Corvetteforum Deutschland
Wiper Override - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wiper Override (/showthread.php?tid=17538)

Seiten: 1 2


Wiper Override - ThadX - 30.09.2005

Hallo Leute,
hab festgestellt das an meiner '69 er Stingray die Override switches nicht funzen.
Dabei hab ich jetzt gemerkt das der Zug für die Wiper's ausgehängt ist, weiss aber nicht
wo der Zug angeklemmt wird! Kopfschütteln

Auch der Headlamps override geht nicht! Wie eigentlich alle switches unterhalb der Lenksäule auf Grund jahrelanger Untätigkeit überhaupt nicht mehr fähig sind Ihren Dienst zu Erfüllen. Zum Bsp. die Kilometerzähler Rückstellung ist nicht mehr zu bewegen.

Hat jemand hier einen Tipp dazu?
Ich weiss auch manchmal nicht ob man die Knöpfe drehen oder ziehen muss.
Bin mal wieder ahnungslos.

Danke für Hilfe. OK!


- Wesch - 30.09.2005

Hallo

Die beiden äusseren Knöpfe sind Vacuumschalter, die man ziehen muss.
Da ist kein Zug ( ? ) dran, sondern nur Vacuumleitungen. Der Motor muss also drehen, damit die funktionieren, sonst kein Power da kein Vacuum.

Der mittlere Schalter ist für die Wischer und elektrisch.

Dass dasr Tageskilometer-Rückstell-Dingsda nicht funzt, ist ( fast ) normal. Sieht man sehr oft und geht bei meiner leider auch noch nicht. Hatte noch keine Lust, danach zu schauen, wird aber mal angegangen.

MfG. Günther


Wiper Override - ThadX - 30.09.2005

Hallo Wesch,
danke für die Info,
Hab jetzt nochmal mein Ist-Zustand am Fhzg mit dem Soll Zustand des Handbuch's verglichen sieht bei mir leider etwas anders aus.Da hat wohl einer was verändert.
Also bei mir ist das Teil für die Headlamps und der Wiper Cover vorhanden. Und dazwischen sollte ja der etwas grössere Knopf für die Wiper Overrides sein. da ist aber bei mir nur ein Blindstopfen!!!! besoffen.
Dafür hab ich aber etwas rechts versetzt einen solchen Knopf aber mit einem Seilzug und der geht im Motorraum entlang der Firewall in richting silberner Vacuum Zylinder. Ist aber dort nicht befestigt sonder hängt da leider nur unnütz 'rum. Kopfschütteln.

Ich aber leider auch nichts was der Zug hierfür betättigen sollte, oder angeschlossen gehört. Irgend eine Idee!!!

Grüsse.


- hubsi - 30.09.2005

Der Seilzug, sofern er in den Motorraum geht, hatte bestimmt mal die Funktion eines manuellen Chokes (Kaltstart) und war am Vergaser befestigt.
Hatte ich bis letztes Wochenende auch so, habe aber nun auf elektrischen Coke umgerüstet.

Alternativ könnte es mal die Heizungs- oder Klappensteuerung gewesen sein.
Funktioniert da noch alles?


- Porter - 30.09.2005

Der Wiper-Override-Knopf fehlt bei meiner leider auch.
Die Override-Switches für die Lampen und die Wiperdoor funktionieren aber ....

Zum Wischerwechsel kannst Du alternativ das vor der Wiperdoor liegende Lüftungsgitter abschrauben.
Als Notbehelf, da die Wischer ja immer wieder unter die Klappe zurückfahren.


Wiper Override - ThadX - 30.09.2005

Danke für die INfo's,
Könnte sein das es tatsächlich für die Heizung vielleicht gewesen ist.
Allerdings hab ich die Heizung noch gar nicht ausprobiert, die Lüftungsklappen funzen aber alle.
Wo könnte denn der Zug an der Heizung befestigt gewesen sein!

Grüsse


RE: Wiper Override - corvette - 01.10.2005

Hallo

Da ich bei meiner 68er kürzlich die Heizung neu gemacht habe, kann ich es möglich sein das das lose Seil für die Heizungsklappe verwendet wurde. Die Seilzüge für die Heizung und die Frischluftklappen sind jedoch im Original an den beiden Schieber und an den Drehrädern auf der Mittelkonsole direkt vor dem Shifter befestigt. Die Schieber betätigen die Frischluftklappen links und rechts im Fussraum. Das eine Drehrad betatigt einmal den Luftstrom entweder zum Fussraum oder zur Frontscheibe das andere Drehrad reguliert die Warmluft. Dies zu den Seilzügen und deren Funktion.

Unter dem Lenkrad Hat es zwei "Zugschalter" an denen die Vakuumschläuche für die Wiperdoor und die Headlamps angeschlossen sind. Zwischen den beiden sitzt noch ein elektr. Drehschalter der bei betätigung den Scheibenwischermotor unterbicht damit man die Wischerblätter erstzen kann. Letzteres habe ich be meiner Corvette jedoch auch noch nicht ganz fertig, kommt aber als nächstes an die Reihe.

Der Rücksteller für den Tageskilometer klemmt bei meiner ebenfalls, scheint nichts Neues zu sein. So wie ich das sehe ist die Saite total verhockt und festgefressen. Kann mann jedoch auch problemlos erstetzen.


Gruss


- Wesch - 01.10.2005

Hallo

Zitat:Der Seilzug, sofern er in den Motorraum geht, hatte bestimmt mal die Funktion eines manuellen Chokes (Kaltstart) und war am Vergaser befestigt.
Hatte ich bis letztes Wochenende auch so, habe aber nun auf elektrischen Coke umgerüstet.

Alternativ könnte es mal die Heizungs- oder Klappensteuerung gewesen sein.
Funktioniert da noch alles?

Oder war an einem Ventil des Wasserschlauches der Heizung angeschlossen.
Ist bei Klimavetten vacuumgesteuert und fehlt bei nicht Klimavetten ganz. Wird aber öfters nachgerüstet, um heisse Füsse im Sommer zu verhindern, da der Heizkühler immer heisses Wasser vom Motor hat und die Frischluftklappen nicht ganz dicht abschliessen, somit Heissluft in den Innenraum gelangen kann.

MfG. Günther


Wiper Override - ThadX - 01.10.2005

Hallo,
und nochmal Danke für die Tipps,
wird wohl so sein das der Zug mal an der Heizung dran war allerdings kann ich bisher nicht erkennen wo er denn da befestigt war.

Allerdings funktionieren bei mir die Original Dreh-und Schiebeknöpfe in der Mittelkonsole
alle. Feixen

Leider fehlt bei mir also der originale elektrische Drehschalter zwischen den beiden Vaccum-Zügen unter dem Lenkrad.Wird interessant beim nächsten Wischerblattwechsel. Augenrollen

Thanks Zwinkern

Grüsse
Thadx


- Porter - 22.03.2015

Bildscan aus dem THREAD von 2015 :

[Bild: 21357707bn.jpg]
Aus 68-82 Restoration Guide
ISBN 0-7603-0657-5

Hallo-gruen , .................