Corvetteforum Deutschland
Lust auf schmutzige Finger ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Lust auf schmutzige Finger ? (/showthread.php?tid=19947)

Seiten: 1 2 3


Lust auf schmutzige Finger ? - Jochen - 21.03.2006

So, die Saison naht, oder ist für einige schon in vollem Gange. Hab die vergangenen Tage mein Schätzchen auf die kommenden Monate vorbereitet. Unter anderem kamen vorne neue Bremsbeläge und neue Bremsscheiben drauf (naja, nicht wirklich neue Scheiben. Handelt sich um alte Scheiben die etwa 25.ooo km gelaufen sind und neu abgedreht wurden - sehen aus wie neu. Mal schaun wie lange die halten Zwinkern ). Dicke der abgedrehten Scheiben lag bei 32,1 mm, Mindestdicke laut GM 30,8 - alles also im grünen Bereich . . .

Neues Hinterachsöl kam auch rein. Das alte war seit Oktober 2000 im Ausgleichsgetriebe. Sah allerdings noch sehr gut aus. Wer denkt jedes Jahr den Saft hinten wechseln zu müssen sollte seine Kohle besser an Brot für die Welt spenden Feixen

Hab mich mit ner Didgcam bewaffnet und ein paar Bilder gemacht . . .

Hier die beiden Links mit ner kleinen Anleitung wie es geht (für die, die evtl. selbst mal gerne Hand anlegen wollen):

Austausch der vorderen Bremsbeläge

Austausch der vorderen Bremsscheiben

Viel Spasss


- Frank the Judge - 21.03.2006

Jochen..., wenn Du mal Öl an den Fingern hast, dann doch höchstens vom Scampi essen. Großes Grinsen


- c5-freak - 21.03.2006

Sehr schöne Beschreibung, Danke dafür Prost!


- smartie - 21.03.2006

OK! Respekt

Sehr schön!!
Kann das nicht gleich in die Database?!

Gruß
Martin


- Jochen - 21.03.2006

Zitat:Original von Frank the Judge
Jochen..., wenn Du mal Öl an den Fingern hast, dann doch höchstens vom Scampi essen. Großes Grinsen

naja, eigentlich steh ich mehr auf BabyBackRips . . . Zwinkern

Allerdings sehen meine Finger dannach selten so aus:

[Bild: h.jpg]

Da hätt dann wohl der Chef was falsch gemacht Feixen

Martin, hab die Links jetzt auch in die Database gestellt.


Grüße

Jochen


- GeneralDiDi - 21.03.2006

Super die Anleitung und Respekt für die Mühe alles zu dokumentieren.

Was ist das denn für ein geiler Wagenheber?


- MadTom - 21.03.2006

Wirklich spitzenmässige Arbeit Respekt, das alles so sauber zu dokumentieren.



Gruß

Thomas


- GeneralDiDi - 21.03.2006

Achja. Ein kleine Ergänzung hätte ich noch. Die Teilenummer der Führungshülse wäre nicht schlecht.

Gruß Didi


- Jochen - 21.03.2006

Hi,

schönen Dank . . .

Führungshülse hinten hat die P/N 12530698, die vorderen Hülsen haben die P/N 12530697. Die dazugehörigen Schrauben sind die P/N 14067559

Grüße

Jochen

Edit: Die Teilenummern für vorn/hinten korrigiert


- Jochen - 23.03.2006

Übrigens, wenn die Bremsen neu gemacht wurden und nach ein paar hundert Kilometer quietschen wurden evtl. die Punkte l, m, n und q aus der Anleitung nicht sorgfälltig, oder auch gar nicht gemacht. In den Werkstätten heißt es wie überall: Zeit ist Geld, und auf solche Kleinigkeiten wird dann oft verzichtet. Ärgerlich im Anschluss bei jedem Ampelstop . . . entweder man hat Glück und es hört irgendwann mal wieder auf zu quietschen oder man muss den ganzen Kram nochmals runter schrauben, säubern und neu einschmieren . . .