Corvetteforum Deutschland
Neue Wheaterstripes bei Verdeckmontage nötig? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Neue Wheaterstripes bei Verdeckmontage nötig? (/showthread.php?tid=19019)



Neue Wheaterstripes bei Verdeckmontage nötig? - Vette1981er - 17.01.2006

Hallo Zusammen,

nach langwierigem wühlen durch die Suchfunktion wurde ich leider nicht ganz fündig.
Hier meine Frage: Frage

Müssen bei einem Wechsel der Dachhaut alle Dichtgummis ersetzt werden??
Wer hat schon ein neues Dach montieren lassen und weiss darüber Bescheid?

Hab einen Sattler zwecks Angebot angemailt. Der hat mir geschrieben, dass er alle
Dichtungen neu braucht. Ich dachte, dass nur die Dichtung zum Deckel hin bei
der Demontage kaputtgeht.

Vielen Dank für eure Antworten. OK!

Gruß aus Stuttgart Hallo-gruen
Martin

Edit wegen Satzbaufehler


RE: Neue Wheaterstripes bei Verdeckmontage nötig? - STRUPPI - 18.01.2006

@ Vette1981er:
Normal ist die hinterne Dichtung zu kontrollieren/erneuern und die an der A-Säule.

Die an der A-Säule wird an des Convertible-Top über einen recht grossen Bereich verklebt und kann beim lösen leicht zerstört werden.
Je nach dem, wie vorsichtig man da ran geht.

Wenn Du "Oberpech" hast, wurden diejenigen im Seitenscheiben-Fensterbereich, ebenfalls verklebt.
Dieses wurde ja auch schon hier im Forum von einigen angedroht.

Dann sind die natürlich "ALLE" Dichtungen zu erneuern, aber normalerweise nur die Hintere und die Vordere.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Midnight-Cruiser - 19.01.2006

Wenn du die Suchfunktion schon benutzt hast, hast du auch sicher schon meinen Thread hier gefunden:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=4821&sid=

Bei meinem Verdeck war nur der Austausch der Dichtung am Heckdeckel erforderlich.


- speutz - 19.01.2006

Original ist keine der Dichtungen verklebt.
Und wenn Dir eine kaputtgeht, kannst Du die im nachhinein mit wenig Aufwand nachrüsten.
Also, erstmal das Verdeck montieren lassen und dann weitersehen.

Außerdem kann man Dichtungen, die nur an der Leistenfläche leicht beschädigt sind, danach durchaus ankleben, und damit mindestens noch einmal ohne Probleme weiterverwenden.

Zweifachgewechselte Grüße Reiner


- Vette1981er - 19.01.2006

Hallo liebe Tippgeber,

vielen Dank für eure Informationen. Ich werde mit der Vette mal bei diversen
Sattlern vorbeischauen.(Wenn sie wieder aus dem Winterlager kommt)
Die Gummis sind nämlich noch in einem ziemlich guten
Zustand. Da wäre es schade, wenn sie kaputtgehen.

Mein 1. Angebot für die Montage liegt bei 540€ bei Anlieferung des Verdecks.

Mal sehen, was ich noch für Angebote bekomme. Die Stuttgarter Ecke ist kein
so billiges Pflaster, was Dienstleistungen betrifft....

Grüße zum Abend
Martin


- speutz - 19.01.2006

Hallo Martin,

Stuttgart ist zwar ne Ecke weg, aber der weiteste Weg lohnt sich manchmal.

Ich habe mit http://www.ck-cabrio.de gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht rechnet sich der Eintagesausflug nach Gießen.

Gruß Reiner


- Midnight-Cruiser - 20.01.2006

Noch kürzer als der Weg nach Giessen ist der nach Frankfurt. Der Sattler, der damals das Verdeck bei meiner C4 gemacht hat, wurde mir von GM empfohlen; die GM-Vertretung Georg von Opel lässt bei diesem Sattler arbeiten.


- JR - 20.01.2006

Hallo Manfred,

wenn das der Renner war, kann ich es zumindest hinsichtlich des Beziehens von Sitzen bestätigen.

Gruß

JR


- Midnight-Cruiser - 20.01.2006

Ja, genau der ! Hier die Adresse:

Renner Autosattlerei GmbH
Adalbertstr. 63
60486 Frankfurt
Telefon: (069) 775596