Corvetteforum Deutschland
Einspritzsystem??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Einspritzsystem??? (/showthread.php?tid=17246)



Einspritzsystem??? - Erich M. - 09.09.2005

Hallo zusammen,

da ich leider unter Suche nichts gefunden habe, folgende Fragen, die mich interessieren.

- C4/Bj.05-90: welches Einspritzsystem hat sie? Bank oder sequentielle Einzeleinspritzung?

- nachdem ich Euro2 nachgerüstet und AU habe machen lassen, stellte sich heraus, dass er viel zu mager läuft, dh. die Lambdasonde konnte garnicht mehr regeln und war am Anschlag für Fett. Erst nachdem man den Luftschlauch (Bypass?) abklemmte, war alles im grünen Bereich. Ist das normal?

- und drittens: Problem, bzw. Lösungsweg für Heizung/Klima. Funktioniert ja alles soweit gut, allerdings wenn ich offen fahre und wünsche mir die Heizung, wird jedesmal der Klimakompressor sowie das Kühlergebläse zugeschaltet, was ich für absoluten Nonsens halte. Ich will lediglich warm, aber keine entfeuchtete Luft (ist ja eh offen). Für den Kühlmodus ist es ja okay, aber es müsste doch denkbar sein, dass man wie bei anderen Autos, einen EC-Schalter (economy) drücken kann.

Hat hier jemand konstruktive Tipps?

Fahrzeug ist ein 90er-Cabrio mit inzwischen knapp 40.000 km.

Mercy vielmals

Erich


- hubsi - 09.09.2005

Hallo Erich,

Schlauch abklemmen: Ja, das ist richtig. Die Sekundärlufteinblasung muss abgeklemmt werden, sonst funzt die AU nicht. Evtl. schreibt ein L98-Besitzer dazu noch Details.

Klima: Der Klimakompressor läuft immer mit, ausser, Du stellst die Belüftung nach unten.
Nur auf der Stellung kannst Du ohne Kompressor heizen.
Alle anderen Schalterstellungen (auch kombinierte) lassen die Klimaanlage mitlaufen.


- Corvette.ZR1 - 09.09.2005

Bei der ZR-1 gibt noch die Möglichkeit einen anderen Rippenriemen zu montieren, dann ist die Klimaanlage nicht mehr aktiv, bringt etwas mehr Leistung und der Motor dreht noch schneller hoch.

Für die L98 kannst du mit Hilfe eines Relais und einem Schalter einfach die Magnetkupplung abschalten.
Bei der Manuellen Klimasteuerung schaltest du einfach auf off und den Heizungsschieber auf warm, dann kommt unten warme Luft raus wenn du fährst (Fahrtwind).


Gruss
Raimund


- speutz - 09.09.2005

Zitat: C4/Bj.05-90: welches Einspritzsystem hat sie? Bank oder sequentielle Einzeleinspritzung?

Der L98 hat eine Bankeinspritzung - batch fire. Bei jeder Kurbelwellenumdrehung wird einmal eingespritzt, egal ob das Einlaßventil offen ist oder nicht.

Bei einer sequentiellen Einspritzung ist ein Sensor erforderlich, welcher den OT des Zylinders Nr.1 erkennt und diese Information an das ECM weiter gibt. Dementsprechend wird dann korrekt eingespritzt. Ein solcher Sensor ist beim L98 nicht verbaut.

Das ist erst beim LT1 Motor der Fall. Ob bei allen oder erst ab einem gewissen Baujahr, weiß ich allerdings nicht.

Gruß Reiner


- Erich M. - 11.09.2005

Zitat:Original von hubsi
Hallo Erich,

Schlauch abklemmen: Ja, das ist richtig. Die Sekundärlufteinblasung muss abgeklemmt werden, sonst funzt die AU nicht. Evtl. schreibt ein L98-Besitzer dazu noch Details.

Klima: Der Klimakompressor läuft immer mit, ausser, Du stellst die Belüftung nach unten.
Nur auf der Stellung kannst Du ohne Kompressor heizen.
Alle anderen Schalterstellungen (auch kombinierte) lassen die Klimaanlage mitlaufen.


Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für Eure Antworten. Dass ohne Einschalten der Automatik (Heizung) der Fahrtwind auch ein bisschen Wärme bringt, wußte ich schon, aber sobald man das Gebläse einschaltet, lief halt einfach der Kompressor und das Kühlergebläse mit. Das muß ja wirklich nicht sein.

Ich werde es dann einmal probieren, ob in der Stellung unten plus Gebläse, die Klima ausbleibt (am Besten, ich werde es gleich probieren).

Andernfalls bleibt mir nichts anderes übrig, als über Schalter und Relais, die Geschichte nach meinen Geschmack umzustricken.

Zum Thema Sekundärlufteinblasung: Für die AU, den Schlauch abzuklemmen, hat der Opelmechaniker geschnallt, sei bei manchen Omegatypen das Gleiche. Allerdings glaube ich, dass die Lambdasonde dann während dem normalen Betrieb nicht mehr funktionieren kann, da sie bei der AU ständig versucht hat, die Einspritzung fetter zu regeln. Wie schaut das dann während der Fahrt aus? Laufe ich Gefahr, dass der Motor zu mager läuft und demnach zu Überhitzungserscheinungen neigt?

Weiter fragend, Erich


- mario makary - 11.09.2005

Zitat:Original von Corvette.ZR1
Bei der ZR-1 gibt noch die Möglichkeit einen anderen Rippenriemen zu montieren, dann ist die Klimaanlage nicht mehr aktiv, bringt etwas mehr Leistung und der Motor dreht noch schneller hoch.

Für die L98 kannst du mit Hilfe eines Relais und einem Schalter einfach die Magnetkupplung abschalten.
Bei der Manuellen Klimasteuerung schaltest du einfach auf off und den Heizungsschieber auf warm, dann kommt unten warme Luft raus wenn du fährst (Fahrtwind).


Gruss
Raimund


Ich dachte die ZR1 schaltet den Klimakompressor bei Vollgas ab Frage


Gruß Mario


Heizung ohne KLima ... - Erich M. - 11.09.2005

... hi,

also, heute Mittag Heizung und Klima getestet, es stimmt. Bei der Klimaautomatik Taste für Fussraum gedrückt, Temperatur und Gebläsestufe nach Wahl gedrückt und siehe da, der Klimakompressor bleibt stumm. Nochmals Danke für den Tipp, somit erspare ich mir unnötige Relais und Verkabelungsarbeit.

Gruß Erich


- Midnight-Cruiser - 16.09.2005

Ein Blick in die Bedienungsanleitung - sofern vorhanden - hätte hier auch weitergeholfen Feixen


- Erich M. - 16.09.2005

Zitat:Original von Midnight-Cruiser
Ein Blick in die Bedienungsanleitung - sofern vorhanden - hätte hier auch weitergeholfen Feixen


Danke Midnight-cruiser!

werde ich machen, habe sogar eine dt. Betriebsanleitung.

mfg Erich