Corvetteforum Deutschland
Technische Abkürzungen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Technische Abkürzungen (/showthread.php?tid=18827)



Technische Abkürzungen - Alex2603 - 06.01.2006

Hallo!!

Ihr müsst mir mal zu einem Grundsätzlichen Problem helfen!!!

Ich verstehe viele eurer Abkürzungen nicht (aber im Bezug zu einem Technischen Detail)

Deshalb könnt ihr mir mal einige Abkürzungen mit einer kurzen Erklärung anbieten.

z.B.: Corvette C3 = Bj 68-82

Abkürzungen zum Fahrzeug selber (LT?), Motorbezeichnungen( L82,...)

Dankeschön!!!

Alex


- Midnight-Cruiser - 06.01.2006

Welche Abkürzungen genau möchtest du erklärt haben ?

Generell ist zu sagen, dass die Abkürzungen (z.B. die Kürzel LT1 oder L82 für den Motor) von GM willkürlich vergeben wurden, zum Teil auch als Optioncode (Bestellcode), z.B. ZR1. Ein System, nach dem man die Codes entschlüsseln könnte, steckt nicht dahinter. Mit der Zeit nach einiger Beschäftigung mit der Vette kennt man die gebräuchlichsten Codes.


- JR - 06.01.2006

Hallo Alex,

viele der Abkürzungen beziehen sich auf sogenannte RPOs (Regular Production Option), die Du für die einzelnen Jahrgänge am besten hier online erläutert bekommst.

Dazu den einzelnen Jahrgang angeben und dann den Link zu "Production" (hat noch verschiedene Zusätze) anklicken, dann hast Du alle RPOs und was sich dahinter verbirgt.

z.B. hier die aufpreispflichtigen Motorvariaten bei einer 71er:

Code:
RPO  Beschreibung           Preis    Stückzahl

LS5   454ci, 365hp Engine   $295      5,097  
LS6   454ci, 425hp Engine   $1,221      188  
LT1   350ci, 330hp Engine   $483      1,949

Gruß

JR


- Frank the Judge - 06.01.2006

"C" für Corvette.
1 bis 6 für die verscheidenen Modellreihen.

C1 1953-1962
C2 1963-1967
C3 1968-1982
C4 1984-1996 (1983 gab es offiziell keine Corvette)
C5 1997-2004
C6 2005-?

Diese Bezeichnungen mit den "C"s kamen erst mit der C4 auf, um die Modelle unterscheiden zu können. Bis dahin hieß die C1 "solid axles" (Starrachsen), die C2 "midyears" (weil zwischen den beiden Baureihen) und die C3 "sharkies (Haie).

Die Motorenbezeichnungen mit den verschiedenen "L"s (und anderen Buchstaben wie z. B. ZR1) sind die RPO. Das steht für "Regular Production Order", was übersetzt nichts anderes bedeutet als Ausstattungscode.
Diese Optionen sind sehr detailliert in Mike Antoniks Buch "Corvette Black Book" gelistet. Gibt es bei http://www.amazon.de
Jeder, der sich ein wenig mit Corvettes auseinandesetzt, sollte diese 15 Euro investieren.


- BerlinCorvette - 06.01.2006

Hi Frank,

warum das Buch kaufen, reicht uns doch wenn Du es uns erklärst Zwinkern

Ich wäre auch zu faul das ganze Buch zu lesen Engel


- Frank the Judge - 06.01.2006

Es geht ja nicht um faul. Und es ist ein Nachschlagewerk. Hier alle tausende von Optionen zu listen, wäre wohl zu viel.

Außerdem generiere ich in meinem Job auch Rechte und freue mich, wenn jemand meine Werke kauft. Ich lebe davon. Wie Herr Antonick, bloß andere Baustelle.


- Alex2603 - 06.01.2006

Hallo

DAnke für eure schnellen Antworten

Sehr Umfangreiches Thema. Hab mir auf der Internetseite gerade die Daten runtergeladen. Werde mir wahrscheinlich aber auch dieses Buch bei Amazon bestellen.

Will noch eine ganzen Menge lernen!!!

Bis dann!


- hubsi - 06.01.2006

Eine gute Quelle dazu ist auch das https://www.corvetteactioncenter.com/