliche versucht aber ohne besseren Ergebnis.
Wären die Düsen undicht, würde es auch kalt nicht klappen, wegen dem fehlenden Druck.

Daher vermute ich auch Dampfblasen. Dagegen gibts aber keine Lösung ausser eine Düsenkühlung (hat Audi früher bei den Turbos verbaut).

@Corvette-freak: Kannst Du die genauen Werte vom Widerstand einstellen ?

Grüsse, Ben


- kaupi 909 - 11.05.2006

Wenn die Ventile undicht sind tropft Benzin im Brennraum. Wenn der Motor kalt ist braucht er sowieso mehr Benzin und deshalb springt er gleich an.Wenn er dann warm ist, ist es so wie wenn der Motor "abgesoffen" ist.( Es riecht auch nach unverbrannten Benzin) Ich glaube kaum das mann die Ventile richtig reinigen kann, meiszt wird es noch schlimmer! War bei mir so. (es reicht schon ein kleiner Kratzer in der Honspur vom Ventilsitz , schon ist es undicht! Gerade das in der C4 verbaute EV 4 Ventil ist anfällig dafür) Hatte schon bei 2 meiner Fahrzeugen das Problem BMW 325i E30 und Corvette C4 L98. Ich habe dann immer gleich komplett neue Ventile eingebaut und dann ging es wieder optimal.
Gruss Reinhold Hallo-gruen