Corvetteforum Deutschland
Grundsatzfrage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Grundsatzfrage (/showthread.php?tid=20664)

Seiten: 1 2 3


Grundsatzfrage - KaiPi - 05.05.2006

Moin moin,
erstmal Hallo, ich bin hier angemeldet weil ich von corvette Null Ahnung habe und man mir hier wohl am ehersten helfen kann. Ich bin Kein Corvette Fahrer (kann sich ja ändern), aber zumindest ein Corvette-Motor Fan! Und um diesen geht es.
ZR1 Motor mit ZF-Schaltgetriebe (identisch mit Lotus Omega).Ihr ahnt es vielleicht. Ich hatte mir gedacht, da das Getriebe auch an ein "normale GM-Fahrzeug" passen würde, könnte ich auf Grund der Einbaumaße gleich den ganzen Motor mitverbauen.
Wichtig sind für mich Erfahrungen über die Haltbarkeit,Anfälligkeit dieses kompletten Aggregates, da ich keine Lust auf ständige Schrauberei habe. Ich weiß auch nicht, was Corvette an alternative Motoren hätte, zumindest kommt der ZR1 Motor meinem jetztigen
GM-Motor ziehmlich nahe(gut, ZR1 hat 50PS mehr)
Könnte mir mal jemand mehr zum Thema schreiben und wie diese Triebwerke gehandelt werden und wo usw. usw....
Danke
Gruß Kai


- SAM/CH ZR-1 - 05.05.2006

Grüss dich Kai

Erst einmal: Willkommen im Forum Prost!

Der Lotus Omega hat eine andere Getriebeglocke. Auch die Eingangswelle hat eine andere Länge. Ansonsten ist das Getriebe identisch mit dem von der ZR-1 der ersten Serie (90-92).

Der LT-5 Motor läuft sehr zuverlässig und macht kaum zicken. Ein Einbau dessen ist jedoch wegen der Elektronik eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.
In was für ein Fahrzeug möchtest Du den Motor einbauen?

Sam


- PaulZR-1 - 05.05.2006

hi,

ist der omega motor wirklich identisch mit dem zr-1 motor? auf bildern hat er zumindest ne andere ansaugbrücke.
aber ansonsten ist der omega ein cooles auto, wäre was für den alltag Teufel


- JR - 05.05.2006

Hi Paul,

die Jungs reden nur vom Getriebe, der Omega-Motor läuft nur auf 6 Zylindern. King

Gruß

JR


- Manta V8 - 05.05.2006

Zitat:[i]Der Lotus Omega hat eine andere Getriebeglocke. Auch die Eingangswelle hat eine andere Länge.

Hallo Kai
ich habe ein Lotus-Omega Getriebe in meinem Opel. Am Getriebe habe ich eine ZR1 Glocke und da drauf ein L98-Motor. Was ich damit sagen will.
Omega und ZR1 Getriebe sind vorne identisch. Die ZR1 hat den Ganghebel links und Omega in der Mitte. Dann gibt es noch deutsche und ami Baureihen. Aber das Thema lassen wir besser.

Du hast dich für einen Small Block entschieden.
Beachte beim Planen den V-Winkel des Motors, sollen es 72 oder 90 Grad sein?

Mal eine kleine Übersicht über 5,7 Liter Motoeren mit Abgasnorm.
ZR1 90° (LT5) Anschaffung teuer, kaum Tuning, Motor-Elektronik siehe Sam
LT4 90° etwas Billiger, etwas mehr Tuningmöglichkeiten
LT1 90° fast mit LT4 identisch nur weniger Leistung
L98 72° viele Teile, viele Tuningmöglichkeiten, nur noch weniger Leistung

Resume:
Wenn dann gleich eine Big Block. Engel-3

Christian


- PaulZR-1 - 05.05.2006

ah jetzt hab auch ich es gerafft, danke


ZR1 oder was sonst - KaiPi - 05.05.2006

Hi Leute, da sind ja schon mal ein paar Infos zusammen gekommen. Getriebe ZR1 ist schon mal okay. Ja, der Omega ist nur ein schnöder 6 Zyl., wie mein Monza GSE mit 4ltr.24V Mantzel mit 335PS. Und für diesen plane,suche ich einen V8 mit mehr PS im original Zustand, als ich jetzt schon habe. Deshalb benötige ich auch ein paar Leistungsdaten der Corvette Motoren. Den ZR1 hielt ich nur für einen fortschriltlichen Motor, wurde ja glaube ich auch von Lotus mitentwickelt und so ca.375PS sind schon mal eine gute Basis.
Ich freue mich auf weitere Infos,eventuell auch Preise,Angebote.
Gruß Kai


- hubsi - 06.05.2006

Hallo Kai,

warum gehst Du nicht gleich in die Richtung LS1 (C5)?
Von diesen Motoren gibt es öfters was in Ebay und Umbauten in andere Autos wurden damit auch schon gemacht.
Abgas, Leistung und Kosten sollten im gewünschten Rahmen sein.


- SAM/CH ZR-1 - 06.05.2006

Zitat:Omega und ZR1 Getriebe sind vorne identisch.

Hmmm..... war da nicht sowas dass das Lotus-Omega Getriebe eine kürzere Eingangswelle hat?

Bald werde ich es vergleichen können. In einer Woche wechseln wir beim Lotus-Omega meines Neffen die Kupplungsscheibe aus. Nach 50'000 km ist sie durch.
Trotz seiner mittlerweile 15 Jahren ist es ein nach wie vor faszinierendes Auto.

Kai:
Hat es Mantzel wirklich geschafft, aus einem 4.0 Liter Motor 335 PS rauszukitzeln? Hast Du andere Nockenwellen drinn? Bisher war immer irgendwo bei 300 PS schluss mit Lustich.
Läuft der Motor auch ohne Macken? Dreht er auch schön fleissig hoch?

Anfang der 90-er Jahre wollte GM einen Ueber-Senator bauen und plante, den LT-5 einzusetzen. Aufgrund der Platzprobleme wegen der Motorenbreite und auch wegen der kernigen Laufkultur des Motors, der für eine Limousine unwürdig war, hat man das Projekt dann begraben und stattdessen den Lotus-Omega weiterentwickelt.

Sam


- hubsi - 06.05.2006

...und das gleiche nochmal später mit dem Omega-B und LS1 probiert und ebenfalls verworfen.
Glaube ich mich zumindest erinnern zu können.