![]() |
Wer hat Polybuchsen eingebaut??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Wer hat Polybuchsen eingebaut??? (/showthread.php?tid=18169) |
Wer hat Polybuchsen eingebaut??? - nofear121 - 14.11.2005 Hallo, wer hier im Forum hat bei der C5 schon die angebotenen Polybuchsen eingebaut??Wie ändert sich das Fahrverhalten bei der C5 und ist es schwierig diese auszutauschen?? Gruss Marco RE: Wer hat Polybuchsen eingebaut??? - uli koelsch - 15.11.2005 tach, habe diese im rahmen einiger modifizierungen einbauen lassen. u.a. in diesem zusammenhang auch bilstein-stoßdämpfer. ein vergleich kann man nicht anstellen, da welten dazwischen sind. sie liegt sehr "ruhig" und unbeirrbar auf der straße. seitenneigung sind fast ausgeschlossen. ein sehr sicheres gefühl bei hohen geschwindigkeiten in den kurven. fahre oft a45 sauerlandlinie. kann ich nur empfehlen. welcher aufwand erforderlich ist,kann ich leider nicht sagen. gruß uli - nofear121 - 16.11.2005 Hallo Uli, danke für deine Antwort,was hat dich der Einbau gekostet,daran kann man ungefähr abschätzen was es kostet.Hat sonst noch jemand Erfahrung mit den Buchsen?? Gruss Marco - JR - 16.11.2005 Hallo Mario, habe einmal die C5 von Red mit den Polybuchsen Probe gefahren. Im normalen Fahrbetrieb machen die Dinger außer gräßlichen Geräuschen IMHO wenig Sinn. Auf der letzten Rille konnte ich das Auto leider nicht fahren. Gruß JR - uli koelsch - 16.11.2005 hallo marco, 1 satz buchsen inkl. einbau und fahrwerksvermessung ca 1300.- die von jr angesprochenen knarz-geräusche hatte ich auch. allerdings nur bei temperaturen unter ca +10 grad. abhilfe brachte dann erneutes einfetten der buchsen. seitdem nicht wieder aufgetreten. da jr keinen wesentlichen unterschied feststellen konnte, hatte die red-vette vielleicht "nur" die seriendämpfer. ich für meinen teil möcht's nicht mehr weicher haben, obwohl meine so rein objektiv betrachtet wohl als knüppelhart bezeichnet werden könnte. einziger wahrscheinlicher nachteil: irgendwann rappeln die spiegel oder sonst was auf kopfsteinpflaster ab. gruß uli - J.M.G. - 16.11.2005 Wie hast Du das alles eingefettet? Noch mal ausgebaut? - uli koelsch - 16.11.2005 wurde in der werkstatt gemacht. wahrscheinlich ohne ausbau. könnte mir vorstellen mit sowas ähnlichem wie kettenspray für motorräder.das ist zunächst relativ flüssig. allerdings war ich nicht dabei. |