Corvetteforum Deutschland
Produktempfehlung H4 Birnen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Produktempfehlung H4 Birnen (/showthread.php?tid=19023)

Seiten: 1 2


Produktempfehlung H4 Birnen - CustosOnLinux - 18.01.2006

Hallo,

auch wenn es besser wäre die Erfahrungen an einen bestehenden Thread anzuhängen will ich lieber im Sinne der Übersichtlichkeit einen neuen eröffnen.

Da ich zur zeit ja einen Umrüstkitt für die C5 Scheinwerfer eintwickel ( wie einige andere auch) demontiere und vermesse ich häufiger die Scheinwerfer in meinem Fahrzeug.

Eine Dieser Aktionen habe ich nun genutzt und bei dieser Gelegenheit die halten H4 Birnen durch neue ersetzt (übergangsweise bis der Umbausatz fertig ist)

Nach längerer Recherche auf den Seiten des ADAC hatte ich die Wahl zwischen Osram Light@Day oder Philips Blue Vision.

Leider waren beide hier in Bonn nicht erhältlich, weshalb ich die Philips VisionPlus 50% gekauft habe.

Ich bin mit den Lampen bisher sehr zufrieden. Das Licht kommt nicht an ein H7 oder Xenon Umbau heran, jedoch ist ein sehr deutlicher Unterschied in der Helligkeit, Ausleuchtung und Leuchtweite feststellbar.

Während das alte Licht (auch eine Osram H4 Birne) eher beige leuchtete und nach einem hellen Fleck vor dem Auto die Dunkelheit der Nacht kommt (ich denke Ihr wißt was gemeint ist) leuchtet das Philips Produkt sehr weiß und auch noch in größerer Entfernung ausreichend. Das weiße Licht wird auch besser von Straßenschildern und Fahrbahnmarkierungen reflektiert
wodurch man auch in weiter Entfernung noch mindestens die Fahrbahn erkennen kann.
Ich halte die Angaben von 50% mehr Licht und 20 Meter größere Leuchtweite zwar für ein Märchen, jedoch ist eine Verbesserung gegenüber billigen H4 Birnen feststellbar.

Ich werde nun noch die Scheinwerfer neu justieren, da ich die Vermutung habe, daß diese viel zu weit nach unten leuchten.
Ein Vergleich mit einem "normalen" Auto brachte mich auf die Idee, da in gleicher Entfernung der Leuchtkeil auf einer Wand sehr viel höher war als bei der Corvette.
Da wir mit unseren Fahrzeugen eh immer von unten "funzeln" sollte sich auch kein anderer Verkehrsteilnehmer durch die Korrektur geblendet fühlen.
Mal davon abgesehen, daß eh alle anderen Scheinwerfer auf unserer Augenhöhe leuchten und man dadurch manchmal im Blindflug unterwegs ist.
Dies zu meinen Erfahrungen.
Also Produktempfehlung für die Übergangszeit bis H7 und Xenon in die C5 kommen lautet:

Philips VisionPlus 50%

Hier noch die Seite des Herstellers: https://www.lighting.philips.com/de_de/consumer/carlighting/products/for_your_car/vision_plus/vision_plus.php?main=at_de&parent=1&id=de_de_car_lighting&lang=de

PS: ich bekomme keine Provision von Philips falls die Frage auftauchen sollte :-)


RE: Produktempfehlung H4 Birnen - STRUPPI - 18.01.2006

@ CustosOnLinux:
Gut geschrieben Yeeah!

Das mit den "Scheinwerfer neu justieren/einstellen" sollte gut überlegt sein.
Am besten nach den Richtlinien der StVZO einstellen.
Je tiefer die Scheinwerfer bei einem Fahrzeug montiert sind, je bescheidener ist die Lichtreichweite.

US-Trucks haben teilweise Fernlicht auf dem Dach montiert, das bis zu 4km weit strahlt.

Also erwarte bitte nicht bei richtig eingestellten Abblendlicht/Fernlicht, das Du auf die Reichweite eines "Standartfahrzeug" kommst.
Das klappt nur, wenn Du den Leuchtkegel höher einstellst.

Osram Light@Day sollte nicht mit Philips Blue Vision verglichen werden, da Osram Light@Day für das "Fahren am Tage mit Abblendlicht" alias "Tagesfahrlicht" produziert wurde.
Die Leuchtkraft ist nur ein bisschen stärker als Standart, dafür aber klarer und die "Lebensdauer" der Leuchtmittel in dieser Produktserie wurde erheblich geseigert.

Wer vorhat, mit Abblendlicht am Tage zu fahren, sollte die Produktpalette von Osram Light@Day anschauen, da diese fast alle "Glühbirnen" für diverse Fahrzeuge führen.
Auch Instrumentenbeleuchtung, denn diese ist dann ja ebenfalls "im Dauereinsatz".

Klasse CustosOnLinux und wenn Du noch mehr weisst, bitte hier Posten Yeeah!

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- J.M.G. - 20.01.2006

Hey Birger!

Been there, done that Yeeah! :

https://www.auto-tests-service.de/Service/Corvette_C5/Scheinwerfer.html

War auch zufrieden. Kosten sind mit ~16€ und 15 min Arbeit auch überschaubar. OK!


- CustosOnLinux - 20.01.2006

Hi,

gut 15 Minuten hat es leider nicht gedauert, da die Kombistecker derart fest saßen, daß ich den Scheinwerfer ausbauen mußte

Überigens: Die H4 Birnen kosten inzwischen 8-9 Euro, sind also deutlich günstiger geworden.

Mfg


- J.M.G. - 20.01.2006

Echt? Wo?

Dachte meine 16€ für 2 Stück (also 8€ pro Stück) waren günstig...mist. Aber kann sowas durchaus noch mal als H1 für das E30 Cabrio gebrauchen - also woher?

Interessierte Grüße!


- CustosOnLinux - 20.01.2006

Mein Fehler,

habe das Wort "paar" überlesen Prost!

Hast also nicht zu viel gezahlt :-)


- J.M.G. - 20.01.2006

Ne, nicht Dein Fehler - freue mich, wenn ich wieder was gespart habe. Werde die Leuchtmittel im März auch in das E30 Cabrio setzen, weil die Ausleuchtung dort nochmals erheblich (!) schlechter als bei der C5 ist!

Prost!

Super Tip von Dir!

P.S.: Bei mir gingen damals auch die Kombistecker nur mit roher Gewalt runter. Hatte aber auch wenig Hemmungen, da ich noch mehrere Kombistecker hier rumliegen habe und das Leuchtmittel ja eh getauscht werden sollte.


- Burnaby75 - 20.01.2006

Wie es bei der C5 ist weiß ich nicht, allgemein kann man auch 100W Birnen einsetzen (gibts für die Polizei). Man darf sich nur icht erwischen lassen. Teufel

Die machen die Nacht zum Tag.


- CustosOnLinux - 21.01.2006

Kann man......

Leider halten das die Kunststoffgehäuse auf Dauer, besonders im Sommer nicht aus.

Hinzu kommt, daß die Elektrik der C5 dann mit fast doppeltem Strom belastet wird.


- smartie - 12.02.2006

Mir ist die Lichtausbeute auch ein wenig zu gering. Hat sich zwar schon stark
verbessert nachdem ich die Linsen mal geputzt hab Engel aber so toll ist das immer noch nicht.

100W H4 hab ich hier noch liegen, natürlich nur für mein Boot .. Teufel
Gibt es denn wirklich schon negative Erfahrungen im Zusammenhang mit
"stärkeren" Leuchtmitteln??
Und 60W mehr sollte die Lichtmaschine auch verkraften, oder??

Gruß
Martin